Vorbereitungen Einfaches Fotografieren Besondere Funktionen Aufnahme Besondere Funktionen Wiedergabe Einstellung Software-Installation BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Anleitung enthält alles, was Sie über Ihre FUJIFILM DIGITAL CAMERA FinePix A203/FinePix A303 wissen sollten. Lesen Sie die Anleitung bitte sorgfältig durch.
Warnung Erklärung über EG-Normengerechtheit Bij dit produkt zijn batterijen geleverd. Wanneer deze leeg zijn, moet u ze niet weggooien maar inleveren als KCA ■ Benutzerregistrierung Die Modellnummer und Seriennummer befinden sich auf der Unterseite der Kamera. Tragen Sie bitte die Seriennummer in dem freien Raum rechts ein. Diese Nummern müssen Sie angeben, wenn Sie sich bei Problemen mit diesem Produkt an Ihren FUJIFILM Fachhändler wenden. Modell-Nr. FinePix A203/FinePix A303 Serien-Nr.
Inhaltsverzeichnis Warnung .................................................................... 2 Erklärung über EG-Normengerechtheit ................. 3 Vorbemerkungen ...................................................... 6 Zubehör ..................................................................... 7 Bezeichnung der Teile/Anbringen des Handriemens ... 8 1 Vorbereitungen EINLEGEN DER BATTERIEN UND xD-Picture Card-KARTE 11 EIN- UND AUSSCHALTEN .........................................
Vorbemerkungen ■ Probeaufnahmen vor dem Fotografieren Vor besonders wichtigen Aufnahmen (z.B. Hochzeit oder Urlaubsreise) sollten Sie zuerst eine Probeaufnahme machen und das Resultat betrachten, um sicherzugehen, daß die Kamera ordnungsgemäß funktioniert. i Fuji Photo Film Co., Ltd. übernimmt keine Haftung für Verluste jeglicher Art (wie ca. Kosten für Fotos oder Verlust von Einkommen aus Fotos), die durch Probleme mit diesem Produkt entstehen.
Bezeichnung der Teile ✽ Informationen über die Verwendung der Kamerafunktionen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. MENU/OK-Taste (S.21) BACK-Taste (S.21) Auslöser POWER-Schalter (S.14) Blitzsteuerungssensor Sucher Sucher Anzeigelämpchen DISP-Taste (S.19,20) SelbstauslöserAnzeigelämpchen (S.44) Blitz (S.34) Sucherfenster a([ Stativgewinde DIGITAL(USB) Anschluss (S.88,91) 8 gTaste (S.
1 Vorbereitungen Bezeichnung der Teile (Anzeigebeispiel) Beispiel für Anzeigen auf dem LCD-Monitor: Fotografiemodus LW Helligkeit Symbol für Makro-Fotografie Blitzgerät Aufnahme-Modus Kompatible Batterien Einstellung des Weißabgleichs Anzahl noch möglicher Aufnahmen 9999 1M Zoomleiste 1. 1.2002 Bildqualität Batteriewarnung Verwacklungs-Warnung AF-Warnung Autofokus-Rahmen Datum Beispiel Anzeigen auf dem LCD-Monitor: Wiedergabebetrieb Wiedergabe-Bildnummer WiedergabeModus 100−9999 Batteriewarnung Lö
EINLEGEN DER BATTERIE UND xD-Picture Card-KARTE 2 0 Markierung 1 0 4 0 3 0 ◆ Wenn Sie die Batterie auswechseln wollen ◆ Vergewissern Sie sich, daß die Kamera ausgeschaltet ist, öffnen Sie den Batteriefachdeckel, und nehmen Sie die Batterie heraus. 3Richten Sie die Pfeile auf der Kamera und auf der xD-Picture Card-Karte korrekt aus, und drücken Sie dann die Karte fest in das xDPicture Card-Karteneinschubfach. 4Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
EIN- UND AUSSCHALTEN 1 EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT 2 3 4 1 1 0 Schalten Sie die Kamera ein bzw. aus, indem Sie den “POWER”-Schalter verschieben. Wenn Sie die Kamera einschalten, leuchtet die Sucherlampe auf (grün). 14 Im “Q” Modus öffnet sich der Objektivschutz, und das Objektiv fährt heraus. Drücken Sie nicht auf diese Präzisionsteile, da es sonst zu Störungen kommen oder eine “ ” meldung auf dem LCD-Monitor angezeigt werden könnte.
EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Uhrzeit und Datum einstellen Changing the date and time ◆ Überprüfung des Batterieladepegels ◆ Ändern der Datumsanzeige Sie können das gewünschte Datumsformat festlegen. Einstellung Erläuterung YYYY.MM.DD Zeigt das Datum im Format “Jahr.Monat.Tag” an. MM/DD/YYYY Zeigt das Datum im Format “Monat.Tag.Jahr” an. DD.MM.YYYY Zeigt das Datum im Format “Tag.Monat.Jahr” an.
2 Einfaches Fotografieren ANZEIGESPRACHE 1 10 0 3 2 1 0 2 0 0 ANLEITUNG ZUR EINFACHEN BEDIENUNG (Aufnahmebetrieb) Ein- und Ausschalten des LCD-Monitors Wählen Sie einen der folgenden Modi: 0 POWER-Schalter 0 Schalten Sie die Kamera ein bzw. aus, indem Sie diesen Schalter verschieben. LCD-Monitor EIN Scharfeinstellung und aufnehmen Halb niedergedrückt : Stellt scharf ein. Ganz niedergedrückt : Löst den Verschluß aus. Stellen Sie den LCDMonitor normalerweise auf EIN.
ANLEITUNG ZUR EINFACHEN BEDIENUNG (Wiedergabebetrieb) 0 Display-Taste Wählen Sie einen der folgenden 3 Modi: Textanzeige : Wählen Sie normalerweise diese Einstellung. Keine Textanzeige : Es wird kein Text angezeigt. Multibild-Wiedergabe : Zeigt 9 Einzelbilder an. 0 Strom EIN/AUS Schalten Sie die Kamera durch Verschieben dieses Schalters ein bzw. aus. 0 ANLEITUNG ZUR EINFACHEN BEDIENUNG (MENÜ) ●Verwendung der Menüs Richtungstasten c :Wählt das nächste Bild. d :Wählt das vorige Bild.
Q FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (A AUTOMODUS) Sie haben das Kapitel zur Vorbereitung gelesen, die Kamera ist also vorbereitet und aufnahmebereit. Der Abschnitt “Einfaches Fotografieren” erläutert die Grundschritte “Fotografieren”, “Bilder betrachten” und “Bilder löschen”. Diese Grundfunktionen lernen Sie am schnellsten, wenn Sie sie mit der Kamera in der Hand ausprobieren. Signalton 1 1 0 2 0 2 3 2 1 Schalten Sie die Kamera durch Verschieben des Hauptschalters ein.
Q FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (A AUTOMODUS) 4 5 49 1M 6 7 AF-Rahmen 49 1M LCD-Monitor 2 Wenn Sie mit dem Sucher aus einer Entfernung von 80 cm bis 1,5 m fotografieren, wird nur der getönte Bereich in der Abbildung abgebildet. Zoomleiste Zum Heranzoomen an das Motiv drücken Sie auf “a” (}Tele). Zum Wegzoomen drücken Sie auf “b” ({Weitwinkel). Wenn Sie heran- oder wegzoomen, erscheint im LCD-Monitor eine “Zoomleiste”. hBrennweite des optischen Zooms (bezogen auf Kleinbild) Entspricht ca.
Q FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (A AUTOMODUS) ◆ Warnhinweise, die bei halb niedergedrücktem Auslöser angezeigt werden kö nnen ◆ 8 Signalton [ Die Kamera kann nicht scharf einstellen. Abhilfe h Achten Sie darauf, daß Sie bei der Aufnahme mindestens 2 m vom Objekt entfernt sind. h Verwenden Sie vor der Aufnahme den AF/AESpeichers (➡S.30). Drücken Sie den Auslöser voll durch, ohne ihn loszulassen, um das Bild aufzunehmen. Der Signalton ertönt, das Bild wird aufgenommen und aufgezeichnet.
Q FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (A AUTOMODUS) Anzahl verfügbarer Bilder 49 1M Standard-Bildanzahl pro xD-Picture Card-Karte Die Anzahl verfügbarer Aufnahmen, nachdem die xD-Picture Card-Karte in der Kamera formatiert wurde. ■ FinePix A203 Bildqualität Modus Größe der Bilddaten DPC-16 (16MB) DPC-32 (32MB) DPC-64 (64MB) DPC-128 (128MB) Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen wird am LCD-Monitor angezeigt. 2M•F Ca. 620KB Größe der Bilddaten ! Da ● 28 0,3M 640 × 480 Ca. 320KB Ca.
VERWENDUNG DES AF/AE-SPEICHERS 1 49 1M 2 49 1M 3 4 Signalton 2 In einer Aufnahme mit diesem Bildausschnitt befinden sich die Aufnahmeobjekte nicht im AFRahmen. Wenn die Aufnahme jetzt gemacht wird, sind die Aufnahmeobjekte unscharf. Schwenken Sie die Kamera geringfügig, so daß sich eine der Personen im Autofokus-Rahmen befindet.
RAHMENFUNKTION GEBRAUCH DES ZOOMS 3 × 3 Gitterrahmen LCD-Monitor EIN Verwenden Sie diesen Rahmen, wenn sich Ihr Hauptmotiv in der Mitte des Bildes befinden soll oder wenn die Aufnahme auf den Horizont ausgerichtet werden soll. Diese Funktion hilft Ihnen, die Objektgröße und die Ausgewogenheit der Aufnahme zu bestimmen und damit optimale Resultate zu erzielen. Bildausschnitt-Rahmen wird angezeigt 49 1M ! Die Hilfsrahmen werden nicht auf dem Bild aufgezeichnet.
c BLITZ 49 1M Leer 2 Betätigen Sie die “c” Taste, um die Blitzfunktion einzustellen. Wählen Sie den Ihrer Aufnahmesituation am besten entsprechenden Blitzmodus. h 5 Blitzmodi: “AUTO” (kein Symbol), “ n ”, “c”, “b” und “v”. h Effektive Blitzreichweite (A im Modus AUTO): Weitwinkel: Ca. 30 cm bis 3,5 Meter Tele: Ca.
c BLITZ wWIEDERGABEMODUS BETRACHTEN DER BILDER (WIEDERGABE) Anzeigen von Bildern im Schnellvorlauf 2 b Unterdrückter Blitz 36 v Slow-Synchro Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen mit Raumbeleuchtung, Aufnahmen durch Glas und an Orten wie z.B. Theater oder Sporthallen, wo die Entfernungen größer als die Reichweite des Blitzlichts sind. Wenn Sie den Modus “Unterdrückter Blitz” wählen, wird der automatische Weißabgleich (➡S.
wWIEDERGABEMODUS MULTIBILD-WIEDERGABE 1 2 wWIEDERGABEMODUS 1 0 2 0 WIEDERGABE-ZOOM Mit dieser Funktion können Sie z.B. die Scharfeinstellung einer gerade gemachten Aufnahme überprüfen. Zum Umschalten auf den Zoombildschirm drücken Sie während Einzelbildwiedergabe auf “a”. Text angezeigt Kein Text angezeigt Fotowiedergabe Zoom Bewegen Zoomleiste Multibild-Wiedergabe 2 Im Wiedergabemodus schaltet die Anzeige des LCD-Monitors mit jeder Betätigung der “DISP”Taste weiter um.
wWIEDERGABEMODUS 1 1 0 LÖSCHEN VON EINZELBILDERN 2 0 2 3 4 2 Bei Betätigung der “MENU/OK”-Taste wird das angezeigte Bild (Einzeldatei) gelöscht. Nachdem das Bild gelöscht wurde, wird das nächste Bild dargestellt und “§” angezeigt. 1Stellen Sie den Betriebsarten-wählrad auf “w”. 2Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste, um am LCD-Monitor den Menü-Bildschirm aufzurufen. ! Um zur Bildwiedergabe zurückzukehren, ohne das ● 40 Bild zu löschen, wählen Sie “BACK” und betätigen dann die “MENU/OK”-Taste.
3 Besondere Funktionen Aufnahme E MAKRO (NAHAUFNAHMEBETRIEB) Im Nahaufnahmebetrieb werden die folgenden Kameraeinstellungen verwendet: h Das Objektiv wird in der Weitwinkelposition festgehalten, und nur die Digitalzoom-Funktion kann benutzt werden. h Der LCD-Monitor wird automatisch eingeschaltet und kann nicht ausgeschaltet werden. = SELBSTAUSLÖSER 1 2 49 1M 1 0 49 1M Nach Umstellen des Betriebsarten-Wählrads auf “E” können Sie Nahaufnahmen machen. h Effektiver Aufnahmebereich: Ca. 10 cm bis 80 cm.
= SELBSTAUSLÖSER 3 TVIDEO T LAUFBILD (VIDEO) 1 4 2 7 Die Selbstauslöserlampe leuchtet ca. 5 Sekunden ununterbrochen und blinkt dann weitere 5 Sekunden lang, bevor der Verschluß ausgelöst wird. Ein Zähler am LCD-Monitor zeigt die bis zum Auslösen des Verschlusses verbleibende Zeit an. Setzen Sie den Betriebsartenschalter auf “T”. h Videoformat: Motion JPEG (➡S.
TVIDEO T LAUFBILD (VIDEO) 3 4 Die Aufnahme beginnt, wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken. Zoomleiste Während der Videoaufnahme wird das Objektiv in der Weitwinkelposition festgehalten, und nur die Digitalzoom-Funktion kann benutzt werden. Zoomen Sie mittels “a” und “b” heran und weg. Auf dem LCDMonitor wird eine Zoomleiste angezeigt. Brennweite und maximales Zoomverhältnis für den Digitalzoom sind wie folgend.
GRUNDSCHRITTE ZUR BEDIENUNG DER AUFNAHMEMENÜS 1 10 0 3 2 0 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf “Q”, “E”, “=” oder “T”. 1Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü aufzurufen. 2Wählen Sie den Menüpunkt mit “d” oder “c”, und verändern Sie die Einstellung mit “a” oder “b”. 3Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste, um die Wahl zu bestätigen. 2 49 1M Wenn Sie die Einstellungen bestätigen, erscheinen die entsprechenden Symbole am oberen Bildrahmen.
AUFNAHMEMENÜOPTIONEN Foto/Nahaufnahme/Selbstauslöser-Modus Wenn Sie im Modus “Q”, “E” oder “=” die “MENU/OK”-Taste betätigen, erscheint eine der nachstehenden Menüanzeigen, wo Sie dann die entsprechenden Einstellungen festlegen können. Bei Wahl der Einstellung “Q MANUELL” können Sie selbst die Einstellungen “EV (LW Helligkeit)” und “WEIßABGLEICH” bestimmen.
AUFNAHMEMENÜ y EINSTELLUNG DES QUALITÄTS Legen Sie die Anzahl aufgezeichneter Bildpunkte mittels “y QUALIÄT” fest. ✽ Anzeige der Menüs (➡S.
AUFNAHMEMENÜ d EV (LW HELLIGKEIT) ✽ WAHL VON A AUTO ODER S MANUELL (➡S.49) ✽ Anzeige der Menüs (➡S.50) AUFNAHMEMENÜ a WEIßABGLEICH ◆ Aufnahmebedingungen, bei denen eine Belichtungskorrektur sinnvoll ist ◆ AUTO: Automatische Einstellung (Aufnahme soll Atmosphäre der Lichtquelle wiedergeben) Über den Gebrauch von Überbelichtungswerten (+) (Pluswerten) Werksvorei nstellungen Dieser Modus ist in den Aufnahmebetriebsarten “S” verfügbar.
4 Besondere Funktionen Wiedergabe 1 wWIEDERGABEMODUS 1 0 2 0 WIEDERGABE VON VIDEOS 2 1 0 2 0 ■ Steuern der Wiedergabe von Videoaufnahmen Position Beschreibung Wiedergabe Die Wiedergabe hält automatisch an, wenn die MovieAufnahme beendet ist. Pause/Fortsetzen Unterbricht die Movie-Aufnahme während der Wiedergabe. Betätigen Sie diese Taste noch einmal, wenn die MovieAufnahme auf Pause steht, um die Wiedergabe fortzusetzen. Bricht die Wiedergabe ab.
WIEDERGABE MENÜ 1 1 0 p EIN BILD LÖSCHEN • ALLE BILDER LÖSCHEN/FORMATIEREN 2 0 2 Löscht alle Dateien. Da beim Formatieren auch sämtliche schreibgeschützten Dateien gelöscht werden, sollten Sie vor dem Formatieren einer Karte deren Inhalt genau prüfen und jegliche aufzubewahrende Dateien auf einen anderen Datenträger kopieren, wie z.B. die Festplatte. 1Stellen Sie den Betriebsarten-Wählrad auf “w”. 2Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste, um den Menübildschirm aufzurufen.
WIEDERGABE MENÜ p EIN BILD LÖSCHEN • ALLE BILDER LÖSCHEN/FORMATIEREN BILD ALLES 1 0 2 0 1 Wählen Sie das zu löschende Bild mittels “d” oder “c”. 2 Löschen Sie das angezeigte Bild durch Betätigen der “MENU/OK”-Taste. Wiederholen Sie Schritte 1 und 2, um ein anderes Bild zu löschen. Betätigen Sie die “BACK”-Taste, wenn Sie alle gewünschten Bilder gelöscht haben. ! Bilder, welche durch die Anzeige “ ” ● gekennzeichnet sind, können nicht gelöscht werden.
WIEDERGABE-MENÜ k 1 1 0 SCHREIBSCHUTZ DER BILDER BILD/ALLE 2 0 2 ALLE FREI 3 Hebt den Schreibschutz aller Bilder auf. ALLE SICHERN Belegt alle Bilder mit Schreibschutz. 1 Stellen Sie den Betriebsarten-Wählrad auf “w”. 2 Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste, um den Menübildschirm aufzurufen. 1 0 Wählen Sie mit “d ” oder “c ” die Option “k ” SCHÜTZEN. 62 Schreibschutz ist eine Einstellung, die Bilder vor versehentlichem Löschen schützt.
WIEDERGABE-MENÜ k SCHREIBSCHUTZ DER BILDER BILD/ALLE SICHERN/FREI ALLE SICHERN 1 ALLE FREI 2 1 0 2 0 1 Wählen Sie das mit Schreibschutz zu belegende Bild mittels “d” oder “c”. 2 Aktivieren Sie den Schreibschutz des angezeigten Bilds durch Betätigen der “MENU/OK”-Taste. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Dateien mit Schreibschutz zu belegen. Betätigen Sie die “BACK”-Taste, um den 64 Schreibschutzbetrieb zu beenden.
WIEDERGABE-MENÜ i FESTLEGEN DER DRUCKOPTIONEN (DPOF) DPOF ist die Abkürzung für “Digital Print Order Format”. Dieses Format wird für die Aufzeichnung von Druckdaten für Bilder benutzt, die mit einer Digitalkamera auf einer xDPicture Card-Karte gespeichert sind. Zu den aufgezeichneten Druckdaten gehören u.a. Angaben, welche Bilder zu drucken sind.
WIEDERGABE-MENÜ i DPOF EINZELBILD EINSTELLEN 3 4 1 0 2 0 35 1 0 1 0 2 0 6 2 0 4 1 Wählen Sie “D DATUM” mittels “b”. 2 Wählen Sie mittels “d” und c” “MIT DATUM” oder “DAT.AUS”. Die gewählte Einstellung ist dann für alle Einzelbilder mit DPOF-Einstellungen gültig. 1Wählen Sie mittels “a” “OK”. 2 Betätigen Sie die “MENU/OK”-Taste. 1 Rufen Sie mit “d” oder “c” das Einzelbild auf, für das Sie DPOF-Einstellungen festlegen wollen.
WIEDERGABE-MENÜ 5 Einstellung i DPOF EINZELBILD EINSTELLEN 7 ◆ DPOF-Einstellungen können nicht hinzugefügt oder geändert werden ◆ 1 10 0 3 g EINSTELLEN DER MONITORHELLIGKEIT 2 0 2 1 0 Falls Sie ein Einzelbild wählen, für das schon eine DPOF-Einstellung vorliegt, ”. erscheint die Meldung “ Mit dem Betätigen der “MENU/OK”-Taste werden alle markierten DPOF-Einstellungen gelöscht. Danach müssen Sie die DPOFEinstellungen aufs Neue festlegen.
g VERWENDUNG VON HAUPTMENÜ 1 10 0 3 2 0 ■ Liste der Einstellmöglichkeiten 2 Q Aufnahme-Modus Die in den Einstellmenüs verfügbaren Optionen sind je nach Modus verschieden, wie nachstehend dargestellt. T Videomodus A AUTO S MANUELL LCD HELL. (S.71) HAUPTMENÜ — — LCD HELL. (S.71) HAUPTMENÜ w Wiedergabemodus — — LCD HELL. (S.71) HAUPTMENÜ ■ HAUPTMENÜ-Menüoptionen (Datum-/Zeiteinstellung u.a.
SET–UP g STROMSPARMODUS 6 Software-Installation 6.1 Die Software-Komponenten USB Mass Storage Driver ● Stromsparbetrieb “EIN” (Grundeinstellung) Der Stromverbrauch wird auf dem notwendigen Minimum gehalten, damit die Batterie sich nicht zu schnell entlädt. Bei Verwendung von Alkalizellen sollten Sie die Einstellung “EIN” wählen. i Wenn die Kamera etwa 30 Sekunden lang nicht mehr benutzt wurde, schaltet sich der LCD-Monitor zeitweilig aus, um den Stromverbrauch gering zu halten (Stromsparmodus).
6.2 Installation auf einem Windows PC 6.2.1 Legen Sie die CD-ROM in den PC ein Schließen Sie die Kamera nicht am PC an, solange Sie die Software-Installation nicht abgeschlossen haben. 1. Schalten Sie Ihren PC ein und starten Sie Windows. ✽ Führen Sie am PC einen Neustart durch, falls er schon eingeschaltet ist. HINWEIS Benutzer von Windows 2000 oder Windows XP sollten sich als Systemadministrator anmelden (z.B. “Administrator”). 2.
2. Eine Meldung fragt nun, ob Sie die Installation fortsetzen wollen. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Vereinbarung sorgfältig durch, und klicken Sie, falls Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind, auf die [Ja] Schaltfläche. Falls Sie auf die [Nein] Schaltfläche klicken, wird die Software nicht installiert. 8. Installieren Sie ImageMixer VCD für FinePix entsprechend den Bildschirmanweisungen. 9. Schließen Sie das “Liesmich” Fenster. 10.
12. Nach dem Neustart des PC installieren Sie DirectX entsprechend den Bildschirmanweisungen. Starten Sie danach den PC von neuem. Falls die neueste Version von DirectX auf Ihrem PC schon installiert ist, wird dieser Installationsvorgang nicht ausgeführt. 13. Nach dem Neustart des PC erscheint die Meldung “Die Installation von FinePixViewer ist abgeschlossen”. Klicken Sie auf “Benutzung des FinePixViewer”, um sich dmit den Grundfunktionen von FinePixViewer vertraut zu machen. 14.
5. Die Benutzerlizenzvereinbarung für diese Software wird angezeigt. Lesen Sie die Vereinbarung sorgfältig durch, und klicken Sie, falls Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind, auf die [Ja] Schaltfläche. Falls Sie auf die [Nein] Schaltfläche klicken, wird die Software nicht installiert. 7. Installieren Sie QuickTime gemäß den Bildschirmanweisungen, und starten Sie dann den Macintosh von neuem. ✽ Falls Sie schon QuickTime Version 5.0.
6.4 Installation auf einem Mac OS X 6.4.1 Von der FinPixViewer Installation bis zum Neustart Unter Mac OS X wird nur FinePixViewer installiert. 3. Doppelklicken Sie auf “Installer for MacOS X”. 8. Klicken Sie im “Softwarelizenzvertrag” Schaltfläche [Fortfahren]. 4. Klicken Sie auf das “ 9. Wählen Sie die Mac OS X Startdiskette als Installationsziel, und klicken Sie auf die [Fortfahren] Schaltfläche. ” Symbol. HINWEIS AVI-Videoaufnahmen Können mit Version 10.0.4 nicht Wiedergegeben werden.
7 Kameraanschluß Im Abschnitt “Kameraanschluß” wird erläutert, wie Sie die Kamera über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Außerdem werden die Funktionen beschrieben, die durch die Verbindung von Kamera und Computer verfügbar werden. Falls die Stromversorgung während der Datenübertragung unterbrochen wird, können die Daten nicht korrekt übertragen werden. Verwenden Sie grundsätzlich den Netzadapter, wenn die Kamera mit dem Computer verbunden ist.
7.2 Gebrauch im KAMERA-Modus ✽ Es empfiehlt sich, den Netzadapter AC-3V (separat erhältlich) anzuschließen (➡S.87). Eine Unterbrechung der Stromversorgung während der Datenübertragung würde die Datenübertragung fehlschlagen lassen. ■ Kamerabetrieb ■ Computerbetrieb Windows 98/98 SE/Me/2000 Professional ✽ Bei der Installierung ist eventuell auch die Windows CD-ROM erforderlich. Legen Sie die betreffende CD-ROM gemäß den Bildschirmanweisungen ein. (USB) Anschluss i FinePixViewer startet automatisch.
Windows XP 1. Die Hilfemeldung “Neue Hardware gefunden” erscheint in der rechten unteren Bildschirmecke. Diese Meldung schließt sich, sobald die Einstellung abgeschlossen ist. Es ist dafür keine Eingabe erforderlich. ✽ Dieser Schritt ist bei den nachfolgenden Anschlüssen nicht mehr notwendig. ■ Wenn FinePixViewer in der Liste von auszuführenden Schritten nicht aufgeführt ist 7.
■ Kamerabetrieb ■ Computerbetrieb 1. FinePixViewer startet automatisch, und das PictureHello Fenster öffnet sich (nur unter Windows). 2. Überprüfen Sie den PC-Betrieb. Der Installationsvorgang ist je nach Betriebssystem des PC leicht verschieden. ✽ Dieser Schritt ist bei nachfolgenden Anschlüssen nicht mehr erforderlich. Windows 2000 Professional Klicken Sie auf die [Ja] Schaltfläche, falls das Dialogfeld “Digitale Unterschrift nicht gefunden” angezeigt wird.
7.4 Trennen vom PC 1 2 Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, bevor Sie die Kamera ausschalten. Die Prozedur hängt vom jeweils verwendeten Betriebssystem (oder PC) ab. Windows 98/98 SE Keine Arbeitsschritte am PC notwendig. 1. Beenden Sie alle Anwendungsprogramme (FinePixViewer, usw.), welche die Kamera benutzen. 2. Vergewissern Sie sich, daß die Sucherlampe grün leuchtet oder die Selbstauslöserlampe aus ist (d.h. es werden keine Daten mit dem Computer ausgetauscht).
8 Verwendung von FinePixViewer 8.1 Sicherstellen von Bildern auf Ihrem Computer und Anzeigen von Bildern In diesem Abschnitt stellen wir kurz den Gebrauch von FinePixViewer vor. Bitte nehmen Sie bei der Benutzung von FinePixViewer darauf Bezug. 1. Schließen Sie die Kamera im CAM (KAMERA)-Modus am Computer an (➡S.88). 2. Wenn Sie die nachstehenden Ordner der Reihe nach öffnen, werden die Bilder in der Kamera im Vorschaubild-Anzeigebereich dargestellt. Windows Mac OS 8.6-9.
8.3 Gebrauch des FinePix Internet Service HINWEIS Mac OS X Anwender sollten die S.100 eben-falls lesen. Mit dem FinePixViewer können Sie außerdem den FinePix Internet Service über das Internet nutzen. ✽ Eine funktionierende Internet-Verbindung ist nicht nur für die FinePix Internet-Dienstleistungen erforderlich, sondern auch für die Online-FAQ (FinePixViewer typische Fragen und Antworten) und Neueste Informationen.
5. Geben Sie die erforderlichen Informationen auf der Benutzerregistrierungs-Webseite ein. Nach Abschluß der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Warten Sie einen Augenblick, bis diese Meldung bei Ihnen ankommt. ■ Für Mac OS X 1 2 3 4 Zur Nutzung der FinePix Internet Service müssen Benutzer sich zuerst registrieren. ✽ Die folgenden Schritte beschreiben die Registrierung. Benutzer können sich kostenlos registrieren lassen. 1 Geben Sie nach Belieben einen Namen ein (Spitzname o.ä.).
8.4 So lernen Sie den Gebrauch von FinePixViewer Weitere Informationen zu FinePixViewer Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht aufgeführt sind, finden Sie unter “Hinweise zum Gebrauch des FinePixViewers” im “Hilfe”-Menü. ■ So lesen Sie “Hinweise zum Gebrauch des FinePixViewers”... Sie müssen hierzu den Acrobat Reader von Adobe Systems installieren. Informationen zum Installieren von Acrobat Reader finden Sie auf S.83. ■ Was Sie in “Hinweise zum Gebrauch des FinePixViewers” finden... 8.
Macintosh HINWEIS Führen Sie diesen Schritt nur dann aus, wenn Sie die installierte Software nicht mehr benötigen, oder wenn die Software nicht korrekt installiert war. Mac OS 8.6-9.2 ■ Deinstallieren des Mass Storage Treibers und des PC Camera Treibers 1. Vergewissern Sie sich, daß die Kamera nicht mit dem Macintosh verbunden ist. 2. Ziehen Sie alle mit “USB04CB...” beginnenden Dateien in den Papierkorb. 3. Starten Sie den Macintosh neu. 4. Wählen Sie im “Spezial” Menü die Option “Papierkorb entleeren”.
Sonderzubehör e Das separat erhältliche Sonderzubehör macht das Fotografieren mit der FinePix A203/FinePix A303 noch einfacher. Informationen über das Anbringen und den Gebrauch des Sonderzubehörs finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung. ● Das DPC-R1 bietet eine schnelle, einfache Methode, Bilder in beiden Richtungen zwischen PC und Bildspeicherkarte (xD-Picture Card-Karte und SmartMediaKarte) zu übertragen. Das DPC-R1 erzielt seine schnelle Datenübertragung über die USB-Schnittstelle.
Hinweise zum korrekten Gebrauch der Kamera eLesen Sie bitte auch den Abschnitt “Sicherheitshinweise” (➡S.125), um den korrekten Gebrauch der Kamera sicherzustellen. ■ Orte, die zu vermeiden sind Benutzen oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten: h Bei Regen oder an sehr feuchten, schmutzigen oder staubige Orte. h In direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten, wie Ca. in einem geschlossenen Auto im Sommer. h Sehr kalte Orte. h Orte, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.
Hinweise zur Stromversorgung Grad oder niedriger), und gleichzeitig verkürzt sich auch die Nutzdauer der Batterien. Das gilt vor allem für Alkalizellen. Bei kalter Witterung sollten Sie die Batterien deshalb in die Tasche stecken oder an einem warmen Ort liegen lassen, bis sie in die Kamera eingelegt werden. Falls Sie die Batterien mit einem Wärmekissen anwärmen wollen, sollten Sie darauf achten, daß sie nicht direkt an dem Wärmekissen anliegen. h Eine Verschmutzung der Batteriekontakte z.B.
Hinweise zum Gebrauch der xD-Picture Card-Karte ■ Bildspeicherkarte ■ Vorsichtsmaßnahmen h Diese Bildspeicherkarte ist ein für Digitalkameras entwickeltes neues Bildaufzeichnungsmedium (xDPicture Card-Karte). Sie besteht aus einem Halbleiterspeicher (NAND-Flash-Memory) zum Aufzeichnen digitaler Bilddaten. Die Aufzeichnung erfolgt elektrisch; es können bestehende Bilddaten gelöscht und neue Bilddaten neu aufgezeichnet werden.
Warnanzeigen Angezeigte Warnung (Leuchtet rot) e Die folgende Tabelle zeigt die Warnungen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. Erläuterung Abhilfe Die in der Kamera eingesetzten Halten Sie einen Satz frischer Batterien bereit, (Blinkt rot) Batterien haben nur noch schwache oder wechseln Sie die Batterien aus. Ladung oder sind völlig erschöpft. Es ist keine xD-Picture Card-Karte eingelegt. i Die xD-Picture Card-Karte ist nicht formatiert. i Die Kontakte der xD-Picture CardKarte sind verschmutzt.
Fehlersuche Warnanzeigen Angezeigte Warnung Erläuterung Abhilfe Außerhalb des Belichtungs (AE) -Bereichs Das Bild kann aufgenommen werden, die Belichtung ist jedoch nicht korrekt. Der Autofokus (AF) kann nicht i Falls das Bild zu dunkel ist, sollten Sie die effektiv arbeiten. Aufnahme in einem Abstand von etwa 2 m vom Objekt machen. i Nehmen Sie das Bild mit Hilfe des Schärfespeichers auf.
Fehlersuche Problem ePrüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Ursache Behebung Ursache Die “ALLE LÖSCHEN” - i Bilder sind geschützt. Funktion löscht nicht alle Einzelbilder. i Gehen Sie näher an das Aufnahmeobjekt Das Wiedergabebild ist zu i Das Aufnahmeobjekt ist zu weit entfernt. heran. dunkel, obwohl ich den i Finger verdecken den Blitz oder i Halten Sie die Kamera korrekt. Blitz benutzt habe. Blitzsteuerungssensor.
Technische Daten (FinePix A203) ● Belichtungssteuerung System ● ● ● ● ● ● Modell: Digitalkamera FinePix A203 Effektive Pixel: Ca. 2,0 Millionen Aufnahmeelemente 1/2,7-Zoll-CCD-Sensor mit rechteckigen Bildelementen und RGB-Filter (Anzahl Pixel Brutto: 2,11 Millionen Pixel) Anzahl aufgezeichneter Pixel 1600 × 1200 Pixel (1.92 Millionen Pixel) / 1280 × 960 Pixel / 640 × 480 Pixel Aufzeichnungsmedium: xD-Picture Card-Karte (16 MB bis 128MB) Dateiformat Fotografiemodus: JPEG (Exif Ver. 2.
Technische Daten (FinePix A303) ● ● ● ● ● ● System ● Modell: Digitalkamera FinePix A303 Effektive Pixel: Ca. 3,24 Millionen Aufnahmeelemente 1/2,7-Zoll-CCD-Sensor mit rechteckigen Bildelementen und RGB-Filter (Anzahl Pixel Brutto: 3,34 Millionen Pixel) Anzahl aufgezeichneter Pixel 2048 × 1536 Pixel (3.15 Millionen Pixel) / 1600 × 1200 Pixel / 1280 × 960 Pixel / 640 × 480 Pixel Aufzeichnungsmedium: xD-Picture Card-Karte (16 MB bis 128MB) Dateiformat Fotografiemodus: JPEG (Exif Ver. 2.
Glossar Sicherheitshinweise DPOF: Digital Print Order Format Mit DPOF werden die Druckinformationen für Aufnahmen einer Digitalkamera auf Speichermedien (Bildspeicherkarten usw.) aufgezeichnet; Sie können damit die Anzahl der zu druckenden Bilder und die Anzahl der Kopien pro Aufnahme festlegen. ● Um EV: Eine Zahlengröße, die den Lichtwert angibt. Der EV wird bestimmt durch die Helligkeit des Aufnahmegegenstands und die Empfindlichkeit des Films oder CCDs.
Sicherheitshinweise WARNUNG Versuchen Sie niemals, Veränderungen an der Kamera vorzunehmen oder sie auseinanderzunehmen. (Niemals das Gehäuse öffnen.) Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn sie fallen gelassen worden ist oder wenn das Gehäuse beschädigt ist. Nicht Das kann einen Brand oder Stromschlag auseinandemehmen verursachen. i Wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM Fachhändler. Versuchen Sie niemals, Bilder aufzunehmen, während Sie sich fortbewegen.
Sicherheitshinweise WICHTIG VORSICHT Decken Sie die Kamera oder den Netzadapter nicht mit einem Tuch oder einer Decke ab. Das kann zu einem Hitzestau führen und das Gehäuse verformen oder einen Brand verursachen. Nehmen Sie die Batterien heraus und trennen Sie den Netzadapter ab, wenn Sie die Kamera reinigen oder wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt werden soll. Anderenfalls besteht Brand-oder Stromschlaggefahr.
130 131
26-30, Nishiazabu 2-chome, Minato-ku, Tokyo 106-8620, Japan Printed in Japan Gedruckt auf wiederverwertetem Papier.