Operation Manual
22
FOTOGRAFIEREN (A AUTOMODUS)
Q FOTOGRAFIEMODUS
23
2
●
!
Lesen Sie die Seiten S.114 und S.115, falls die Meldung
“∂
”, “ƒ”, “å” oder
“
˙” erscheint.
●
!
Wenn Sie den Blitz in sehr staubreicher Umgebung oder bei
Schneefall verwenden, reflektieren die Schneeflocken oder
Staubpartikel das Blitzlicht und erscheinen als weiße Flecken
auf dem Bild.
Achten Sie darauf, daß das Objektiv, der Blitz und
der Blitzsteuerungssensor nicht von Ihren Händen
oder dem Handriemen der Kamera verdeckt
werden.
Wenn Ihre Finger oder der Handriemen im Wege
sind, kann die Kamera möglicherweise nicht
einwandfrei fotografieren.
●
!
Vergewissern Sie sich, daß das Objektiv sauber ist.
Ein verschmutztes Objektiv ist gemäß den Angaben
auf S.108 zu reinigen.
1
01 02
2
3
Signalton
Sie haben das Kapitel zur Vorbereitung gelesen, die
Kamera ist also vorbereitet und aufnahmebereit.
Der Abschnitt “Einfaches Fotografieren” erläutert die
Grundschritte “Fotografieren”, “Bilder betrachten” und
“Bilder löschen”.
Diese Grundfunktionen lernen Sie am schnellsten,
wenn Sie sie mit der Kamera in der Hand
ausprobieren.
◆ Zum Verlängern der
Aufnahmedauer
◆
h Schalten Sie mit der “DISP”
Taste den LCD-Monitor aus,
und machen Sie Aufnahmen
mit Hilfe des Suchers. (Bitte
beachten Sie, daß der LCD-
Monitor bei Makromodus
nicht abgeschaltet werden
kann.)
h Stellen Sie “ANSICHT” im “HAUPTMENÜ”-Menü auf
“AUS” (➡ S.73).
h Stellen Sie “E-SPAR” im “HAUPTMENÜ”-Menü auf
“EIN” (➡ S.73, 74).
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen, und
stützen Sie sich dabei mit den Ellbogen am Körper
ab.
Halten Sie die Kamera so, daß Sie mit dem rechten
Daumen mühelos die Zoomfunktion bedienen
können.
1 Schalten Sie die Kamera durch Verschieben des
Hauptschalters ein.
2 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf “Q”.
hAufnahmebereich: Ca. 60 cm bis unendlich.
●
!
Für Motive näher als 60 cm sollten Sie den Makro-
modus benutzen (
➡S.42).