Operation Manual

109
Anhang
Technische Daten
System
Aufnahmemodi
C (UMGEB&BLITZLICHT), D (UMGEB LICHT), L (PORTRAIT), Z (HAUT-KORREKTUR),M (LAND-
SCHAFT), N (SPORT), O (NACHT), H (NACHT (STAT.)), P (FEUERWERK), Q (SONN.UNTERG),
R (SCHNEE), S (STRAND), F (TAUCHEN), T (MUSEUM), U (PARTY), V (BLUMEN), W (TEXT)
Bildstabilisierung Optische Stabilisierung (CCD Umschaltung)
Intelligente Gesichtserkennung Vorhanden
Belichtungszeit
O:
1
/
8 s–
1
/
1.500 s (kombinierte mechanische und elektronische Blende)
H: 3 s–1 s (kombinierte mechanische und elektronische Blende)
P: 4 s–
1
/
2 s (kombinierte mechanische und elektronische Blende)
Manuelle Auswahl : 8 s–
1
/
1.000 s
Blendenwahl:
1
/
4 s–
1
/
1.000 s (kombinierte mechanische und elektronische Blende)
Andere Modi:
1
/
4 s–
1
/
1.500 s (kombinierte mechanische und elektronische Blende)
Serienbilder
I: bis zu 1.4 Bilder/s; maximal 3 Bilder
L: bis zu 1.4 Bilder/s; die letzten 3 Bilder werden gespeichert
N:
die Höchstanzahl von Bildern hängt von der Bildgröße und dem verfügbaren Speicherplatz ab
J: bis zu 5 Bilder/s; maximal 12 Bilder
M: bis zu 5 Bilder/s; die letzten 12 Bilder werden gespeichert
Fokus Modus: Einzel AF, kont. AF
Auswahl des Scharfstellbereichs : Mitte, automatische Erkennung
Autofokus-System : Kontrasterkennung TTL AF
Weißabgleich Automatische Motiverkennung; sieben manuell einstellbare Modi für direktes Sonnenlicht, Schatten,
Tagesneonlicht, warmes weißes Neonlicht, kaltes weißes Neonlicht, sowie Glühlampen- und Unterwas-
serbeleuchtung; Individueller Weißabgleich
Selbstauslöser Aus, 2 Sek., 10 Sek.
Blitz Autom. Blitz; wenn die Emp ndlichkeit des Films auf AUTO gestellt wurde, beträgt die e ektive Reichwei-
te ungefähr. 60 cm–4,3 m (Weitwinkel), 60 cm2,8 m (Tele), oder 30 cm–80 cm (Makromodus)
Blitzmodi Auto, erzw. Blitz, aus, langsame Synchronisation (Rote-Augen-Korrektur aus); Automatik mit Korrektur roter Au-
gen, erzw. Blitz mit Korrektur roter Augen, aus, langsame Synchronisation mit Korrektur roter Augen
(Rote-Augen-Korrektur ein)