BL00969-400 DIGITAL VIEWER DE Vor der Inbetriebnahme Erste Schritte Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt erworben haben. In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie Ihren digitalen Betrachter FUJIFILM FinePix REAL 3D V1 und die dazu gehörige Software verwenden. Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Betrachters aufmerksam durch.
Zu Ihrer Sicherheit Vor dem Gebrauch sollten Sie diese Hinweise unbedingt lesen Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass Sie den Betrachter korrekt benutzen. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch. • Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen gut auf, nachdem Sie sie gelesen haben.
Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG Vorsichtsmaßnahmen: Umgang mit dem Akku • Transportieren oder lagern Sie Akkus nicht zusammen mit metallischen Objekten wie z. B. Ketten oder Haarnadeln. • Setzen Sie Akkus nicht Feuer oder Hitze aus. • Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und modifizieren Sie sie nicht. • Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend. • Lassen Sie Akkus nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen oder Stößen aus. • Halten Sie Akkus von Wasser fern. VORSICHT • Halten Sie die Anschlüsse sauber.
Zu Ihrer Sicherheit HINWEISE Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um Brände oder Stromschläge zu vermeiden. Bitte lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ (Seiten ii–v) und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen, bevor Sie das Gerät verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Copyright Sofern Bilder, die auf Ihrem digitalen Betrachter angezeigt werden, nicht ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, dürfen diese Bilder ohne schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers nicht im Widerspruch zu Urheberrechtsschutzgesetzen verwendet werden.
Fragen und Antworten zum Betrachter Nach Aufgaben sortierte Bedienvorgänge.
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit .............................................................................................................................................. ii Sicherheitshinweise .......................................................................................................................................... ii HINWEISE ............................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis Anhang Anhan g Glossar ...................................................................................................................................................................28 Speicherkarten ..................................................................................................................................................29 Technische Daten...........................................................................................................................
Anzeigen von 3D-Bildern Vor der Inbetriebnahme Der FinePix REAL 3D V1 zeigt C Fotos an, die mit Kameras wie der FinePix REAL 3D W1 (S. 17) gemacht wurden. Die C Bilder können am besten aus einer Position direkt vor dem Bildschirm, (oder, falls mehr als eine Person anwesend ist, leicht zu einer Seite) bei einer Entfernung von etwa 60 cm betrachtet werden.
Einstieg Bevor Sie den digitalen Betrachter FinePix REAL 3D V1 verwenden, lesen Sie die Warnungen auf den Seiten ii-v durch und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich mit den Begriffen, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, vertraut zu machen. Informationen zu spezifischen Themen finden Sie in den unten aufgeführten Informationsquellen. ✔ Fragen und Antworten zum Betrachter (S.vi) ✔ Inhaltsverzeichnis (S.
Einstieg Teile des Betrachters und der Fernbedienung POWER 3D / 2D SLIDE SHOW MENU /OK Vor der Inbetriebnahme Es werden dieselben Nummern für die Bedienelemente verwendet, die sowohl auf dem Betrachter, als auch auf der Fernbedienung erscheinen. Soweit nicht anders benannt, führen die Bedienelemente auf der Fernbedienung die gleichen Funktionen wie die auf dem Betrachter aus; die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich im Allgemeinen auf die Fernbedienung.
OPEN Einstieg Nr.
Startklarmachen der Fernbedienung Die Batterie für die Fernbedienung gehört zum Lieferumfang. Entfernen Sie die Plastikschutzfolie im Batteriefach, bevor Sie die Fernbedienung verwenden. Schutzfolie Verwendung der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger am digitalen Betrachter. Erste Schritte 1 Hinweis Die Batterie, der mit der Fernbedienung mitgeliefert wird, ist nur für einen Testlauf vorgesehen.
Startklarmachen der Fernbedienung Austauschen der Batterie Falls die Fernbedienung nicht wie erwartet funktioniert, ersetzen Sie die Batterie durch eine neue CR2025- Batterie (im Handel erhältlich). 1 Drehen Sie die Fernbedienung um und entnehmen Sie den Batteriehalter. Entnehmen Sie den Batteriehalter, halten Sie den Riegel nach rechts gedrückt Sie die alte Batterie aus dem Halter heraus und legen Sie eine neue Batterie wie 2 Nehmen abgebildet ein, mit dem „+“ Zeichen nach oben.
Anbringen des Ständers Bringen Sie den Ständer am Rahmen an. Sie ein Handtuch oder ein weiches Stoff tuch auf eine ebenen Oberfläche, wie ein 1 Legen Tisch, und legen Sie den Betrachter mit der Vorderseite nach unten auf das Tuch ab. Stecken Sie den Ständer behutsam wie abgebildet in das Loch auf der Rückseite des Be2 trachters rein. Erste Schritte ② ① 3 Stellen Sie den Betrachter wie abgebildet hin.
Speicherkarten einlegen Der Betrachter kann mit Speicherkarten benutzt werden, die auf Seite 29 aufgelistet sind (Informationen über unterstützte Dateiformate finden Sie auf Seite 30). Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Einlegen von Speicherkarten in den Betrachter, alle wichtigen Dateien auf einen Computer kopiert haben. Einlegen einer Speicherkarte: 1 Öffnen Sie die Abdeckung des Kartenfachs. 1 Hinweis Der Betrachter schaltet sich automatisch aus, wenn die Abdeckung geöffnet wird.
Einschalten des Betrachters Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an und schalten Sie den Betrachter ein. Schließen Sie das Netzteil wie abgebildet an den Betrachter an und stecken Sie den Ad1 apter anschließend in eine Steckdose. Erste Schritte 3 Vorsicht Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Verwenden Sie den Betrachter nicht mit anderen Netzteilen. Drücken Sie auf den An-/Aus-Schalter, um den Betrachter einzuschalten.
Grundeinstellung Bevor Sie den Betrachter zum ersten Mal verwenden, wählen Sie eine Sprache aus und stellen Sie die Uhr. Wenn Sie die Uhr auf die richtige Zeit und das Datum einstellen, können Sie die Uhr-Kalenderanzeige verwenden (S.19). 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzuzeigen. AUTO DIASCHAU EINZELBILD BILDSUCHE UHR/KALENDAR BEARBEITEN HAUPTMENÜ Das Hauptmenü Das Hauptmenü enthält die folgenden Optionen: Option Beschreibung AUTO DIASCHAU Betrachten Sie Auto Diaschaus (S.12).
Grundeinstellung 2 Tipp: Die Zeit und das Datum anzeigen Das aktuelle Datum und die Zeit werden im Betrachter angezeigt, wenn eine andere Option als AUS für UHR im Menü (S.19) UHR/KALENDAR ausgewählt wird. 1 Hinweis Die Uhr wird zurückgestellt, wenn der Betrachter für einen längeren Zeitraum ohne Strom ist.
Auto Diaschau Beim Anschalten des Betrachters wird automatisch eine Diaschau angezeigt (S. 9). Ist keine Speicherkarte eingelegt, so werden die Bilder aus dem internen Speicher angezeigt (eine Demo-Diaschau wird angezeigt, falls der interne Speicher keine anderen Bilder enthält); ist eine Speicherkarte eingelegt, werden die Bilder auf der Speicherkarte angezeigt.
Auto Diaschau Eine Hintergrundmusik auswählen Der Betrachter wird mit einer Reihe von voraufgespielten MP3-Musikdateien im internen Speicher ausgeliefert und kann auch MP3-Dateien abspielen, die auf Speicherkarten gespeichert sind. Um während einer Auto Diaschau eigene Musikstücke abzuspielen, kopieren Sie MP3-Dateien auf die Karte, bevor Sie diese in den Betrachter einlegen. Die voraufgespielten Stücke im internen Speicher werden verwendet, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist.
Ausgewählte Bilder anzeigen Um den Betrachter als einen Bilderrahmen zum Betrachten eines oder mehrerer ausgewählter Bilder statt für eine Diaschau zu verwenden, wählen Sie EINZELBILD im Hauptmenü aus. Sie können Bilder vergrößern und den zu zeigenden Ausschnitt wählen (S.15), oder mehrere Bilder auf einmal anzeigen (S. 16). 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. 2 Drücken Sie 6 oder 7, um EINZELBILD hervorzuheben und drücken Sie dann MENU/OK. Ein Bild wird im Betrachter angezeigt.
Ausgewählte Bilder anzeigen Wiedergabe-Zoom Drücken Sie 6, um in das aktuell auf dem Betrachter angezeigte Bild hereinzuzoomen; drücken Sie 7, um herauszuzoomen. Drücken Sie7, um herauszuzoomen Zoom-Anzeige LUPE VERSCHIEBEN LUPE Um Teile des Bildes anzuzeigen, die momentan im Display nicht sichtbar sind, drücken Sie DISP/BACK und verwenden Sie die Tasten 6, 7, 8 und 9, um durch das Bild zu scrollen. Das Navigationsfenster zeigt den Teil des Bildes an, der gerade im Betrachter sichtbar ist.
Ausgewählte Bilder anzeigen Mehrfeld-Bildanzeige Drücken Sie DISP/BACK, um die Anzahl der anzuzeigenden Bilder auszuwählen. Die Anzahl der Bilder ändert sich mit jedem Druck auf die DISP/BACK-Taste. Einzelbild Einhundert Bilder Aktuelle, vorige und nächste Bilder Neun Bilder Verwenden Sie die Tasten 6, 7, 8 und 9, um Bilder hervorzuheben und drücken Sie MENU/OK, um das hervorgehobene Bild im Vollbildmodus zu betrachten.
Betrachten von C-Bildern Drücken Sie die g-Taste, um zwischen C und D zu wechseln. Im C-Modus wird 3D auf dem Bildschirm angezeigt und C Bilder werden in C angezeigt (D-Bilder werden weiterhin in D angezeigt). Der C-Effekt ist nur sichtbar, wenn der Betrachter sich im Querformat (horizontal) befindet. 3D +0 +1 Anzeigen von Bildern Um die Parallaxe von C-Bilder anzupassen, drücken Sie die Tasten Q (+/–) auf der Fernbedienung.
BILDSUCHE Suchen Sie Bilder nach Datum, Thema, Motiv, Ordner oder Dateityp. Diese Option kann verwendet werden, um bei der Suche nach einem bestimmten Bild zu helfen, das im Bilderrahmen angezeigt werden soll, oder um eine Diaschau zu erstellen, die nur aus Bildern, die Ihren Suchkriterien entsprechen, besteht. 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. 2 Drücken Sie 6 oder 7, um BILDSUCHE hervorzuheben und drücken Sie dann MENU/OK.
UHR/KALENDAR Wählen Sie die Art von Uhr oder Kalender, die auf dem Betrachter während einer Diaschau oder im Einzelbild-Abspielmodus angezeigt werden soll. Beachten Sie, dass der Uhrenkalender zur Anzeige nicht gedreht werden kann, wenn der Betrachter sich in hochformatiger (vertikaler) Position befindet. 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. Drücken Sie 6 oder 7, um UHR/KALENDAR hervorzuheben und drücken Sie dann auf 2 MENU/OK.
LÖSCHEN Um Bilder aus dem internen Speicher oder von einer Speicherkarte zu löschen, wählen Sie BEARBEITEN im Hauptmenü. Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Kopieren Sie wichtige Dateien auf einen Computer oder ein anderes Speichergerät, bevor Sie dieses Verfahren durchführen. 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. 2 Drücken Sie 6 oder 7, um BEARBEITEN hervorzuheben und drücken Sie dann MENU/OK.
HAUPTMENÜ Stellen Sie eine Vielzahl von Eigenschaften des Betrachters ein. 1 Drücken Sie MENU/OK, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. 2 Drücken Sie 6 oder 7, um HAUPTMENÜ hervorzuheben und drücken Sie dann MENU/OK. Sie 6 oder 7, um einen Menüpunkt hervorzu3 Drücken LAUTSTÄRKE heben und MENU/OK, um ihn auszuwählen. AUTO-DIASCHAU ZEIT/RAHMEN DATUM/ZEIT 3D WARNGS.
HAUPTMENÜ Optionen des Hauptmenüs Menüpunkt Beschreibung Standard LAUTSTÄRKE Passt die Lautstärke an. 7/i AUTO-DIASCHAU ZEIT/RAHMEN Wählen Sie aus, wie lang jedes Bild während einer Auto Diaschau angezeigt wird. 3 SEK DATUM/ZEIT Stellen Sie die Uhr (S. 10). — C deaktivieren, um Erschöpfung der Batterie vorzubeugen oder eine Warnung nach längerer Verwendung anzuzeigen. Wählen Sie 30 MIN, um eine Warnung nach 30 Minuten ununterbrochener 3D WARNGS.
Bilder via Infrarot kopieren Bilder können von kompatiblen Geräten in den internen Speicher kopiert werden, wenn der Betrachter sich im Einzelbild-Modus befindet. Der Betrachter empfängt automatisch Bilder, die vom Gerät übertragen werden; es sind keine weiteren Schritte erforderlich. Sie den Betrachter etwa 5 bis 20 cm von dem an1 Stellen deren Gerät entfernt auf und achten Sie darauf, dass die Infrarotempfänger direkt aufeinander gerichtet sind.
Anschließen an einen Computer Die mitgelieferte FinePixViewer-Software kann dazu verwendet werden, Bilder zwischen Betrachter und Computer hin und herzukopieren. Sie kann auch dazu verwendet werden, Bilder, die auf dem Computer gespeichert sind, zu betrachten, zu sortieren und zu drucken, zudem kann sie zwei JPEG-Dateien aus einer Multi-Picture-Datei (MPO) oder eine Multi-Picture-Datei (MPO) aus zwei JPEG-Dateien erstellen. Bevor Sie fortfahren, installieren Sie FinePixViewer wie unten beschrieben.
Anschließen an einen Computer Bilder auf den Betrachter kopieren Schalten Sie den Betrachter aus und schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel wie dar1 gestellt an. Stellen Sie dabei sicher, dass die Anschlüsse vollständig eingesteckt sind (die Ausrichtung und Platzierung des Computeranschlusses kann von der Abbildung abweichen; beachten Sie das Handbuch Ihres Computers für weitere Details). Verbinden Sie den Betrachter direkt mit dem Computer. Verwenden Sie keinen USB-Hub und keine USB-Tastatur.
Fehlerbehebung ■ Strom Problem Der Betrachter kann nicht eingeschaltet werden. Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Das Netzteil ist nicht richtig angeÜberprüfen Sie die Verbindung. schlossen. Der Betrachter schaltet Der Steckplatz für die Speicherkarte Schließen Sie die Abdeckung des sich plötzlich aus. ist offen. Steckplatzes für die Speicherkarte. Seite 9 8 ■ Bilder betrachten Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Die Speicherkarte ist nicht richtig Legen Sie die Speicherkarte richtig eingelegt.
Fehlerbehebung ■ Sonstiges Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Die Fernbedienung reagiert nicht. Die Batterie ist leer. Die Uhr wurde zurückgestellt. Die Stromzufuhr wurde für längere Schließen Sie den Netzadapter an 9, 10 Zeit unterbrochen. und stellen Sie die Uhr neu. Legen Sie eine neue Batterie ein.
Glossar Exif: Ein Bildformat für Digitalkameras, in welchem Informationen über den Aufnahmezeitpunkt, die Auflösung, Kameraorientierung und den Gerätetyp, mit dem die Aufnahme gemacht wurde, gespeichert wird. Die aufgenommenen Daten enthalten darüber hinaus die Vorschaubilder, die bei der Mehrbild-Wiedergabe im Betrachter angezeigt werden. JPEG (Joint Photographic Experts Group): Ein komprimiertes Dateiformat für Farbbilder.
Speicherkarten Die folgenden Speicherkarten wurden für diesen Betrachter getestet und sind für den Gebrauch anerkannt: Typ xD-Picture Card Secure Digital (SD) SD-Karte SDHC-Karte Kapazität Bis zu 2 GB Bis zu 32 GB 3 Vorsichtshinweise • Der Betrieb ist nicht für alle Modelle der oben genannten Speicherkarten garantiert. • Wenden Sie beim Entnehmen von Speicherkarten keine Gewalt an. Anderenfalls kann der Betrachter oder die Speicherkarte beschädigt werden.
Technische Daten Anzeige Typ 3D/2D Farb-LCD Display; Parallaxebarriere für das C Display Bildschirmgröße 8,0 Zoll Auflösung 800 × 600 (C Display: 400 × 600 × 2 Kanäle) Bildformat 4:3 Lichtstärke Ca.
Weltweites FUJIFILM-Netzwerk Wenden Sie sich hinsichtlich Reparaturen und technischer Unterstützung an Ihren Händler vor Ort (siehe unten stehendes Verzeichnis). Bitte legen Sie bei Reparaturen den Garantieschein oder die Kaufquittung vor; Informationen zu den Garantiebedingungen finden Sie auf dem Garantieschein. Bei Modellen, die nicht von Ihrem Händler vor Ort vertrieben werden, steht die technische Unterstützung u. U. nicht zur Verfügung. Folgende Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern.
EUROPA Austria Belgium Croatia Cyprus Czech Republic Denmark Finland France Germany Greece Hungary Iceland Italy Lithuania Malta Norway Poland Portugal Romania Russia Slovakia Fuji Film Oesterreich Technische Support-Stellen & Reparaturdienst Belgian Fuji Agency Technische Support-Stellen & Reparaturdienst I&I d.o.o.
EUROPA The Netherlands Turkey U.K. Ukraine FUJIFILM Electronic Technische Support-Stellen TEL +31(0)102812500 helpdesk@fujifilm-digital.nl Imaging Nederland Reparaturdienst TEL +31(0)102812520 camerareparaties@fujifilm-digital.nl Fujifilm Turkiye Technische Support-Stellen TEL +90 212 696 5090 csarp@fujifilm.com.tr Sinfo A.S. Reparaturdienst TEL +90 212 696 5090 servis@fujifilm.com.tr FUJIFILM UK Ltd. Technische Support-Stellen TEL +44 (0)8700 841310 fujitec@fuji.co.
ASIEN Hong Kong Fuji Photo Products Co., Ltd. Indonesia PT. Modern Internasional, Tbk. Malaysia FUJIFILM (Malaysia) Sdn. Bhd. Philippines YKL Development & Trdg. Corp. Technische Support-Stellen & Reparaturdienst Technische Support-Stellen & Reparaturdienst Technische Support-Stellen Reparaturdienst Technische Support-Stellen TEL (852)2406 3287 rsd@chinahkphoto.com.hk TEL +62 021 45867187 assd_kmrsrv@modernphoto.co.id TEL 603-55698388 technical@fujifilm.com.my TEL 603-55698388 camera@fujifilm.com.
Notizen 35
7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.