Operation Manual

156
Korrekter Gebrauch der Kamera
Lesen Sie bitte auch den Abschnitt „Sicherheitshinweise“
(S.192), um den korrekten Gebrauch der Kamera
sicherzustellen.
Z Orte, die zu vermeiden sind
Benutzen oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden
Orten:
Im Regen oder an sehr feuchten, schmutzigen oder
staubigen Orten
In direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten, wie
etwa in einem geschlossenen Auto im Sommer
An sehr kalten Orten
An Orten, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind
An Orten mit Rauch oder Dampf
An Orten, wo starke Magnetfelder vorhanden sind (z.B. in
der Nähe von Motoren, Transformatoren oder Magneten)
In der Nähe von Chemikalien wie z.B.
Schädlingsbekämpfungsmitteln
In der Nähe von Gummi- oder Vinylprodukten
Z Beschädigung durch Wasser oder Sand
Die FinePix S6500fd ist gegenüber Wasser und Sand
empfindlich. Am Strand oder in der Nähe von Wasser sollten
Sie sorgfältig darauf achten, dass die Kamera nicht mit
Wasser oder Sand in Kontakt gerät. Legen Sie die Kamera
auch nie auf einer nassen Fläche ab.
Z Beschädigung durch Kondensation
Wenn die Kamera schnell von einem kalten an einen warmen
Ort gebracht wird, können sich in der Kamera oder auf dem
Objektiv Wassertropfen (Kondenswasser) bilden. Schalten
Sie in diesem Fall die Kamera aus und warten Sie eine
Stunde, bevor Sie sie benutzen. Kondenswasser kann sich
auch auf der xD-Picture Card bilden. Nehmen Sie in diesem
Fall die xD-Picture Card aus der Kamera heraus und warten
eine Weile.
Z Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird
Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt werden soll,
nehmen Sie bitte die Batterien und die xD-Picture Card
heraus, bevor Sie die Kamera verstauen.
Z Reinigen der Kamera
Entfernen Sie den Staub auf Objektiv, LCD-Monitor oder
Sucher mit einem weichen Pinsel. Wischen Sie die Kamera
mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Falls nicht aller
Schmutz entfernt wurde, geben Sie etwas Linsenreiniger
auf das Linsenreinigungspapier von FUJIFILM und wischen
Sie die Oberfläche vorsichtig ab.
Kratzen Sie nicht mit harten Gegenständen auf Objektiv,
LCD-Monitor oder Sucher.
Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen,
trockenen Tuch. Zum Reinigen sollten keine flüchtigen
Substanzen wie Verdünner, Benzin oder
Insektenschutzmittel verwendet werden, da diese Stoffe die
Beschichtung angreifen und eine Verformung des
Gehäuses verursachen können.
Z Flugreisen
Legen Sie die Kamera nicht in das Gepäck, das Sie aufgeben.
Das Gepäck kann bei der Gepäckhandhabung auf Flughäfen
starken Stößen ausgesetzt werden, wodurch das Innere der
Kamera beschädigt werden kann, auch wenn keine äußere
Beschädigung zu erkennen ist.