Vorbereitungen 2 Gebrauch der Kamera 3 Besondere Funktionen 4 Einstellung 5 SoftwareInstallation 6 Anzeigen von Bildern BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Anleitung enthält alles, was Sie über Ihre FUJIFILM DIGITALKAMERA FinePix S9500 wissen sollten. Lesen Sie die Anleitung bitte sorgfältig durch.
Warnung Erklärung über EG-Normengerechtheit Diesem Produkt liegen Batterien bei. Wenn diese verbraucht sind, sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung. ■ Benutzerregistrierung Die Modellnummer und Seriennummer befinden sich auf der Unterseite der Kamera. Tragen Sie bitte die Seriennummer in dem freien Raum rechts ein. Diese Nummern müssen Sie angeben, wenn Sie sich bei Problemen mit diesem Produkt an Ihren FUJIFILM Fachhändler wenden. Modell-Nr.
Inhalt Warnung ........................................................... 2 WICHTIG .......................................................... 2 Erklärung über EG-Normengerechtheit ............ 3 Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten aus privaten Haushalten ................................... 3 Vorbemerkungen .............................................. 7 Lieferumfang .................................................... 8 Komponenten und Funktionen der Kamera .....
Vorbemerkungen Inhalt WIEDERGABEMODUS WIEDERGABE VON VIDEOS ............................................................................................................. 96 ■ Steuern der Wiedergabe von Video-Aufnahmen ....................................................................... 96 Einstellen der Lautstärke des Videos ............................................................................................. 97 4 Einstellung HAUPTMENÜ ..........................................................
Lieferumfang h Mignon-Alkalizellen AA (LR6) (4) Komponenten und Funktionen der Kamera h A/V-Kabel (1) Stecker (ø 2,5 mm) zu Chinch-Stecker Ca. 1,2 m ✽ Nähere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Blitzschuh (S.72) Hauptschalter Passiver AF-Sensor Power-AUS AF-Hilfslicht (S.26) / SelbstauslöserLämpchen (S.65) Wiedergabemodus (S.31) Auslöser h 16 MB, xD-Picture Card™ (1) Aufnahmemodus (S.23) Drahtauslöseranschluss (S.
Komponenten und Funktionen der Kamera Blitz (S.51) Mikrofon Blitz-Öffnungstaste (S.23, 51) 1 Vorbereitungen 1 Schultergurt-Befestigungsöse (S.11) Fokuseinstellring (S.22, 49) ANBRINGEN DES SCHULTERGURTS, DES OBJEKTIVDECKELS UND DER SONNENBLENDE Bringen Sie den Schultergurt an den SchultergurtBefestigungsöse der Kamera an. Vergewissern Sie sich nach dem Anbringen beider Enden, dass der Schultergurt fest angebracht ist. Lautsprecher Zoomring (S.22, 29) INFO-Taste (Informationsanzeige) (S.
ANBRINGEN DES SCHULTERGURTS, DES OBJEKTIVDECKELS UND DER SONNENBLENDE Anbringen der Sonnenblende 1 0 Mit aufgesetzter Sonnenblende reduzieren Sie Reflexionen und Phantombilder in Aufnahmesituationen bei der sich die Lichtquelle seitlich von der Kamera befindet. Sie erhalten klare, gestochen scharfe Bilder. 1 Setzen Sie Sonnenblende mit der Markierung an der Markierung des Objektivs an. 2Drehen Sie die Sonnenblende im Uhrzeigersinn bis es klickt.
SPEICHERKARTE EINSETZEN Für die Aufzeichnung können Sie entweder eine xD-Picture Card oder ein CF/Microdrive in der FinePix S9500 verwenden. ◆ Austausch der xD-Picture Card ◆ ◆ Austausch des CF/Microdrive ◆ h Falls Sie gleichzeitig eine xD-Picture Card und einen CF/Microdrive eingesetzt haben, werden die Bilder auf der als “¡” MEDIUM gewählten Speicherkarte aufgezeichnet (➡S.100). h In der FinePix S9500 können keine Daten zwischen den beiden Speicherkarten ausgetauscht werden.
EIN-UND AUSSCHALTEN / EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Zum Einschalten der Kamera drehen Sie den Hauptschalter auf “q” oder “w”. Zum Ausschalten der Kamera drehen Sie den Hauptschalter auf “OFF (AUS)”. 1 EINSTELLEN DES DATUMS UND DER ZEIT / ÄNDERN DER DATUMSANSICHT Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 1 SELBSTAUSL Ö SER 1 2 Wenn Sie die Kamera nach dem Kauf zum ersten Mal verwenden, sind Datum und Uhrzeit noch nicht eingegeben.
EINSTELLEN DES DATUMS UND DER ZEIT / ÄNDERN DER DATUMSANSICHT 5 Stellen des Datums und der Zeit DATUM/ZEIT 2007 2006 Y Y. M M . D D 2005 8. 24 2004 2003 STELL. WAHL DER ANZEIGESPRACHE 10:00 AM ABBRUCH 1 Wählen Sie mittels “d” oder “c” Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute. 2 Korrigieren Sie die Einstellung mittels “a” oder “b”. 3 Betätigen Sie zum Abschluss der Einstellungen immer die “MENU/OK”-Taste. 1 01 2 0 1 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen.
der Kamera 2 Gebrauch ANLEITUNG ZUR EINFACHEN BEDIENUNG In diesem Abschnitt werden die Kamerafunktionen erläutert. Hauptschalter Einstellrad Im Aufnahmenmodus, wählen Sie mit dem Einstellrad Programmverschiebung, um damit Verschlusszeit und Blende nach Wunsch vorzugeben. EIN/AUS und “ ” Aufnahme / “ ” WiedergabeWählschalter Mit dem Hauptschalter l können Sie den Modus wechseln. : Belichtungskorrektur Halten Sie die “ ”-Taste gedrückt und wählen Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Einstellung.
ANLEITUNG ZUR EINFACHEN BEDIENUNG FOTOGRAFIEMODUS 1 01 Blitz-Öffnungstaste Fokuseinstellring Im Modus manuelle Fokussierung stellen Sie mit diesem Ring den Fokus ein. FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS) 2 0 Für Blitzbetrieb betätigt man die Blitz-Öffnungstaste, um das Blitzgerät auszuklappen. Drehen Sie an diesem Ring, um den Zoom einzustellen. h Aufnahmeentfernung Weitwinkel: ca. 50 cm bis unendlich Tele: ca.
FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS) Halten Sie die Kamera so, dass das Objektiv, der Blitz oder das AF-Hilfslicht nicht von den Fingern oder dem Schultergurt verdeckt werden, da Sie sonst nicht korrekte Helligkeit (Belichtung) für die Aufnahme erhalten, oder das Objekt eventuell nicht richtig scharf eingestellt wird. 5 ◆ Unterstützt Drahtauslöser ◆ Drahtauslöseranschluss Diese Kamera kann auch mit einem mechanischen Drahtauslöser bedient werden.
FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS) ANZAHL VERFÜGBARER BILDER BEDEUTUNG DER ANZEIGELAMPE Anzeige Status Leuchtet grün AF/AE-Speicher in Aktion, Einstellen des Videoausgangs Blinkt grün Verwacklungswarnung oder AF-Warnung (aufnahmebereit) Die Anzahl der verfügbaren Bilder wird am Monitor angezeigt.
FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS) VERWENDUNG DES AF/AE-SPEICHERS 1 N 6 AUFNAHMEN MIT DER ZOOMFUNKTION In dieser Aufnahme befinden sich die Aufnahmeobjekte nicht im Autofokus-Rahmen. Wenn die Aufnahme jetzt gemacht wird, sind die Aufnahmeobjekte unscharf. Drehen Sie an dem Zoomring, wenn Sie Aufnahmen mit der Zoomfunktion machen möchten. Während des Zoomvorgangs erscheint die Zoomleiste auf dem Monitor.
FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS) AUFNAHMEHILFE-FUNKTION WIEDERGABEMODUS BILDER BETRACHTEN (w WIEDERGABE) 1 0 2 0 Wählen Sie die Hilfsrahmenfunktion (Gitterlinien) und die Ansicht “Aufnahme-Assistent” im Fotografiemodus. Wenn Sie die “DISP/BACK”-Taste betätigen, wechselt die Anzeige des Monitors. Text angezeigt Kein Text angezeigt Einzelbildwiedergabe 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Drücken Sie “c” um vorwärts, bzw. “d”, um rückwärts durch die Bilder zu blättern.
BILDER BETRACHTEN (w WIEDERGABE) WIEDERGABEMODUS 1 Sortieren nach Datum Text angezeigt Kein Text angezeigt Multibild-Wiedergabe Sortieren nach Datum Im Wiedergabemodus wechselt der Monitor mit jeder Betätigung der “DISP/BACK”-Taste. Drücken Sie die “DISP/BACK”-Taste, bis der Sortieren nach Datum/Uhrzeit-Bildschirm erscheint.
WIEDERGABEMODUS BILDER BETRACHTEN (w WIEDERGABE) BILDER LÖSCHEN WIEDERGABEMODUS Wiedergabezoom Betätigen Sie “a ” oder “b ” während der Einzelbildwiedergabe, zoomt die Kamera in das Standbild hinein oder heraus. Die Zoomleiste erscheint auf dem Monitor. 1 01 2 0 Die gelöschten Bilder (Dateien) können nicht wiederhergestellt werden. Wichtige Bilder (Dateien), die nicht gelöscht werden dürfen, sollten Sie auf den PC oder eine andere Speicherkarte kopieren.
3 FOTOGRAFIEFUNKTIONEN Besondere Funktionen FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOKUSSIERUNG (ABSTAND) Der Abstand zwischen dem Objekt und der Kamera ist der Aufnahmeabstand. Wenn die Aufnahmeentfernung korrekt eingestellt ist und das Objekt scharf erscheint, ist das Objekt fokussiert. ■ Drei Fokusmethoden Zur Fokussierung sind drei Methoden verfügbar, S-AF (Einzel Autofokus), C-AF (Kontinuierlicher Autofokus) und MF (Manueller Fokus). S-AF: Verwenden Sie S-AF für normale Aufnahmen.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOTOGRAFIEREN — WAHL DER KAMERAEINSTELLUNGEN Belichtungskorrektur Fotografieren (Überprüfen Sie die Belichtung und den Fokus ➡ arrangieren Sie den Bildaufbau ➡ Drücken Sie den Auslöser ganz durch). Die nachstehende Tabelle bietet einige Einstellungsbeispiele. Verwenden Sie die Einstellungen effektiv. Gewünschtes Ergebnis Einstellungsbeispiel Bewegung des Objekts hervorheben Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “M” wählen Sie eine lange Verschlusszeit.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN WAHL DES FOTOGRAFIEMODUS FOTOGRAFIEFUNKTIONEN N PROGRAMMAUTOMATIK Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “N”. Bei der Programmautomatik können Sie außer der Verschlusszeit und der Blende alle Einstellungen beliebig wählen. Dies vereinfacht die Aufnahme ähnlich wie bei Programmautomatik mit Zeitvorwahl und Programmautomatik mit Blendenvorwahl (Programmverschiebung). B AUTOMATIK Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “B”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOTOGRAFIEFUNKTIONEN M PROGRAMMAUTOMATIK MIT ZEITVORWAHL < PROGRAMMAUTOMATIK MIT BLENDENVORWAHL Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “M”. In dieser Programmautomatik können Sie die Verschlusszeit vorwählen. Der Modus eignet sich für Aufnahmen, wo Sie die Bewegung eines bewegten Objekts einfrieren wollen (kurze Verschlusszeit) oder den Eindruck von Geschwindigkeit verstärken wollen (lange Verschlusszeit). Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “<”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOTOGRAFIEFUNKTIONEN > MANUELL Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “>”. Im manuellen Modus können Sie Verschlusszeiten und Blendenstufen beliebig festlegen. D BELICHTUNGSKORREKTUR Verfügbare Aufnahmemodi: N, M, < Verwenden Sie diese Funktion für Aufnahmen, bei denen keine optimale Belichtung erzielt werden kann, z.B. bei Motiven mit starken Kontrasten zwischen Objekt und Hintergrund. 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOTOGRAFIEFUNKTIONEN Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, AE-L VERWENDUNG DES AE-SPEICHERS U, ,, /, N, M, < Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie bei einem bestimmten Objekt Aufnahmen mit feststehenden Belichtungswerten machen wollen. 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”. 2 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “B”, “√”, “À”, “U”, “,”, “/”, “N”, “M” oder “<”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, U, ,, /, N, M, <, > KONTINUIERLICHER AF Benutzen Sie diese Taste zur Aufnahme eines bewegten Objekts. Bei Verwendung der Schärfennachführung ist die zum Fokussieren erforderliche Zeit kürzer. Stellen Sie den Fokusmodusschalter auf “C-AF”. 1 FOTOGRAFIEFUNKTIONEN MANUELLER FOKUS Verwenden Sie der Manuelle Fokus für Aufnahmen zur speichern Fokus. 1 01 1 Stellen Sie den Fokusmodusschalter auf “MF”. 2 Auf dem Monitor erscheint “R”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, N, M, <, > e MAKRO-FOTOGRAFIE Nach Auswählen des Makromodus können Sie Aufnahmen aus sehr kurzer Distanz machen. Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”. 1 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “B”, “√”, “À”, “N”, “M”, “<” oder “>”. 2 FOTOGRAFIEFUNKTIONEN d FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ Es stehen 5 Blitzbetriebsarten für verschiedene Aufnahmebedingungen zur Auswahl. 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN d FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, U, /, N, M, <, > x Auto-Blitz Verwenden Sie diesen Modus für normales Fotografieren. Der Blitz wird je nach den Aufnahmebedingungen ausgelöst. ! Bei Betätigung des Auslösers, während der Blitz sich gerade auflädt, ● wird die Aufnahme ohne Blitz gemacht. b Rote-Augen-Reduktion Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen von Personen bei schwachem Licht, damit die Augen in natürlicher Farbe wiedergegeben werden.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN f SERIENAUFNAHMEN Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”. 1 f Top 4-Serienaufnahme Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, U, ,, /, N, M, <, > In diesem Modus können Sie bis zu 4 Bilder (max. 1,5 Bilder/Sek.) aufnehmen. Dabei werden die Bilder angezeigt und automatisch aufgezeichnet. SPEICHERN ! Die ● 2 01 03 1 Halten Sie die “f”-Taste gedrückt. 2 Wählen Sie den gewünschten Serienaufnahmemodus durch Drehen am Einstellrad. 3 Lassen Sie die “f”-Taste zur Bestätigung los.
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN FOTOGRAFIEFUNKTIONEN f SERIENAUFNAHMEN ERHÖHEN DER MONITORHELLIGKEIT h Langzeit-Serienaufnahme Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, U, ,, / N 6 Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, Mit diesem Modus können Sie bis zu 40 Bilder in Serie aufnehmen (max. 1,1 Bilder/Sek.). U, ,, /, N, M, <, > Diese Funktion bietet sich an, wenn Sie unter schlechten Lichtverhältnissen (Aufnahmen mit Langzeitsynchronisation o.ä.) den Bildausschnitt kontrollieren wollen.
p FOTOMODUS FOTOGRAFIE FOTOGRAFIEFUNKTIONEN ˘ EINSTELLEN DER BILDQUALITÄT AUFNAHME-INFORMATIONEN Diese Funktion zeigt das Histogramm einer Aufnahme an. Hiermit können Sie die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme überprüfen. Die Funktion kann auch zur Kontrolle der gegenwärtigen Aufnahmeeinstellungen verwendet werden, soweit erforderlich. 1 01 2 0 1 01 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”. 2 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf den Fotografiemodus.
p FOTOMODUS FOTOGRAFIE ˘ EINSTELLEN DER BILDQUALITÄT p FOTOMODUS FOTOGRAFIE Bildqualität im Fotografiemodus Wählen Sie die Bildqualität unter 7 Einstellungen aus. Wählen Sie unter Bezug auf die nachfolgende Tabelle die Einstellung, die Ihren Absichten am besten entspricht. Bildqualität ⁄ F (3488 × 2616) ⁄ N (3488 × 2616) „ (3696 × 2464) ÷ (2592 × 1944) 3 (2048 × 1536) 2 (1600 × 1200) ` (640 × 480) 1 01 û EMPFINDLICHKEIT 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q”.
p FOTOMODUS FOTOGRAFIE 1 01 ü FinePix FARBE 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “q” 2 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf den Fotografiemodus. 3 Drücken Sie die “p”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 2 0 FOTOGRAFIEMENÜ EINSTELLEN DES FOTOGRAFIEMENÜS 1 01 1 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 2 Wählen Sie mittels “a” oder “b” den Menüpunkt.
FOTOGRAFIEMENÜ EINSTELLEN DES FOTOGRAFIEMENÜS FOTOGRAFIEMENÜ 2 0 3 0 1 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 2 Wählen Sie durch Drücken von “d ” die Seitennummer. 3 Wählen Sie mittels “a” oder “b” die Seite. Verfügbare Aufnahmemodi: B, √, À, U, ,, /, N, M, <, > 1 2 10 SEK 1 SEITE 1 1 2 :AUS :AUTO :AUS : : 0 :STELLEN 2 01 ✽ Anzeige der Menüs (➡S.
FOTOGRAFIEMENÜ FOTOGRAFIEMENÜ ✽ Anzeige der Menüs (➡S.63) A WEISSABGLEICH WEISSABGLEICH 1 2 : AUS : AUTO : AUS : : 0 : STELLEN AUTO Verfügbare Aufnahmemodi: N, M, <, > Ändern Sie die Einstellung des Weißabgleichs, wenn bei der Aufnahme eines Bildes die Weißabstimmung an die Umgebungs- und Lichtverhältnisse zum Aufnahmezeitpunkt angepasst werden soll. Im Automodus wird bei einigen Motiven mit unterschiedlichen Lichtquellen eventuell kein korrekter Weißabgleich erzielt.
FOTOGRAFIEMENÜ FOTOGRAFIEMENÜ H AF MODUS Verfügbare Aufnahmemodi: N, M, <, > 2 1 01 03 Ë VARIO AF 2 0 Ï MITTE AF MODUS 1 ✽ Anzeige der Menüs (➡S.63) : AUS : AUTO : AUS ˝ MEHRFELD : WAHL AF MESSFELD Vor der Bewegung : 0 : STELLEN Ë VARIO AF Der AF Modus kann nur gewählt werden, wenn der Fokusmodus auf S-AF gestellt ist (➡S.23). N 6 ISO 200 Ï MITTE Die Kamera fokussiert auf die Mitte des Monitors. Diese Funktion ist besonders bei Aufnahmen mit AF/AE-Speicher (➡S.28) nützlich.
FOTOGRAFIEMENÜ FOTOGRAFIEMENÜ ‘ SÄTTIGUNG Verfügbare Aufnahmemodi: N, M, <, > Mit dieser Einstellung verändern Sie die Bildqualität, indem Sie beispielsweise die Farben kräftiger hervortreten lassen oder abschwächen. S Ä TTIGUNG 1 2 : STD : STD : STD : 1 3 EV : AUS : AUS ✽ Anzeige der Menüs (➡S.63) HOCH STD MIN HOCH: Erreicht gesättigte und farbkräftigere Farbe. Diese Einstellung empfiehlt sich für die farbkräftige Aufnahmen von z.B. Landschaften (blauer Himmel und Grün o.ä.).
FOTOGRAFIEMENÜ FOTOGRAFIEMENÜ ✽ Anzeige der Menüs (➡S.63) Ê VERWENDUNG EINES EXTERNEN BLITZGERÄTES Verfügbare Aufnahmemodi: N, M, <, > 1 Wählen Sie bei dieser Einstellung “EIN”, wenn Sie ein externes Blitzgerät benutzen. Synchronisierte Verschlusszeiten bis zu 1/1000 Sek. sind verfügbar. EXTERNER BLITZ 1 2 : STD : STD : STD : 1 3 EV : AUS : AUS EIN AUS 2 01 ! Das Bild erscheint eventuell dunkel, wenn die Verschlusszeit ● kürzer als 1/1000 Sek. gewählt wird. Sie den Weißabgleich (➡S.
WIEDERGABEMENÜ WIEDERGABEFUNKTIONEN Ò EIN BILD LÖSCHEN / ALLE BILDER LÖSCHEN WIEDERGABE-INFORMATIONEN Durch das Drücken der “INFO”-Taste können Sie die momentanen Kameraeinstellungen leicht und unkompliziert ablesen. 1 01 2 0 Die gelöschten Bilder (Dateien) können nicht wiederhergestellt werden. Wichtige Bilder (Dateien), die nicht gelöscht werden dürfen, sollten Sie auf den PC oder eine andere Speicherkarte kopieren. ! Diese ● Funktion ist nicht während der Multibild-Wiedergabe verfügbar (➡S.31).
WIEDERGABEMENÜ Ò EIN BILD LÖSCHEN / ALLE BILDER LÖSCHEN BILD LÖSCHEN SCHEN OK? OK 1 0 ABBRUCH 2 0 1 Wählen Sie mittels “d ” oder “c ” das zu löschende Bild (Datei) aus. 2 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das gegenwärtig dargestellte Bild (Datei) zu löschen. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um ein anderes Bild (Datei) zu löschen. Drücken Sie die “DISP/BACK”-Taste, wenn Sie alle gewünschten Bilder (Dateien) gelöscht haben.
p FOTOMODUS WIEDERGABE p FOTOMODUS WIEDERGABE ¸FESTLEGEN DER DRUCKOPTIONEN (DPOF) DPOF ist die Abkürzung für “Digital Print Order Format”. Dieses Format wird für die Aufzeichnung von Druckdaten für Bilder benutzt, die mit einer Digitalkamera auf einer xD-Picture Card und CF/Microdrive gespeichert sind. Zu den aufgezeichneten Druckdaten gehören u.a. Angaben, welche Bilder zu drucken sind.
¸ DPOF-EINSTELLUNGEN LEICHT FESTLEGEN p FOTOMODUS WIEDERGABE Betätigen Sie zum Abschluss der Einstellung immer die “MENU/OK”-Taste. Drücken Sie die “DISP/BACK“-Taste, um die Einstellungen zu stornieren. 4 WIEDERGABEMENÜ ¸ DPOF EINZELBILD EINSTELLEN 1 01 2 0 2 01 2 0 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen.
WIEDERGABEMENÜ ¸ DPOF EINZELBILD EINSTELLEN 4 01 1 Rufen Sie mit “d” oder “c” das Einzelbild auf, für das Sie DPOF-Einstellungen festlegen wollen. 2 Geben Sie mit “a” oder “b” maximal 99 als Anzahl von Abzügen für dieses Bild (Datei) ein. Bei Bildern (Dateien), die nicht ausgedruckt werden sollen, stellen Sie die Anzahl von Abzügen auf 0 (Null). Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere DPOF-Einstellungen vorzugeben.
WIEDERGABEMENÜ Ç SCHREIBSCHUTZ VON BILDERN: BILD / ALLE / RÜCKSETZEN 1 01 2 0 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. Der Schreibschutz ist eine Einstellung, die Bilder (Dateien) vor versehentlichem Löschen schützt. Mit “FORMATIEREN” werden allerdings alle Bilder (Dateien) gelöscht, geschützte wie auch ungeschützte Bilder (Dateien) (➡S.104).
WIEDERGABEMENÜ WIEDERGABEMENÜ ◊ AUTOMATISCHE WIEDERGABE 1 01 2 0 2 01 2 0 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 1 Wählen Sie mittels “a” oder “b” den Punkt “◊” WIEDERGABE aus. 2 Drücken Sie “c”.  AUFZEICHNUNG VON SPRACHKOMMENTAREN 1 01 2 0 2 01 2 0 Fotos können mit Sprachkommentaren von bis zu 30 Sekunden versehen werden. h Tonaufzeichnungsformat WAVE (➡S.137) PCM- Aufzeichnungsformat h Tondateigröße Ca.
WIEDERGABEMENÜ WIEDERGABEMENÜ 5  AUFZEICHNUNG VON SPRACHKOMMENTAREN 28s AUFNAHME Während der Tonaufzeichnung wird die verfügbare Restzeit angezeigt. Blinkt rot  WIEDERGABE VON SPRACHKOMMENTAREN 1 01 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Wählen Sie mittels “d” oder “c” eine Bilddatei, die mit einem Sprachkommentar versehen ist. 2 0 Verfügbare Restzeit REC ABBRUCH 100-0009 ! Drücken ● Sie die “MENU/OK”-Taste, um die Aufnahme des Sprachkommentars vor Ablauf der Zeit zu beenden.
WIEDERGABEMENÜ Â WIEDERGABE VON SPRACHKOMMENTAREN Einstellen der Lautstärke des Sprachkommentars Die Lautstärke kann während der Wiedergabe von Sprachkommentaren eingestellt werden. Stellen Sie die Lautstärke Ihren Bedingungen entsprechend ein. WIEDERGABEMENÜ ¯ AUSSCHNEIDEN 1 01 2 0 2 01 2 0 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Wählen Sie mittels “d” oder “c” das Bild (Datei) aus, welches Sie beschneiden wollen. Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste während der Wiedergabe des Sprachkommentars.
WIEDERGABEMENÜ ¯ AUSSCHNEIDEN 5 01 2 0 3 0 AUSSCHNEIDEN VIDEOMODUS 1 Wählen Sie mittels “d” oder “c” “VERSETZEN”. 2 Drücken Sie “a”, “b”, “d” oder “c”, um andere Bereiche des Bildes anzuzeigen. Der gegenwärtig angezeigte Ausschnitt erscheint auf der Navigationsanzeige. 3 Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Bild auszuschneiden. ABBRUCH ! Informationen zum Umschalten der Bildqualität finden Sie auf S.95.
p FOTOMODUS VIDEO VIDEOMODUS ˘ EINSTELLEN DER BILDQUALITÄT IM VIDEOMODUS r AUFNAHME VON VIDEOSZENEN 5 Während der Video-Aufnahme, erscheint “yREC” in der linken unteren Ecke des Monitors. Zusätzlich wird ein Restzeitzähler in der oberen rechten Ecke des Monitors angezeigt. 7s 1 01 1 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf “r”. 2 Drücken Sie die “p”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 2 0 ! Im ● “ r ” Videomodus kann die “ û ” (Empfindlichkeit)Einstellung nicht gewählt werden.
WIEDERGABEMODUS WIEDERGABE VON VIDEOS 1 01 1 Stellen Sie den Hauptschalter auf “w”. 2 Wählen Sie mittels “d” oder “c” die Videodatei. 2 0 Einstellen der Lautstärke des Videos Die Lautstärke kann während der Wiedergabe eines Videos eingestellt werden. Stellen Sie die Lautstärke entsprechend Ihrer Bedingungen ein. Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste während der Wiedergabe des Videos. Das Video wird auf Pause gestellt. 1 ! Video-Aufnahmen können nicht in der Multibild-Wiedergabe ● abgespielt werden.
4 Einstellung HAUPTMENÜ ˜ VERWENDEN DES HAUPTMENÜ-BILDSCHIRMS Drücken Sie die “MENU/OK”-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. 1 4 01 2 0 1 Wählen Sie durch Drücken von “c ” den Menüpunkt. 2 Wählen Sie mittels “a” oder “b” die Einstellung. 2 0 1 Wählen Sie mittels “c” eine Menüoption. Ändern Sie dann die Einstellung mittels “a” oder “b”. Wählen Sie mittels “c”, “ã ” WIEDERG. LAUTST., “ ê ” LCD HELLIGKEIT, “ ï ” FORMATIEREN, “ ì ” DATUM/ZEIT, “ ó ” ZEITDIFF.
HAUPTMENÜ ✽ Verwendung des Menüs “HAUPTMENÜ/SET-UP” (➡S.98) ■ HAUPTMENÜ-Menüoptionen Einstellungen á BILDVORSCHAU ä AUSLÖSESIGNAL 1 2 Anzeige DAUERND/ 3 SEK/1,5 SEK/AUS AUS/1/2/3 Seite Legt fest, ob nach jeder Aufnahme ein Vorschaubild angezeigt werden soll. Das aufgenommene Bild wird einige Augenblicke lang dargestellt und dann aufgezeichnet. 101 Die Farbtöne der aufgezeichneten Bilder, unterscheiden sich eventuell etwas von den tatsächlich Farbtönen.
HAUPTMENÜ ✽ Verwendung des Menüs “HAUPTMENÜ/SET-UP” (➡S.98) ã WIEDERG. LAUTST. 0 1 2 3 4 5 6 STELL. 7 ê EINSTELLEN DER MONITORHELLIGKEIT Einstellen der Lautstärke während der Wiedergabe eines Videos oder eines Sprachkommentars: 1 Stellen Sie die Lautstärke mittels “d” oder “c” ein. Je größer die Zahl ist, desto höher wird die Lautstärke. Bei “0” wird der Ton unterdrückt. 2 Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der “MENU/OK”-Taste. 8 9 10 ABBRUCH 1 0 < KONT.
HAUPTMENÜ ✽ Verwendung des Menüs “HAUPTMENÜ/SET-UP” (➡S.98) î AUTOM. AUSSCHALTEN (AUTO-ABSCHALTFUNKTION) AUTOM. AUSSCHALTEN : : AUS : 30 fps : AE-L 1 : AN : 2 MIN 1 2 3 4 5 MIN 2 MIN AUS ó ZEITUNTERSCHIED Wenn diese Funktion aktiviert ist und die Kamera 2 oder 5 Minuten unbenutzt bleibt, schaltet sie die Kamera ab. Die Abschaltautomatik verhindert, dass die Kamera versehentlich eingeschaltet bleibt.
HAUPTMENÜ 4 ✽ Verwendung des Menüs “HAUPTMENÜ/SET-UP” (➡S.98) 1 Wählen Sie mittels “d” oder “c” +, –, Stunde und Minuten aus. 2 Korrigieren Sie die Einstellung mittels “a” oder “b”. ZEITUNTERSCHIED 24. 8.2005 10:00 AM 24. 8.2005 10:00 AM 00 : 00 STELL. 1 0 h Verfügbare Zeiteinstellungen –23:45 bis +23:45 (in 15-Minuten-Schritten) 2 0 6 24. 8.
5.1 INSTALLATION AUF EINEM Windows PC Schließen Sie die Kamera nicht am PC an, solange Sie die Software-Installation nicht abgeschlossen haben. 1 Installieren Sie FinePixViewer gemäß den Anweisungen der Kurzanleitung. ◆ Manuelles Starten des Installationsprogramms ◆ 5.2 INSTALLATION AUF EINEM Mac OS X Was vor der Installation zu prüfen ist ■ Hardware- und Softwareanforderungen Zur Benutzung dieser Software benötigen Sie die folgende Hardware und Software.
5.2 INSTALLATION AUF EINEM Mac OS X 1 2 Schalten Sie den Macintosh ein und starten Sie das Mac OS X. Starten Sie keine weiteren Programme. 3 4 Doppelklicken Sie auf “Installer for Mac OSX”. Das “FinePixInstallOSX” Fenster erscheint. Klicken Sie auf die [Installieren] Schaltfläche, um FinePixViewer und RAW FILE CONVERTER LE zu installieren.
6 Anzeigen von Bildern 6.1 KAMERA-ANSCHLUSS 6.1.1 Gebrauch des Netzadapters Verwenden Sie ausschließlich den FUJIFILM Netzadapter AC-5VX (separat erhältlich) (➡S.124). Es empfiehlt sich, den Netzadapter anzuschließen, um eine Unterbrechung der Stromversorgung bei kritischen Vorgängen zu vermeiden, wie z.B. während der Übertragung von Fotos auf den PC. Beim Einsatz des Netzadapters können Sie außerdem Bilder aufnehmen und wiedergeben ohne die Gefahr, dass die Batterien leer werden.
6.2 MIT DER PictBridge-FUNKTION KÖNNEN SIE IHRE KAMERA DIREKT MIT EINEM PictBridge-DRUCKER VERBINDEN 4 01 1 Wählen Sie mittels “ a ” oder “ b ” “ u DPOF DRUCKEN”. 2 Drücken Sie “c”. 2 0 PICTBRIDGE 6.2.2 Vorgabe von Bildern für den Druck ohne DPOF (Einzelbilddruck) 1 01 ! Wenn die Meldung [KEIN DPOF] erscheint, sind keine DPOF● MIT DATUM OHNE DATUM DPOF DRUCKEN 2 0 Einstellungen vorgegeben worden.
6.2 MIT DER PictBridge-FUNKTION KÖNNEN SIE IHRE KAMERA DIREKT MIT EINEM PictBridge-DRUCKER VERBINDEN 5 01 02 1 Rufen Sie mit “d” oder “c” das Bild (Datei) auf, für das Sie die DRUCKEN-Einstellungen festlegen wollen. 2 Geben Sie mit “a” oder “b” maximal 99 als Anzahl von Abzügen pro Bild (Datei) ein. Bei Bildern (Dateien), die nicht ausgedruckt werden sollen, stellen Sie die Anzahl von Abzügen auf 0 (Null). Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere DRUCKEN-Einstellungen vorzugeben.
6.3 VERBINDUNG MIT EINEM PC 3 Kamera PC 1 Schalten Sie den PC ein. 2 Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel (Mini-B) am PC an. des Computers 5 Einstellen Windows 98 / 98 SE / Me / 2000 Professional / Macintosh ! Bei ● der Installation ist eventuell auch die Windows CD-ROM erforderlich. Legen Sie die betreffende CD-ROM gemäss den Bildschirmanweisungen ein.
6.4 VERWENDUNG DES FinePixViewers 6.3 VERBINDUNG MIT EINEM PC 6.3.2 Trennen der Kameraverbindung 1 Windows Nachdem das Bild gespeichert worden ist, erscheint das untere Fenster (BildspeicherAssistent). Klicken Sie auf die [Entfernen] Schaltfläche, um die Kamera abzutrennen. 6.4.1 So lernen Sie den Gebrauch des FinePixViewers Detaillierte Informationen zu den FinePixViewer-Funktionen finden Sie unter “Hinweise zum Gebrauch des FinePixViewers” im Hilfe-Menü, sowie unter www.finepix.de .
6.4 VERWENDUNG DES FinePixViewers 5 Wenn die Meldung erscheint, klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Überprüfen Sie Ihre Wahl sorgfältig, da der Vorgang nach dem Klicken auf die [OK] Schaltfläche nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Systemerweiterungsoptionen eSie können die FinePix S9500 für vielfältige Verwendungszwecke mit anderen FUJIFILM Produkten kombinieren. ■ Bildeingabe / Bildausgabe am PC USB 6 Nun beginnt die automatische Deinstallation.
Sonderzubehör Korrekter Gebrauch der Kamera eDie neuesten Informationen über Kamerazubehör finden Sie auf der FUJIFILM-Website. http://www.finepix.de e Lesen Sie bitte auch den Abschnitt “Sicherheitshinweise” (➡S.142), um den korrekten Gebrauch der Kamera sicherzustellen.
Hinweise zur Stromversorgung h Nach dem Gebrauch sind die Akkus/Batterien eventuell recht warm. Wenn Sie sie herausnehmen wollen, sollten Sie zuerst die Kamera ausschalten und die Akkus/Batterien abkühlen lassen. h Die Batterieleistung nimmt an kalten Orten ab (bei +10° oder niedriger) und gleichzeitig verkürzt sich auch die Nutzdauer der Batterien. Bei kalter Witterung sollten Sie die Batterien deshalb in die Tasche stecken oder an einem warmen Ort liegen lassen, bis sie in die Kamera eingelegt werden.
Hinweise zu den Speicherkarten Hinweise zur Stromversorgung 4 01 1 Wählen Sie durch Drücken von “d ” die Seitennummer. 2 Wählen Sie mittels “a” oder “b” “SEITE 4”. 2 0 SEITE 4 1 2 3 4 : PAL : OK : OK 5 01 03 1 Wählen Sie durch Drücken von “c ” den Menüpunkt. 2 Wählen Sie mittels “a ” oder “b ” “ W ” ENTLADEN. 3 Drücken Sie “c”. ENTLADEN 6 h Diese Bildspeicherkarte ist ein für Digitalkameras entwickeltes neues Bildaufzeichnungsmedium (xDPicture Card).
Warnanzeigen Angezeigte Warnung (Leuchtet rot) (Blinkt rot) | Anzeige der Blende/ Verschlusszeit (Leuchtet rot) eDie folgende Tabelle erläutert die Warnungen, die auf dem Monitor angezeigt werden. Erläuterung Abhilfe Die Akkus/Batterien sind nahezu oder völlig erschöpft. Legen Sie neue Batterien oder voll aufgeladene Akkus ein. Infolge langer Verschlusszeit ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Verwacklung zu rechnen. Fotografieren Sie mit Blitz. Wir empfehlen Ihnen, ein Stativ zu benutzen.
Fehlersuche Fehlersuche Kein Strom. ePrüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Mögliche Ursachen i Die Akkus/Batterien sind erschöpft. i Der Stecker des Netzadapters hat sich aus der Steckdose oder der Kamera gelöst. i Die Akkus/Batterien sind falsch eingesetzt. i Der Batteriefachdeckel ist nicht korrekt geschlossen. i Die Kamera längere Zeit unbenutzt gelegen hat, wenn die Akkus/Batterien aus der Kamera entfernt waren und der Netzadapter abgezogen hat.
Technische Daten System Modell Effektive Pixelzahl CCD 134 Digitalkamera FinePix S9500 9,0 Millionen Pixel 1/1,6-Zoll-Super-CCD HR Pixel-Gesamtzahl: 9,24 Mio. Pixel Aufzeichnungsmedium xD-Picture Card (16/32/64/128/256/512 MB/1 GB) CF-Karte und Microdrive™ (Angaben zur Kompatibilität siehe FUJIFILM-Website: http://home.fujifilm.com/products/digital/) Dateiformat Fotografie: DCF-konform Komprimiert: Exif ver. 2.
Glossar Spannungsversorgung und Sonstiges Richtlinie für die Anzahl möglicher Aufnahmen bei Betrieb mit voller Batterie Batterietyp Alkalibatterien Ni-MH-Akkus 2500 mAh xD-Picture Card Ca. 140 Bilder Ca. 340 Bilder Microdrive Ca. 100 Bilder Ca.
Globales FUJIFILM Digitalkamera-Netzwerk Falls Sie technische Fragen haben oder einen Reparaturdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an den nachstehenden örtlichen Händler. Bitte legen Sie bei Reparaturaufträgen das beiliegende Garantieblatt und die Kaufquittung vor.Die Bedingungen des Garantieschutzes sind im Garantieblatt aufgeführt.
Globales FUJIFILM Digitalkamera-Netzwerk Portugal Fujifilm Portugal, Lda Technischen Support-Stellen Av. Fontes Pereira de Melo, 342, 4100-259 Porto, Portugal TEL (351) 226194200 FAX (351) 226194213 finepix@fujifilm.pt Reparaturdienst Av. Fontes Pereira de Melo, 342, 4100-259 Porto, Portugal TEL (351) 226194200 FAX (351) 225194662 cameras@fujifilm.
Sicherheitshinweise h Um korrekten Gebrauch Ihrer FinePix S9500 Kamera sicherzustellen, lesen Sie bitte zuerst sorgfältig diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. h Bewahren Sie dieses Handbuch mit Sicherheitshinweisen gut auf, nachdem Sie sie gelesen haben. WARNUNG Verwenden Sie die Kamera nicht in einem Badezimmer oder einer Dusche. Das kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Nicht im Badezimmer oder in der Dusche benutzen.
26-30, Nishiazabu 2-chome, Minato-ku, Tokyo 106-8620, Japan http://www.finepix.de Printed in Japan Gedruckt auf wiederverwertetem Papier.