Operation Manual

9
Vor der Inbetriebnahme
Objektive
Objektive mit Blendenringen
Objektive mit Blendenringen
Sie können die Blende für Belich-
tungsfunktion A oder M wählen,
indem Sie den Blendenring von A
wegdrehen.
Blendenring
A161185.64
A161185.
Der Schalter für die Blendenfunktion
Der Schalter für die Blendenfunktion
Falls das Objektiv einen Schalter
für die Blendenfunktion hat, kön-
nen Sie die Blende manuell ein-
stellen, indem Sie den Schalter auf
Z schieben und am Blendenring
drehen.
Blendenring
Schalter für Blenden-
funktion
Q Wenn der Blendenring auf A steht, drehen Sie das Ne-
bensteuerrad zum Einstellen der Blende.
R Informationen über die Funktionen des Haupt- und
Nebensteuerrads  nden Sie auf Seite 122.
Objektive mit Schalter für Bildstabilisierung (OIS)
Objektive mit Schalter für Bildstabilisierung (OIS)
Zum Einschalten der Bildstabi-
lisierung den Schalter auf ON
schieben.
Schalter für OIS
Objektive mit manueller Scharfeinstellung
Objektive mit manueller Scharfeinstellung
Für die automatische Scharfeinstellung
den Fokusring nach vorne schieben.
Für die manuelle Scharfeinstellung den
Fokusring nach hinten schieben, dre-
hen und dabei die Wirkung auf dem
LCD-Monitor beobachten. Die Skalen
für Entfernung und Schärfentiefe kön-
nen bei der manuellen Scharfeinstel-
lung hilfreich sein. Beachten Sie, dass
die manuelle Scharfeinstellung mög-
licherweise nicht in allen Aufnahme-
modi verfügbar ist.
Die Schärfentiefeskala
Die Schärfentiefeskala
Die Schärfentiefeskala gibt für verschiedene Blenden-
werte den ungefähren Schärfentiefebereich an (die
Zone vor und hinter der eingestellten Entfernung, die
ausreichend scharf erscheint).
Entfernungsskala
Q Wenn das Objektiv mit manueller Scharfeinstellung be-
nutzt wird, zeigt die Kamera die Fokussierentfernung
nicht an.