Operation Manual

Wählen Sie , um den Weißabgleich an schwierige Lichtverhältnisse anzupassen. Die Optionen
für die Weißabgleichmessung werden angezeigt; richten Sie die Kamera auf ein weißes Objekt,
sodass es das gesamte Display ausfüllt, und drücken Sie den Auslöser für die Messung des
Weißabgleichs vollständig nach unten (um den letzten benutzerdefinierten Wert auszuwählen
und ohne Messung des Weißabgleichs zu beenden, drücken Sie DISP/BACK oder drücken Sie
MENU/OK zur Auswahl des letzten Werts und um das Dialogfenster Feinabstimmung zu
öffnen).
Wenn „AUSGEFÜHRT!“ angezeigt wird, drücken Sie auf MENU/OK, um den
Weißabgleich auf den gemessenen Wert einzustellen.
Wenn „UNTERBELICHTET“ eingeblendet wird, verstärken Sie die Belichtungskorrektur
und versuchen Sie es erneut.
Wenn „ÜBERBELICHTET“ eingeblendet wird, verringern Sie die Belichtungskorrektur
und versuchen Sie es erneut.
Bei der Farbtemperatur handelt es sich um eine objektive Bestimmung der Farbe einer
Lichtquelle, welche in Kelvin (K) angegeben wird. Die Lichtquellen mit einer dem Sonnenlicht
ähnlichen Farbtemperatur erscheinen weiß; die Lichtquellen mit einer niedrigeren
Farbtemperatur haben einen Gelb- oder Rotstich, während die mit einer höheren
Farbtemperatur einen bläulichen Farbstich aufweisen. Sie können die Farbtemperatur an die
Lichtquelle anpassen, wie in der folgenden Tabelle abgebildet, oder Einstellungen wählen, die
von der Farbe der Lichtquelle deutlich abweichen, um die Bilder „wärmer“ oder „kälter“ wirken
zu lassen.
Siehe auch
Die Funktionstasten (Fn-Tasten (Funktionen))
WEISSABGLEICH (Das Aufnahmemenü)
Wählen Sie diese Option für rötliche
Lichtquellen oder um „kältere“ Bilder zu
erhalten
Wählen Sie diese Option für bläuliche
Lichtquellen oder um „wärmere“ Bilder zu
erhalten
2000 K
Kerzenlicht
5000K
Direktes Sonnenlicht
15000K
Blauer Himmel
Sonnenuntergang/-aufgang Bewölkt
Weißabgleich
- 140 -