Operation Manual

Sicherheitsfunktionen
SmartCard-Leser
SicherheitsfunktionenSicherheitsfunk tione n
SmartCards werden stand ardmäß ig nicht mitgeliefert. Sie können alle SmartCards
verwenden, die dem ISO-Standard 7816-1, -2 oder -3 e ntsprechen. Diese SmartCards
erhalten Sie von unte rschiedlichen Herstellern.
Mit der entsprechenden Software können Sie Ihre SmartCard als Alternative
zum P asswortschutz, aber auch als digitale Unterschrift, für die Verschlüsselung
Ihrer E-Mails oder für das Homebanking nutzen.
Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich zwei SmartCards zu nutzen. Be wahre n Sie eine der Smart Cards
immer an einem sicheren O rt auf, wenn Sie die andere SmartCard unterwegs mit sich führen.
Um alle sicherheitsrelevanten Vorteile Ihres Notebooks nutzen zu können, benötigen
Sie eine CardOS SmartCard von Fujitsu Technology Solutions.
Die SmartCard ist nur mit einer PIN nutzbar, sodass auch bei Verlust der SmartCard
maximaler S ch utz best eht. Die CardOS SmartCard wird für Ihre maximale
Sicherheit nach dreimaliger Eingabe einer falschen PIN gesperrt.
Bei der ersten Benutzung Ihrer CardOS SmartCard müssen Sie entweder
die voreingestellte PIN "12345678" oder die PIN, die Ihn en von Ihrem
Systemadministrator mitgeteilt wurde, eingeben.
SmartCard stecken
Wenden Sie beim Stecken und Herausziehen der SmartCard keine Gewalt an.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in de n SmartCard-Leser gelange n.
Schieben Sie
die SmartC ard mit dem Chip
nach unten in
den SmartCard-Leser.
Fujitsu Technology Solutions 59