Operation Manual
Arbeiten mit dem Notebook
Akku
AkkuAkkuLebensdauer,Akk uAkkumulatorBatterie
Im mobilen Einsatz versorgt der eingebaute Akku das Notebook mit der erforderlichen Energie.
Sie können die Lebensdauer des Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku sachgerecht pfleg en. Die
durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus beträgt etwa 500 Lade-/Entladezyklen.
Wenn Sie die verfügbare n Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die
Betriebszeit des Akkus erhöhen.
Akku aufladen, pflegen und warten
AkkuAkku
Der Akku des Notebook kann nur dann a ufgeladen werden, wenn die Umgebungstemperatur
zwischen 5 °C und max. 3 5 °C liegt.
Den Akku können Sie aufladen, indem Sie das Notebook an den Netzadapter
anschließen (siehe "
Netzadapter anschließen", Seite 18).
Sie können die Lebensdauer des Akkus verlängern, indem Sie ihn vollständig entladen, bevor Sie
ihn wieder aufladen. Lassen Sie dazu Ihr Notebook im Akkubetrieb eingescha ltet. Bei niedrigem
Akkustand ertönt ein Warnton. Wenn Sie d en Netzadapter nicht innerhalb von ca. 5 Minuten
nach dem Warnton anschließen, schaltet sich Ihr Notebook automa tisch aus.
Ladezustand überwachen
AkkuAkkuladezust an
dsmesser
Zur Überwachung der Akkukapazität unter Windows gehört ein "Akkuladezustandsmesser",
der sich in der Task-Leiste befind et. Wenn Sie den Zeiger auf das Akku-Symbol
positionieren, wird Ihnen der Akkuladezustand angezeigt.
Zur Überwachung der Akkukapazität d ient eine Anzeige des aktuellen Lad ezu stan ds.
Aktivieren Sie diese unter folgendem Menü:
Betriebssystem Menü
Windows XP
Start – (Einstellungen) – Systemsteuerung
–Energieoptionen
Windows Vista
Start - (Einstellungen) - Systemsteuerung - Hardware
and Sound - Energieoptionen
Windows 7
Start – (Einstellungen) – Systemsteuerung – Mobile
PC – Energieoptionen
Die Anzeige wird dann als Akku-Symbol in der Task-Leiste angezeigt. Wenn Sie den
Zeiger auf das Akku-Symbol positionieren, wird Ihnen der Akkuladezustand angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum Betriebssyste m.
Fujitsu Technology Solutions 53