Operation Manual

3 DE
Aufstellung
Stellen Sie den Videorecorder nicht direkt auf oder unter Ihren
Fernseher. Stellen Sie sicher, dass Videorecorder und Fernseher
mindestens 20 cm Abstand haben, und dass die Luft frei durch die
Lüftungsöffnungen des Videorecorders zirkulieren können.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Videokassette
Dieser Videorecorder funktioniert
mit allen Kassetten, die das VHS
Zeichen besitzen. Für optimale
Ergebnisse sollten Sie hochwertige
Kassetten verwenden. Verwenden
Sie keine Kassetten mit schlechter
Qualität oder beschädigte Kassetten.
Sie können versehentlichesschen einer Aufnahme durch
Herausbrechen der Kopierschutzlasche an der Rückseite der
Kassette verhindern.
Kleben Sie die Öffnung mit Klebeband ab, falls Sie auf der
Kassette wieder etwas aufnehmen möchten.
Zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten
Wählen Sie vor der Aufnahme die Bandgeschwindigkeit : SP
Modus (Standard Play) oder LP Modus (Long Play).
Die nachfolgende Tabelle zeigt die maximale Aufnahme-/
Wiedergabezeit für E-60, E-120, E-180 oder E-240 Kassetten
in jedem Modus.
Farbfernsehverfahren
In verschiedenen Ländern werden verschiedene
Farbfernsehsysteme verwendet. Im PAL-, MESECAM- oder
NTSC-Standard bespielte Bänder können auf diesem Gerät
abgespielt werden. Normalerweise ist das Bild im TV-
Bildschirm bei der Wiedergabe eines mit einem anderen
Standard aufgenommenen Bandes schwarzweiß.
Mit diesem Gerät und einem Fernseher mit PAL System können
Kassetten abgespielt werden, die mit dem NTSC System
aufgenommen wurden. Diese Funktion steht nur im SP Modus
zur Verfügung. Wenn diese Kassetten abgespielt werden, kann
das Bild nach oben oder unten laufen, in der Höhe schrumpfen,
und es können schwarze Balken oben und unten erscheinen.
Stellen Sie die senkrechte Bildfangregelung Ihres Fernsehers ein,
falls Ihr Fernseher dies Einstellmöglichkeit besitzt.
Lasche
KASSETTENART AUFNAHME– /
WIEDERGABEZEIT
BANDGESCHWINDIGKEIT SP-MODUS LP-MODUS
E-60 1 STUNDE 2 STUNDEN
E-120 2 STUNDEN 4 STUNDEN
E-180 3 STUNDEN 6 STUNDEN
E-240 4 STUNDEN 8 STUNDEN
Beschreibung der Bedienungselemente
Vorderansicht
Anzeige
Rückansicht
Fernbedienung
CHANNEL
L-AUDIO-RVIDEO
FUNCTION
AUTO RETURN
PLAY F.FWDREW
STOP/EJECTREC/OTR
REC
PWR
12
11 10
987
65
432
1
13
1517
16
14
REC
PW R
AV1 (TV)
AV2 (DECODER)
AUDIOAUDI O
OUTPUTOUT PUT
ANT OUTANT OUT
ANT INANT IN
R
L
2019
2223 21
18
PLAY
STOP
REW
F.FWD
0
7
8
9
6
5
4
3
2
1
FUNCTION
EJECT
AUDIO
SELECT
CHANNEL
SLOW
TAPE COUNTER
MEMORY
RESET
MENU
DISPLAY
REC/OTR
QUICK-FIND
SEARCH MODE
SPEED/
SYSTEM
PAUSE/STILL
1
3
2
18
19
4
6
8
7
9
16
17
13
12
14
11
10
15
5
*
*
1. Kassettenfach
2. F.FWD Taste (Vorspulen)
3. PLAY Taste (Wiedergabe)
4. REW Taste (Rückspulen)
5. STOP/EJECT Taste (Auswurf)
6. REC/OTR Taste (Aufnahme)
7. AUTO RETURN Taste
8. Anzeige (Siehe unten)
9. CHANNEL (K/L) Tasten (Kanäle)
10. FUNCTION Taste
11. AUDIO Eingangsbuchsen
12. VIDEO Eingangsbuchse
13. PWR Stromversorgungsanzeige
14. REC Aufnahmeanzeige
15. Timeranzeige
16. Uhrzeitanzeige
17. Kassettenanzeige
18. Netzkabel
19. AV2 (DECODER) Anschluss
20. AV1 (TV) Anschluss
21. ANT IN Buchse
(Antennenausgang)
22. ANT OUT Buchse
(Antenneneingang)
23. AUDIO OUTPUT L/R Buchsen
1. FUNCTION Taste
2. AUDIO SELECT Taste
3. numerischen Tasten
4. MENU Taste
5. DISPLAY Taste
6. REW/s Taste
7. STOP/L Taste
8. REC/OTR Taste
9. QUICK-FIND Taste
10. SEARCH MODE Taste
11. PAUSE/STILL k Taste
12. SPEED/SYSTEM Taste
13. F. F W D / B Taste
14. PLAY/K Taste
15. TAPE COUNTER RESET Taste
16. TAPE COUNTER MEMORY Taste
17. SLOW Taste
18. CHANNEL (K/L) Tasten
19. EJECT A Taste
(Um das Gerät vollständig abzuschalten, müssen Sie das Netzkabel abziehen.)
HM457ED(DE).fm Page 3 Friday, July 1, 2011 10:05 AM