Operation Manual

67
DE
Einführung Anschlüsse Wiedergabe Bearbeitung
Funktionseinrichtung
Aufnahme
Grundlegende
Einrichtung/
TV-Anzeige
VCR-Funktionen
Sonstiges
Dieses Gerät ist mit dem Progressive Scan-System
kompatibel. Mit dieser Funktion sind Bilder mit höherer
Auflösung möglich als bei einem herkömmlichen
Ausgabesystem. Sie erhalten Progressive Scan durch
Verwenden von HDMI OUT oder COMPONENT VIDEO
OUT. Um Progressive Scan über den COMPONENT
VIDEO OUT zu verwenden, müssen Sie den Video-
Ausgangsmodus im „Einstellungen“ menü wie in den
folgenden Schritten beschrieben. „SCART(RGB)“ ist
vorgabemäßig gewählt.
Wenn Sie die „Video aus” Einstellung wáhlen, benötigen
Sie ein Scart oder HDMI Kabel für die Ausgabe aus
dieser Einheit mit einem component Videokabel.
1 Wählen Sie mit den [K \ L] die gewünschte
Einstellung und drücken Sie dann auf
[ENTER\OK].
Wenn Ihr Fernsehgerät für progressive Abtastung
geeignet ist (576p/480p), schließen Sie es an die
COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen des Geräts an,
wählen „Komponenten (Progressive)“ und stellen den
Fernseher auf Progressive Scan ein.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht für progressive
Abtastung geeignet ist, wählen Sie „Komponenten
(Zeilenspr.)“ für den Komponentenanschluss, oder
„SCART(RGB)“ für den Scartkabelanschluss.
Für weitere Details siehe Seiten 17.
Gehen Sie nur zu Schritt
2, wenn Sie „Komponenten
(Progressive)“ gewählt haben. Wenn Sie
„Komponenten (Zeilenspr.)“ oder „SCART(RGB)“
einstellen, ist Ihre Einstellung aktiviert.
2 Wählen Sie mit [0 \ 1] die Option „Ja“, und
drücken Sie dann [ENTER\OK].
Ein Fenster für die endgültige Bestätigung erscheint.
3 Wählen Sie mit [K \ L] die Option „Ja“, und
drücken Sie dann innerhalb von 15 Sekunden
[ENTER\OK].
Ihre Einstellung ist aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie die „Video aus“-Einstellung ändern
(„SCART(RGB)“, „Komponenten (Progressive)“ oder
„Komponenten (Zeilenspr.)“), schließen Sie das Gerät
an der entsprechenden Buchse am Fernsehgerät an.
Wird zum Beispiel die Einstellung auf „SCART(RGB)“
geändert, während die COMPONENT VIDEO OUT-
Buchsen für den Anschluss des Fernsehers verwendet
werden, kann möglicherweise ein verzerrtes Videosignal
ausgegeben werden.
Einstellungen A Allgemeine Einstellung A Uhr
1 Geben Sie mit den [K \ L] das Datum (Tag /
Monat / Jahr) ein.
Drücken Sie die [1], um den Cursor auf das nächste
Feld zu schieben. Wenn Sie zum vorherigen Feld
zurückgehen möchten, drücken Sie [0].
2 Geben Sie mit den [K \ L] die Uhrzeit
(Stunden / Minuten) ein, drücken Sie dann
[ENTER\OK].
Die Uhr fängt an zu laufen.
Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden, wird
von Null an zu zählen begonnen.
Hinweis
Ihre Uhrzeiteinstellung geht verloren, wenn ein
Stromausfall eintritt oder der Stecker des Geräts länger
als 30 Sekunden herausgezogen ist.
Wenn „Automat. Uhreinstellung” auf „EIN” eingestellt ist,
wenn DVB Kanale gespeichert werden, können Sie
nicht „Uhreinstellung” wählen.
Uhr wird im Standby-Modus nicht angezeigt, weil das
Gerät in einen neuen Energiesparmodus (ECO) mit
abgeschalteter Anzeige geht.
Dieses Gerät empfängt Zeitsignale von analogen / DVB-
Kanälen und stellt die Uhrzeit automatisch ein. Stellen Sie
vor der Automatischen Uhrzeiteinstellung die Kanäle ein.
1 Wählen Sie mit den [K \ L] „EIN“, drücken Sie
dann [ENTER\OK].
2 Drücken Sie [SETUP], um abzubrechen.
3 Drücken Sie [STANDBY-ON Q], um das Gerät
auszuschalten.
Die automatische Uhrzeitfunktion ist aktiviert.
Das Gerät ruft bei jedem Abschalten die Uhrzeit auf.
Lassen Sie das Gerät 10 Sekunden aus, damit es die
Uhrzeit einstellen kann.
B Video aus (Standard: SCART(RGB))
Video aus
SCART(RGB)
Komponenten (Progressive)
Komponenten (Zeilenspr.)
Erneut die progressive Abtastung
sicherstellen. Wenn das Bild
in Ordnung ist, wählen Sie “Ja”.
Nein
Ja
Uhr
A Uhreinstellung
B Automat. Uhreinstellung
(Standard: EIN)
A
B
Uhreinstellung
Automat. Uhreinstellung
0 : 00
(FRE)
01 / 01 / 2010
Uhreinstellung
Automat. Uhreinstellung
EIN
AUS
E9TF0ED_DE.book Page 67 Tuesday, March 23, 2010 11:30 AM