Operation Manual
69
DE
Einführung Anschlüsse Wiedergabe Bearbeitung
Funktionseinrichtung
Aufnahme
Grundlegende
Einrichtung/
TV-Anzeige
VCR-Funktionen
Sonstiges
Einstellungen A Allgemeine Einstellung A HDMI
• Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel
angeschlossen ist und der Fernseheingang auf HDMI
eingestellt wurde.
Sie können den Farbraum für die HDMI-Ausgabe
festlegen.
Wählen Sie den passenden Farbraum für Ihr
Anzeigegerät.
• Wenn das angeschlossene Gerät nicht mit Y/Cb/Cr
kompatibel ist, wird das HDMI-Signal unabhängig von
der Einstellung als RGB ausgegeben.
Wenn Sie kein Audio über HDMI ausgeben wollen (wenn
Sie beispielsweise das Audio digital über die DIGITAL
AUDIO OUT (COAXIAL)-Buchse an Ihr Audiosystem
leiten), können Sie die HDMI-Audioausgabe deaktivieren.
• Stellen Sie es auf „AUS“, wenn der HDMI-Sound nicht
ausgegeben wird.
Sie können den RGB-Bereich anpassen, um dunkle
Bereiche der HDMI-Bilder heller zu machen.
• Wählen Sie „Erweitert“, wenn der Schwarzweißkontrast
unscharf ist.
• Diese Einstellung gilt nur für die HDMI RGB-Ausgabe.
Einstellungen A Allgemeine Einstellung A DVB Einstellung
Sie können im DVB Menü Einstellungen für den digitalen
Tuner vornehmen.
Sie können „Kindersperre“ auf „EIN“ oder „AUS“ einstellen
und auch den PIN-Code ändern.
1 Wählen Sie mit den [K \ L] „EIN“ oder „AUS“,
drücken Sie dann [ENTER\OK].
1) Geben Sie mit [den Zahlentasten] den
gewünschten PIN-Code ein und drücken Sie dann
auf [ENTER\OK].
2) Geben Sie zur Bestätigung den PIN-Code mit
[den Zahlentasten] erneut ein und drücken Sie
dann auf [ENTER\OK].
Geben Sie den PIN-Code mit [den Zahlentasten] ein.
• Bei der Eingabe des PIN-Codes können Sie mit [0]
oder [CLEAR] bereits eingegebene Ziffern löschen.
Hinweis
• Sobald „Kindersperre“ auf „EIN“ eingestellt ist, ist der
PIN-Code nötig, um gesperrte Kanäle anzuzeigen, oder
mit Timer-Aufnahme aufzuzeichnen, sowie wenn Sie
das „Auto-Suchlauf“ für DVB oder „Kanäle bearbeiten“
durchführen.
• Wenn Sie den PIN-Code vergessen, drücken Sie zum
Löschen [4], [7], [3], [7].
Sie können jedes Programm je nach dem
Altersfreigabesignal, das mit dem DVB-Programm
gesendet wird, sperren.
1 Wählen Sie mit den [K \ L] „Altersbeschr.“,
drücken Sie dann [ENTER\OK].
• Wenn „Kindersperre“ auf „EIN“ eingestellt ist, geben
Sie den PIN-Code ein, um zum nächsten Schritt zu
gehen.
HDMI
A Format (Standard: RGB)
B HDMI Audio (Standard: EIN)
C RGB-Bereich (Standard: Normal)
A
B
C
Format
HDMI
udio
RGB-Bereich
A
Format
RGB
YCbCr
HDMI Audio
EIN
AUS
RGB-Bereich
Normal
Erweitert
DVB Einstellung
A Kindersperre (Standard: AUS)
DVB
2 So stellen Sie „Kindersperre“ auf „EIN“:
So stellen Sie „Kindersperre“ auf „AUS“:
B Altersbeschr. (Standard: AUS)
DVB
A
B
C
D
Kindersperre
Altersbeschr.
Sprache
Info
EIN
AUS
Kindersperre