Bedienungsanleitung für das MARINE ENTERTAINMENT SYSTEM der 700-Serie MS-IP700i True Marine Entertainment-System für iPod MS-AV700i True Marine DVD Entertainment System
WARNUNGEN UND HINWEISE Versuchen Sie nicht das Gehäuse des Geräts zu öffnen. Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Nutzer zu wartenden Teile oder Einstellungsmöglichkeiten. GEBRAUCH eines iPods Dieses Gerät wurde mit kompatiblen authentischen iPod-Modellen unter normal zu erwartenden Betriebsbedingungen getestet, ohne jegliche bestehende Defekte am Gerät oder iPod.
INHALT BENUTZEROBERFLÄCHE UND STEUERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Aufbau des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Beschreibung der Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Ethernet-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BENUTZEROBERFLÄCHE UND STEUERUNGEN DREHGEBER UND MENÜTASTEN AUFBAU DES BEDIENFELDS Obwohl die Bedienelemente der 700-Serie für einen intuitiven Gebrauch konstruiert wurden, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Bedienung des Drehgebers und den Menütasten vor dem Gebrauch des Geräts vertraut zu machen.
VERWENDUNG DES DREHGEBERS UND DER MENÜTASTE Sie können den Drehgeber und die Menütaste zum Anpassen der Pegel, Zugriff auf die Menüs und Aufrufen der Bedienbildschirme verwenden. Öffnen der Bedienbildschirme Verwenden Sie den Drehgeber, um die Nebenpegel- und Klangbedienbildschirme zum Anpassen der Pegel zu öffnen: +1 Anpassen der Pegel Verwenden Sie den Drehgeber und die Menütaste, um die Pegel der 700-Serie anzupassen.
Beide Modelle sind zudem SiriusXM-fähig (nur USA). Doch dafür ist der zusätzliche „SiriusXM Connect Vehicle Tuner“ notwendig. Für weitere Details zum Einrichten der SiriusXM-Optionen siehe „SiriusXM-Satellitenradio“ auf Seite 45. Wenn eine dieser Quellen ausgewählt wird, zeigt die 700-Serie einen Quellbildschirm ähnlich dem AM-Quellbildschirm der nachstehenden Abbildung 1 an. Die Titelleiste zeigt immer die aktuelle Uhrzeit und den Quellnamen an.
ANPASSEN DES SUBWOOFERPEGELS UND KLANGS Verwenden Sie die Subwooferpegel- und Klangbildschirme, um den Subwooferpegel und den Klang einzustellen. Der Subwooferpegel kann für jede Zone individuell angepasst werden, aber die Klangeinstellungen wirken sich auf alle Zonen aus. Menütaste 4. Drehen Sie den Drehgeber nach links oder rechts, um den Basspegel wie gewünscht anzupassen. 5. Drücken Sie auf den Drehgeber, um jede Klangsteuerung zu markieren, und nehmen Sie dann die notwendigen Anpassungen vor.
EINSTELLEN UND LÖSCHEN DES ALARMS Verwenden Sie den Alarmmodus, um die 700-Serie zu einer festgelegten Uhrzeit einzuschalten. Bei aktiviertem Alarm spielt die 700-Serie die zuletzt ausgewählte Eingangsquelle in der beim Ausschalten verwendeten Lautstärke ab. Menütaste Drehgeber Einrichten des Alarms: 1. Drücken Sie auf die Menütaste. 2. Drehen und drücken Sie auf den Drehgeber, um Folgendes auszuwählen: Einstellungen > Uhr > Alarm einstellen. 3.
SiriusXM TUNER Ein Beispiel für einen Eingangsquellenbildschirm für SiriusXM finden Sie unten in Abbildung 3. ABSPIELEN DES RADIOS Abbildung 3 - Beispiel für einen Eingangsquellenbildschirm für SiriusXM Auswahl eines verfügbaren Tuner-Frequenzbands: • Tuner Drücken Sie auf die Tunertaste, um nacheinander einen der folgenden Eingänge zu wählen: AM, FM, UKW (VHF) oder SiriusXM (nur USA) - für Letzteres ist der zusätzliche „SiriusXM Connect Vehicle Tuner“ notwendig.
Sendersuchmethode Gilt für... Bei der Sendersuche mit dieser Methode... Manuell Alle Bänder • Drücken Sie auf die Vorlauf- oder Rücklauftaste, um den Frequenzbereich oder die Kanäle nacheinander zu durchlaufen. • Drücken und halten Sie die Taste für einen Schnellsuchlauf der Frequenzen oder Kanäle gedrückt. Manuell SiriusXM • Drücken Sie auf die Vorlauf- oder Rücklauftaste, um alle Kanäle nacheinander zu durchlaufen.
4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Menü zu verlassen. Einschalten des Suchlaufmodus Mittels des Suchlaufmodus kann die 700-Serie vorprogrammierte UKW-Kanäle durchlaufen und nach aktiven Kanälen suchen. Hinweis: Wenn der Rauschsperrenpegel so angepasst wurde, dass ein konstantes Rauschen zu vernehmen ist, dann kann das Gerät den Suchlauf nicht korrekt durchführen. Um dies zu korrigieren, siehe Abschnitt „Minimieren von Hintergrundrauschen“ weiter oben. Einschalten des Suchlaufmodus: 1.
Gewünschter Vorgang: Zu verwenHinweise: dende Taste: Wiedergeben/ Pausieren eines Titels Wiedergabe/ Pause • Drücken Sie auf die Taste, um den aktuellen Titel zu pausieren. Das Pausensymbol ( ) wird oben rechts im Eingangsquellenbildschirm eingeblendet. • Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Das Wiedergabesymbol ( ) wird im Eingangsquellenbildschirm eingeblendet. • Drücken Sie auf diese Taste, um zum Anfang des nächsten Titels zu springen.
Keine Unterstützung für das Durchsuchen von Musiksammlungen über Bluetooth ÄNDERN DER MTP-EINSTELLUNGEN Das Durchsuchen von Musiksammlungen über die FUSION-Stereoanlage über Bluetooth wird nicht unterstützt. Die erstmalige Titel- und Spiellistenauswahl muss auf dem Mediengerät selbst erfolgen. Die FUSION-Stereoanlage bietet jedoch grundlegende Wiedergabesteuerungen mit den Wiedergabe/Pause-, Weiter- und Zurück-Tasten an. Der Vorlauf und Rücklauf werden nicht unterstützt.
QUELLBILDSCHIRM FÜR ZUSATZGERÄTE Der Eingangsquellenbildschirm, der angezeigt wird, wenn ein externer Eingang gewählt wurde, unterscheidet sich je nach Einrichtmethode des Geräts. Als Bildschirmanzeige kann einer der unten in Abbildung 6 dargestellten Bildschirme gewählt werden. Abbildung 6 - Beispiel eines Eingangsquellenbildschirms für ein externes Gerät Der Eingangspegel für das ausgewählte Gerät kann bedarfsgerecht angepasst werden.
Mit den folgenden Tasten kann die SiriusXM-Quelle bedient werden. Springt zwischen den Kanälen vor und zurück. INFRAROT-FERNBEDIENUNG (IR) Nur für Modell MS-AV700i Sie können die IR-Fernbedienung verwenden, um die meisten Funktionen aller Quellen zu bedienen. Drücken Sie die Taste, um die manuelle oder vorprogrammierte Abstimmmethode auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste, um das SiriusXM-Menü aufzurufen, welches Zugriff auf verschiedene Bedienoptionen bietet.
INSTALLIEREN DER 700-Serie Abbildung 8 - Abmessungen - Seitenansicht Die Abmessungen werden in Millimeter (mm) und Zoll (") angegeben. Nicht maßstabsgerecht. Abbildung 7 - Abmessungen - Draufsicht Abbildung 9 - Abmessungen - Frontansicht LIEFERUMFANG 1 x Stereoanlage MS-AV700i oder MS-IP700i 1 x Staubschutzhülle 1 x FUSION-Verbindungskabel CAB000851 Siehe Hinweis unten.
ANSCHLÜSSE BESCHREIBUNG FARBE Batterie +12 VDC Zubehör +12-V-Versorgung Negative Erdung Für Verstärker geeigneter Ausgang Dim-Eingang [12 VDC aktiv] Telefonstummschaltungs-Eingang [GND aktiv] Gelb Rot Schwarz Blau/Weiß Orange Braun Hinweis: Alle +12-V-Verkabelungen müssen am Ende des Stromversorgungskabels mit einer 15-A-Sicherung gesichert werden.
INSTALLATION FALLS IRGENDWELCHE MODIFIKATIONEN AM BOOT ERFORDERLICH SIND, WIE ZUM BEISPIEL BOHRLÖCHER, EMPFIEHLT FUSION, DASS SIE SICH VORHER AN IHREN BOOTSHÄNDLER ODER HERSTELLER WENDEN. >> Bringen Sie die Dichtungen an. >> Führen Sie das Gerät in das Montageloch ein. >> Klappen Sie die Vorderseite nach unten, um die Montageschraubenpositionen freizulegen.
ANSCHLUSSBEISPIEL FÜR DIE 700-Serie EINRICHTEN DER 700-Serie LEITUNGSAUSGANG LEITUNGSAUSGANG ZONEN Die Zonen 1 und 2 werden von dem eingebauten Verstärker der Klasse D versorgt. Externe Verstärker sind notwendig, um die 4 Leitungsausgänge und 4 SubwooferAusgänge nutzen zu können. Für jede der vier Zonen, die die 700-Serie bietet, kann die Balance, die Lautstärkegrenze, der Subwooferpegel und ein individueller Name voreingestellt werden.
Wichtig: Wenn eine Zone deaktiviert wurde, können für diese Zone keine der folgenden Einstellungen vorgenommen werden. Deaktivieren des internen Verstärkers Deaktivieren Sie die internen Verstärker für die Zonen 1 und 2. Wenn für die Zonen 1 und 2 externe Verstärker verwendet werden, können diese zur Reduzierung des Stromverbrauchs deaktiviert werden. Deaktivieren oder Aktivieren der internen Verstärker für Zonen 1 und 2: 1. Drücken Sie auf die Menütaste. 2.
Eingabe des Namens für eine ausgewählte Zone: a. Wählen Sie das Menüelement „Name“. Der derzeitige Zonenname wird angezeigt, der erste Buchstabe ist markiert. b. Drücken Sie, falls notwendig, die Vorlauftaste (oder Rücklauftaste), um ein anderes Zeichen zu markieren. c. Drehen Sie den Drehgeber, um für das markierte Zeichen den erforderlichen Wert anzuzeigen. d. Drücken Sie auf den Drehgeber, um den angezeigten Wert zu übernehmen und zum nächsten Zeichen zu wechseln. e.
2. Stecken Sie Ihren iPod in den entsprechenden Adapter (siehe separat beiliegendes Blatt zur iPod-Kompatibilität). Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest in die Buchse gedrückt wird. 3. Schließen Sie die Bedienfeldklappe fest. 4. Wählen Sie die richtige Audio-Quelle.
Anpassen des Eingangspegels bei Zusatzgeräten Bluetooth-Mediengerät Es können viele verschiedene Zusatzgeräte an die 700-Serie angeschlossen werden (Fernsehgerät, DVD-Spieler, Spielkonsole, Medienplayer), welche entweder über einen Ausgang oder eine Kopfhörerbuchse verfügen. Modelle MS-AV700i und MS-IP700i Models Das externe MS-BT200 Bluetooth-Modul ermöglicht ein Bluetooth-Audio-Streaming von einem kompatiblen Smartphone oder Mediaplayer direkt auf Ihre FUSION Marine Stereoanlage.
5. Drücken Sie im Bedarfsfall auf den Drehgeber, um zum AM/PM-Feld zu gelangen. (Dies wird nur im 12-Stunden-Uhrformat angezeigt. Siehe Schritt 7 unten). Drehen Sie den Drehgeber, um die AM/PM-Einstellung (vormittags/nachmittags) zu ändern. 6. Drücken Sie auf den Drehgeber, um die Zeiteinstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen. (Die Abschaltautomatik ist hier nicht wirksam). 7.
• Schlosssymbol • Das Schlosssymbol verweist auf einen gesperrten Kanal oder Kanal mit Inhalten für Erwachsene. Bei der Wahl dieses Kanals werden Sie dazu aufgefordert, die Kindersicherung zu entsperren, wenn diese noch aktiviert ist. Um die Kategorie-Abstimmmethode zu deaktivieren, drücken Sie auf den Drehgeber, um „Alle Kanäle“ auszuwählen. Der SiriusXMQuellbildschirm wird mit der Abstimmmethodenanzeige auf „Manuell“ gesetzt angezeigt. 4.
Sperren bzw. Entsperren eines Kanals: 3. Geben Sie den alten (derzeitigen) Zugangscode ein, indem Sie den Drehgeber drehen, um die markierte Ziffer zu ändern, und dann auf den Drehgeber drücken, um die nächste Ziffer auszuwählen. Sobald Sie alle vier Ziffern richtig eingegeben haben, werden Sie zur Eingabe des neuen Zugangscodes aufgefordert. 4.
Ändern der Subwooferfilter-Einstellungen: 1. Drücken Sie auf die Menütaste. 2. Drehen und drücken Sie auf den Drehgeber, um Folgendes auszuwählen: Einstellungen > Subwooferfilter. 3. Drehen Sie den Drehgeber, um die gewünschte Filterfrequenz auszuwählen. 4. Drücken Sie auf den Drehgeber, um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen. 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Menü zu verlassen. Tastengeräusche Bei Betätigung einer Taste der 700-Serie wird ein kurzer Signalton ausgegeben.
Aktivieren oder Deaktivieren der AM-Sender der UKW-Tunerquelle: 1. Drücken Sie auf die Menütaste. 2. Drehen und drücken Sie dann auf den Drehgeber, um Folgendes auszuwählen: Einstellungen > Quellen. 3.c Drücken Sie auf den Drehgeber, um die AM-Quelle je nach Bedarf entweder zu aktivieren ( ) oder zu deaktivieren ( ). 4. Drehen Sie den Drehgeber, um UKW auszuwählen, und drücken Sie dann den Drehgeber, um die UKW-Quelle zu aktivieren ( ) oder zu deaktivieren ( ). 5.
ANHANG FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Allgemein Das Gerät reagiert nicht auf Tastendruck. • Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie auf die Reset-Taste im Inneren der Bedienfeldklappe drücken. Reset-Taste SiriusXM-Meldung: „Abonnement für Kanal xx aufgehoben“. • • • SiriusXM-Meldung: „Abonnement wurde aktualisiert“. Diese SiriusXM-Meldung informiert Sie darüber, dass Sie den Zugriff auf verschiedene Kanäle entweder erhalten oder verloren haben.
Problem Lösung Problem Wenn sich die Software sperrt oder das Gerät einfriert: • Setzen Sie das Hauptgerät zurück, indem Sie auf die Reset-Taste im Inneren der Bedienfeldklappe drücken. • Setzen Sie Ihren iPod bzw. Ihr iPhone zurück (siehe Apple-Website für modellspezifische Informationen). Damit sollte der normale Betrieb wiederhergestellt werden. • Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste iTunes-Version und das aktuellste Betriebssystem für Ihren iPod bzw. Ihr iPhone verwenden.
TECHNISCHE DATEN FCC-Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regeln. Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen: • Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; und • das Gerät muss den Empfang von Interferenzen zulassen, einschließlich von Interferenzen, die einen ungewünschten Betrieb verursachen können.
INDEX INDEX 700-Serie Bedienfeld, Layout................................................................................................................................................................ 5 Ethernet-Unterstützung............................................................................................................................................. 26 Installation.................................................................................................................................
Rauschen (UKW, Hintergrund), minimieren..................................................................................................... 18 Quellbildschirme Eingang von Zusatzgeräten................................................................................................................................... 24 Erklärungen........................................................................................................................................................................... 9 iPod.
NOTIZEN ................................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................................ ......................................................................................
Spezifikationen und Designs unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung.