BENUTZER-/INSTALLATIONSANLEITUNG MS-RA50 DEUTSCH MARINE-STEREOANLAGE
INHALT WARNUNGEN UND HINWEISE Versuchen Sie nicht das Gehäuse des Geräts zu öffnen. Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Nutzer zu wartenden Teile oder Einstellungsmöglichkeiten. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder langanhaltendem Betrieb kann die Metalloberfläche heiß werden. Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um.
BENUTZEROBERFLÄCHE UND BEDIENFLÄCHEN DREHGEBER UND MENÜTASTE AUFBAU DES BEDIENFELDS Obwohl die Bedienelemente des RA50 für einen intuitiven Gebrauch konstruiert wurden, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Bedienung des Drehgebers und den Menütasten vor dem Gebrauch des Geräts vertraut zu machen.
VERWENDUNG DES DREHGEBERS UND DER MENÜTASTE Sie können den Drehgeber und die Menütaste zum Anpassen der Pegel und für den Zugriff auf die Menüs verwenden. ANPASSEN DES LAUTSTÄRKEPEGELS Verwenden Sie den Drehgeber und die Menütaste, um die Pegel des RA50 anzupassen.
ANPASSEN DES TONS QUELLNAME SIGNALSTÄRKE AUSGEWÄHLTE FREQUENZ Ändern des Bass- oder Höhenpegels: HÖHENREGLER RADIOMODUS Drücken Sie auf die Menütaste. Wählen Sie: Einstellungen > Ton Das Tonmenü wird angezeigt. Abbildung 1 – Beispiel Quellbildschirm (AM-Eingang ausgewählt) Drehen Sie zum Anpassen den Drehgeber. Drücken Sie zur Auswahl auf den Drehgeber. Drücken Sie auf die Menütaste, um das Menü zu verlassen. Siehe „Bedienung der Menütaste“ auf Seite 5.
SENDERSUCHMETHODEN RADIO Der RA50 bietet für die Sendersuche drei Methoden: manuell, automatisch, vorprogrammiert.
HINZUFÜGEN UND LÖSCHEN VON VORPROGRAMMIERUNGEN iPod Mit dem RA50 können Sie ihre Lieblings-AM/FM-Sender vorprogrammieren, um sie später einfach wiederaufrufen zu können. Hinweis: Für jedes Radioband können bis zu 15 Vorprogrammierungen gespeichert werden. Bei der Verwendung des Radios können mithilfe der Wiedergabe/Pause-, Weiter-, Zurück- und Menütasten spezielle Optionen für vorprogrammierte Frequenzen bedient werden.
STEUERN DER IPOD-WIEDERGABE ÄNDERN DER IPOD-EINSTELLUNGEN Auswählen von Titeln einer Wiedergabeliste Auf einem iPod können Tausende von Titeln gespeichert werden. Deshalb müssen Sie die abzuspielenden Titel anhand einer der verfügbaren Gruppierungen (wie zum Beispiel Wiedergabelisten, Interpreten, Alben usw.) auswählen. Beispiel für die Auswahl von Titeln eines Interpreten: Im Menü für die iPod-Einstellung stehen zusätzliche iPod-Steuerfunktionen zur Verfügung.
ZUSATZGERÄTE INSTALLATION DES RA50 ABSPIELEN EINES ZUSATZGERÄTS MONTAGE DES GERÄTS An den RA50 können Audioeingänge eines MP3-Players, eines Fernsehgeräts, einer Spielkon- Wichtig! Falls irgendwelche Modifikationen am Boot erforderlich sind, wie zum Beispiel Bohr- sole, eines Computers oder DVD-Players angeschlossen und wiedergegeben werden. löcher, empfiehlt FUSION, dass Sie sich vorher an Ihren Bootshändler oder Hersteller wenden. Hinweis: Möglicherweise ist dafür ein Adapterkabel erforderlich.
WARNHINWEISE BEI DER INSTALLATION 55,0 mm (2-3/16 Zoll) Vorsicht! Der MS-RA50 ist für Schiffe mit einem 12-V-Gleichstrom-System mit negativer Erdung vorgesehen. • • • Stellen Sie sicher, dass der +12-V-Anschluss des Boots von der Batterie getrennt ist, bevor Sie ein neues Gerät anschließen. Überprüfen Sie die Positionen der Treibstofftanks und der Elektroleitungen des Boots, bevor Sie mit der Installation beginnen.
KABEL KABELANSCHLUSSSCHEMA DES RA50 Beschreibung (Farbe) +12-V-Gleichstromversorgung (gelb) Negative Erdung (schwarz) Verstärker-Ferneinschaltung (blau) Geschaltete +12-V-Dimmung (orange) Dim Schließen Sie dieses Kabel an das Beleuchtungssystem des Bootes an, um die LCD-Anzeige und die Tastenbeleuchtung zu dimmen, wenn die Schiffsbeleuchtung eingeschaltet wird. Aux-Eingang Schließen Sie ein Zusatzgerät an den linken und rechten Cinch-Anschluss an (Weiß = L, Rot = R).
EINRICHTEN DES RA50 VORBEREITEN EINES IPOD-EINGANGS Dieser Abschnitt erläutert die Vorbereitung für einen iPod-Eingang Beim Gebrauch eines iPods: • Trennen Sie Ihren iPod immer vom Gerät, wenn Sie ihn nicht verwenden und bewahren Sie ihn nicht auf dem Boot auf. Dies vermindert das Risiko eines Diebstahls bzw. einer Beschädigung, da die Bootskabine sehr hohe Temperaturen erreichen kann. • Trennen Sie den iPod nicht bzw.
Lautstärkenbegrenzung Verwenden Sie diese Option, um den maximalen Ausgabepegel, der vom Anwender gewählt werden kann, einzustellen. Begrenzen der maximalen Lautstärke 1. Drücken Sie auf die Menütaste. 2. Drehen und drücken Sie auf den Drehgeber, um Folgendes auszuwählen: Einstellungen > Lautstärkenbegr. 3. Drehen Sie den Drehgeber, um den gewünschten Lautstärkepegel festzulegen. 4.
ZUBEHÖR FÜR DEN RA50 Kabel für iPod - 1,5 m (MS-IP15L3) Mit diesem Kabel können Sie Ihren iPod an die RA50 Marine-Stereoanlage anschließen, was eine vollständige Steuerung und Bedienung Ihres iPods über den RA50 erlaubt. Marine-Bluetooth-Modul (MS-BT100) Dieses Bluetooth-Modul ermöglicht das Streaming von Audio eines kompatiblen A2DP-Bluetooth-Geräts an Ihren MS-RA50. Es wird an den AUX-Eingang der MS-RA50 Marine-Stereoanlage angeschlossen. Montagehalterung (Teilenr.
Allgemeine Spezifikationen Betriebsspannung 10,2 - 16 V Gleichstrom negative Erdung Sicherungsnennwert 7,5 A Ausgangsleistung Maximal 40 W x 2 Vorverstärkungs-Ausgangsspannung 3,0 VRMS LIZENZEN Apple, das Apple-Logo, iPod und iTunes sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen. SENDERSUCHBEREICH Europa und Ozeanien FM-Radiofrequenzbereich Frequenz-Schrittweite AM-Radiofrequenzbereich Frequenz-Schrittweite 87,5 - 108 MHz.
NOTIZEN ....................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................... ........................................................................................................
Spezifikationen und Designs unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung.