Skysport T4YF 2,4 GHz BEDIENUNGSANLEITUNG für 2,4 GHz FHSS Fernsteuerungsanlage T4YF T4YF MODE1 2,4 GHz T4YF MODE2 2,4 GHz P-CB4YFG2-4G/R P-CB4YFG2-4G 1
Skysport T4YF 2,4 GHz Inhaltsverzeichnis Kapitel SICHERHEITSHINWEISE, BITTE UNBEDINGT BEACHTEN. Seite Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Anleitung und besonders die Sicherheitshinweise genau durch. Wenn Sie ferngesteuerte Modelle erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen einen erfahrenen Modellbauer um Hilfe zu bitten. Sicherheitsbestimmungen ....................................... 2+ 3 13.1 Empfänger ....................................................................... 8 1. Lieferumfang ....
Skysport T4YF 2,4 GHz Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller. Über- oder Falschladungen können zur Explosion der Akkus führen. Achten Sie auf richtige Polung. Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie Ihre Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen und Kabeln. Durch einen Unfall beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder im Service überprüfen lassen oder ersetzen. 1. LIEFERUMFANG 2.
Skysport T4YF 2,4 GHz 4. BEDIENELEMENTE 4.1 Sender T4YF Mode 2 4.2 Empfänger R2004 GF 2,4 GHz 5. AKKUBETRIEB 5.1 Senderakku einsetzen / wechseln Die Fernlenkanlage T4YF wird ohne Stromquellen ausgeliefert. Auf der Rückseite des Senders befindet sich ein Akkufach. Zum Einsetzen oder Wechseln der Akkus, öffnen Sie das Batteriefach. Dazu den Deckel am gekennzeichneten Punkt leicht nach unten drücken und in Pfeilrichtung schieben. Nach dem Einsetzen neuer Akkus muss der Ladezustand überprüft werden.
Skysport T4YF 2,4 GHz 5.2 Senderspannungsanzeige 3 Empfängerspannungsversorgung einschalten. Die aktuelle Akkuspannung des Senders wird über die rote Senderspannungs LED dargestellt. Bei einer langsam rot blinkenden LED (ca. 4,2V) muss der Senderakku unbedingt nachgeladen werden. Wenn dieser Fall eintritt, müssen Sie aus Sicherheitsgründen umgehend den Betrieb einstellen. 4 Zur “Anbindung” Taster “SW” am Empfänger ca. 2 Sek. gedrückt halten. 5.
Skysport T4YF 2,4 GHz Öffnen der Rückwand • Senderakku ausbauen • mit einem entsprechenden Schraubendreher die vier Schrauben der Rückwand lösen. • Rückwand nach hinten abnehmen. Schließen der Rückwand • Rückwand vorsichtig von hinten auf das Gehäuse stecken. • Rückwand mit den vier Schrauben befestigen. • Akku einsetzen und Akkufach schließen. 7.
Skysport T4YF 2,4 GHz 9. INBETRIEBNAHME DES SENDERS 9.1 Steuerknüppeloperationen Den beiden Steuerknüppeln sind jeweils zwei Funktionen zugeordnet. Querruderbetätigung (Kan. 1) Wenn der Querruderknüppel nach rechts bewegt wird, muss sich die Ruderklappe an der rechten Tragfläche nach oben und der linken Fläche nach unten bewegen. Entsprechend muss bei einer Knüppelbewegung nach links, das linke Querruder nach oben und das rechte nach unten ausschlagen.
Skysport T4YF 2,4 GHz 11.1 Schüler Betrieb mit anderen Sendern des Futaba Fernsteuerprogramms 12.1 Wassergeschützter Einbau des Empfängers Der T4YF Sender kann nur als Schülersender mit anderen Sendern aus dem Futaba Programm kombiniert werden. Dabei sind folgende Gegebenheiten zu berücksichtigen: Beim Einbau der Empfangsanlage in ein Auto oder Boot, den Empfänger wasserdicht in Folie einpacken.
Skysport T4YF 2,4 GHz 13.3 Servowege / Servohebel Jedes Servo muss über den vollen Weg arbeiten können, ohne mechanische Begrenzung durch das Ruder oder das Gestänge. Dies gilt vor allem auch für die Vergaseranlenkung. Die Stellungen ‘Vollgas’ und ‘Leerlauf’ müssen durch die Knüppelstellungen, jedoch keinesfalls durch den mechanischen Anschlag der Drossel, bestimmt werden. Andernfalls steht der Motor der Rudermaschine fast ständig unter Volllast und hat daher eine übermäßig hohe Stromaufnahme. 14.
Skysport T4YF 2,4 GHz 10
Skysport T4YF 2,4 GHz 19. ALLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2.400...2.483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
Skysport T4YF 2,4 GHz 20. SERVICE - ADRESSEN Land Firma Strasse Stadt Deutschland Futaba-Service Stuttgarter Straße 20/22 D-75179 Pforzheim 0049 -7231-46 94 10 SERVICE-ADRESSEN Niederlande/Belg.