Bedienungsanleitung F-14 BEDIENUNGSANLEITUNG F-14/F-14 Navy P-CBF14N / P-CBF14NB
Bedienungsanleitung F-14 Sicherheitshinweise HINWEIS: Während des Betriebs die Antenne nicht anfassen, dies reduziert die Abstrahlung deutlich. SICHERHEITSHINWEISE, UNBEDINGT BEACHTEN. Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Anleitung und besonders unsere Sicherheitshinweise genau durch. Wenn Sie ferngesteuerte Modelle erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
Bedienungsanleitung F-14 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2. DER SENDER F-14 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für das Futaba Fernlenkset F-14 entschieden haben. Damit besitzen Sie eine Multi-Options-Fernsteuerunganlage, die sich durch ihre Ausbaufähigkeit optimal an Ihre wachsenden Ansprüche anpassen läßt. Der F-14 Sender im Pultform-Design ist mit fünf Optionsplätzen zum individuellen Ausbau ausgestattet.
Bedienungsanleitung F-14 3 1 2 4 1 14 13 5 12 6 7 11 5 8 9 1 Antenne 2 Senderakkuspannungsanzeige 3 Optionsplatz 1 4 Steuerknüppel Funktion 3 + 4 5 Trimmung Funktion 3 6 Trimmung Funktion 4 7 Einbauplatz Schieberegler 8 9 10 11 12 13 14 10 2 Optionsplatz 3 EIN/AUS Schalter Verschlußschieber Trimmung Funktion 1 Trimmung Funktion 2 Steuerknüppel Funktion 1+ 2 Optionsplatz 2 1 Senderhauptplatine 2 Ladebuchse 3 Akkufach und Optionsplatz 3 4 4 Antennenfach 5 Stecke
Bedienungsanleitung F-14 Über die vorhin gemachten Aussagen zum Laden des Senderakkus hinaus sollten alle Akkus vor jedem Betrieb mind. 14 Stunden mit 1/10 (Normalladung, Beispiel: Akku 500 mAh, Ladestrom = 50 mA) nachgeladen werden, unabhängig vonder vorherigen Benutzungsdauer. Damit wird die stets vorhandene Selbstentladung der Akkus ausgeglichen. Die Selbstentladung von NiMH-Zellen beträgt im Schnitt ca. 1% je Tag.
Bedienungsanleitung F-14 wird z.B. zur Ansteuerung der Motordrossel eines Verbrennungsmotors benötigt. schlußstecker nicht neben die Stiftkontakte gesteckt werden. Eine entsprechende Rastfeder mit Befestigungsschraube liegt dem Set bei. Der Sender kann mit der Drosselfunktion rechts oder links, je nach Steuergewohnheiten des Piloten, ausgerü- 3. EMPFÄNGER UND SERVOS 1 Zum Lieferumfang der F-14 gehört neben dem Sender unter anderem ein Empfänger vom Typ R168 DF und ein Servo S 148.
Bedienungsanleitung F-14 Kunststoffplatte gemäß der Abbildung 11. Dies verringert die Reichweite nicht. Zum Befestigen der Servos auf jeden Fall die beigefügten Gummitüllen und Messingnieten verwenden. Beim Festschrauben der Servos beachten, daß die Schrauben nur so fest angezogen werden, daß die Messingnieten nicht zusammengedrückt werden. Die vibrationsdämpfende Wirkung der Gummitüllen geht sonst verloren. Bild 12 zeigt die Servomontage.
Bedienungsanleitung F-14 Zum Steuern des Modells muß die Senderantenne immer ganz ausgezogen werden. Im Betrieb nicht mit der Senderantenne auf das Modell ‘zielen’. In dieser Richtung hat der Sender die geringste Abstrahlung. Am Besten ist die seitliche Stellung der Antenne zum Modell. Bei gleichzeitigem Betrieb von Fernsteuerungsanlagen auf benachbarten Kanälen sollten die Fahrer bzw. Piloten in einer losen Gruppe beieinander stehen.
Bedienungsanleitung F-14 tert werden. Zum Einbau eines Schalters in die Optionsplätze 1-2 muß zunächst die Blindabdeckung des Optionsplatzes durch Lösen der beiden Schrauben entfernt werden. Danach kann der Schalter von hinten in den gewünschten Platz eingesetzt und von außen mit der Mutter befestigt werden. Ausder Blindabdeckung muß mit einer Pinzette oder spitzen Zange der entsprechende Schalterplatz ausgebrochen werden. Abschließend wird die Abdeckung wieder fest geschraubt. 2.
Bedienungsanleitung F-14 Zum Einbau des Twin-Sticks in den Sender muß zuerst die Rückwand entfernt werden. Dieser Vorgang ist in Abbildung 2 gezeigt. Nachdem das Anschlußkabel des Akkus abgezogen wurde, müssen auf der Frontseite die vier Schrauben des Kreuzknüppels, der ausgebaut werden soll, entfernt werden. Dann müssen die beiden Verbindungskabel zur Hauptplatine gelöst werden. Danach kann dieses Knüppelaggregat entnommen werden. Sie sollten es für einen eventuellen späteren Einsatz gut aufheben.
Bedienungsanleitung F-14 ALLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2.400...2.483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
Bedienungsanleitung F-14 Dieses Produkt kann in allen EU-Landern betrieben werden. Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für eine den Richtlinien entsprechende Funkanlage bei Ihnen, dem Anwender liegt. ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN Die Richtlinie RE (Radio Equipment directive) ist die neue europäische Direktive für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.