User manual

74
werden. In der entsprechenden Zeile das Feld markieren, die
Mischerart wird dadurch gewechselt. Wenn ‘MIX’ ausgewählt
ist, werden die Master-Daten von der programmierten Gaskurve
hergeleitet. Ist ‘UNMIX’ eingetragen sind die Master-Daten direkt
vonderjeweiligenPositiondesGassteuerknüppelsabhängig.
DieProgrammierungderfünfPunktKurvewirdinderersten
Menüebene durchgeführt, sie erfolgt nach dem bekannten
Schema.
Kurve kopieren
UmdieerstellteKurvezukopieren, mit dem „CAPTOUCH
FELD“„COPY“markierenundauswählen.DanachKanndie
entsprechende Gasvorwahl eingestellt werden, die überschrie-
ben werden soll.
Einstellungen für bestimmte Drosselzustände
Die Software des Senders stellt zwei fest einstell- und abrufbare
Drosselzustände bereit, die bereits im Basis-Menü beschrieben
sind.
- Motorabschaltfunktion (Motor Aus), Kap. 10.11, S. 30
-Autorotation(Auro-Pos),Kap.12.8,S.55
In diesem Menü lassen sich die Vorgaben für die Ansteuerung
der Düsennadel, bei diesen Drosselzuständen programmieren.
Bei der Aktivierung einer solchen Funktion, läuft das Gasservo
ineinebestimmtePosition.GleichzeitigwirddieDüsennadel
so eingestellt, dass das Gemisch für diese Vergasereinstellung
optimal ist. Die Vorgaben werden als %-Wert nach dem bekann-
ten Verfahren eingestellt. Das Feld wird markiert und der Wert
mitdem„CAPTOUCHFELD“vorgegeben.
13.10 GEMISCHVERSTELLUNG
Mit dieser Funktion lässt sich über ein separates Servo das
Mischungsverhältnis des Vergasers verstellen. Ein besonderer
Vorteil besteht darin, dass ein Zusammenhang mit der norma-
lenDrosselfunktionhergestelltwerdenkann.IstdieseOption
aktiviert, wird bei einer Betätigung der Drossel die Düsennadel
so nachgeführt, dass sich ein sicherer Motorlauf ergibt. Für die
Verknüpfung kann eine Kurve zur optimalen Anpassung pro-
grammiert werden. Eine zusätzliche Beschleunigungsfunktion
sorgt dafür, dass der Motor beim Öffnen des Vergasers besser
‘Gas’ annimmt.
Bevor Werte geändert werden, entsprechenden Flugzu-
stand über den zugewiesenen Schalter oder der „EDIT“
Funktion wählen.
MarkierenSiedieOption‘GEMISCHVER.’imModell-Menü.
DasDisplayhatzweiEbenendiesichwiefolgtdarstellen:
BeiderProgrammierunggehenSiebittewiefolgtvor:
Aktivierung der Option
Um die automatische Gemischregelung zu benutzen, muss
sie zuerst aktiviert werden. Dazu das Status Feld aktivieren.
Danach wechselt die Anzeige von ‘INA’ (inaktiv) auf ‘EIN’,
dieOptionistdanachaktiviert.
Kurve programmieren
Zunächst muss die Mischerart (MIX/UNMIX) eingestellt
Modell-Menü Helimodell
separater Geber (Drehregler z.B. RD) ausgewählt, um diese
Einstellwerte zu übersteuern, so hat dieser Geber keine Funk-
tion. Menüeinstellwerte und Geberposition arbeiten u.U. gegen-
einander.
Allerdings kann die Drehzahl Funktion auch über Schalter abge-
rufenwerden.DazumarkierenSiemitHilfedes„CAPTOUCH
FELDES“ die „FZS“ Funktion im Display. Nun kann „SW“ aus-
gewähltwerden.DasDisplaystelltsichwiefolgtdar:
Auch diese Funktion muss zunächst in der Zeile ‘INA’ aktiviert
werden.
In der Zeile ‘SW’ kann nach dem bekannten Verfahren ein
Schalter und dessen Betätigungsrichtung, zur Umschaltung der
Empndlichkeit,bestimmtwerden.
Die Voreinstellung steht auf ‘--’, d.h., die Funktion ist immer ein-
geschaltet.
Ausserdemkannunter„#1“mitHilfedes„CAPTOUCHFEL-
DES“ und der „RTN“ Taste andere Ebenen (1-5) eingestellt wer-
den.
Alle anderen Einstellungen werden genauso wie unter „FZS“
eingestellt.