User's Manual

2120
DEUTSCH
BLUETOOTH-EINRICHTUNG
Handys, Tablets und Computer mit Bluetooth lassen sich mit den AeroSphère-Lautsprechern verbinden und können dann Musik per Funk
abspielen. Das Handy, Tablet bzw. der Computer müssen Bluetooth A2DP unterstützen. Die AeroSphère-Lautsprecher unterstützen auch den
qualitativ hochwertigen Codec
aptX.
Ersteinrichtung (“Pairing”) mit iPhone, iPad oder iPod touch
1. Drücken Sie
auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie “Einstellungen” auf Ihrem iPhone. Wählen Sie
“Allgemein / Bluetooth”. Schalten Sie Bluetooth ein. Neue
Bluetooth-Geräte werden automatisch erkannt.
3. Warten Sie, bis “AeroSphère Small/Large ... ( nicht gekoppelt )”
angezeigt
wird.
4. Wählen Sie “AeroSphère ...” aus. Das Telefon verbindet sich jetzt
mit dem AeroSphère-Lautsprecher (“Pairing”).
5. Nach erfolgreicher Ankopplung können Sie Musik von einem
iPhone, iPad oder iPod touch abspielen und sie über den
AeroSphère-Lautsprecher
anhören.
Bluetooth-Einstellungen auf dem iPhone
®
ABSPIELEN VON MUSIK MIT BLUETOOTH
Die meisten Smartphones stellen nach der Ersteinrichtung ( “Pairing” )
automatisch eine Verbindung mit dem AeroSphère-Lautsprecher her.
 Drücken Sie
auf der Fernbedienung. Wenn der AeroSphère-
Lautsprecher die Verbindung herstellt, wechselt die Anzeige von
blau blinkend auf konstant blau.
 Nun wird Musik, die Sie auf dem Smartphone abspielen,
automatisch zum AeroSphère-Lautsprecher gestreamt.
Statusinformationen auf der Anzeige
Blau, konstant: erfolgreich verbunden.
Blau, schnell blinkend: Suche nach zuvor angekoppelten Geräten.
Blau, langsam blinkend: Ankopplung ( Pairing ) / keine
aktive Verbindung.
Pairing Guide für andere Geräte und Handys
Gehen Sie auf www.genevalab.com und wählen Sie “Support”.
Auswählen von Bluetooth als Audio-
Ausgang ( Steuerzentrale von iOS7 )
II ERSTE SCHRITTE MIT AEROSPHÈRE SMALL & LARGE
Zeitbedarf: 5 Minuten
Nach Abschluss können Sie Bluetooth auf dem AeroSphère-Lautsprecher abspielen.
STROMVERSORGUNG DES LAUTSPRECHERS
Netzanschluss
Legen Sie den AeroSphère-Lautsprecher vorsichtig auf die Seite. Stellen
Sie den AeroSphère-Lautsprecher nicht auf den Kopf! Schließen Sie
ein Ende des Stromkabels an die Buchse am Boden des AeroSphère-
Lautsprechers an.
Halten Sie das Ende des Netzkabels fest in den Fingern und wackeln Sie
mit dem Stecker hin und her, bis er vollständig eingeschoben ist. Prüfen
Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Stecken Sie dann das
andere Ende in eine
Steckdose.
Fernbedienung
Entfernen Sie die Plastikfolie am Ende der Fernbedienung.
AeroSphère-Lautsprecher einschalten
Drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung , oder drücken
Sie die Power-Taste auf der Rückseite des Lautsprechers. Das Geneva-
Logo wird
gelb.
Verwenden von Bluetooth
Drücken Sie die
-Taste auf der Fernbedienung, und warten Sie,
bis der Eintrag “AeroSphère” im Bluetooth-Einrichtungsdialog Ihres

nächsten Kapitel “Bluetooth-Einstellungen”. Mit Bluetooth können Sie
Musik auch ohne Anbindung an Ihr Wi-Fi-Netzwerk per Funk
hören.
Nun gehen Sie zum Kapitel “Wi-Fi-Einrichtung für AeroSphère
Small & Large”
Um AirPlay, DLNA oder Geneva Multiroom zu nutzen, müssen Sie die
AeroSphère-Lautsprecher an Ihr Heimnetzwerk anschließen.
Richtige Platzierung der AeroSphère Large
Die AeroSphère Large ist ein Hochleistungs-Audiosystem und erzeugt
im Betrieb Wärme. Das bedeutet, dass die Metallplatte auf der
Unterseite heiß werden kann. Stellen Sie die Lautsprecher nicht auf


unter dem Gerät gegeben ist. Der Lautsprecher darf nicht auf Betten,

Luftzirkulation behindern
würden.