Operation Manual
27
Reinigen
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät
lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pfle-
gen und reinigen erklären wir Ihnen hier.
Hinweis: Unangenehme Gerüche, z. B. nach der
Zubereitung von Fisch können Sie ganz einfach besei-
tigen. Geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft in eine
Tasse Wasser. Immer einen Siedestab/Löffel in das
Gefäß geben, um Siedeverzug zu vermeiden. Erhitzen
Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten mit maximaler
Mikrowellen-Leistung.
ã Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-
Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät
immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
ã Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampf-
reiniger verwenden.
ã Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen
Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungs-
mittel benutzen.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch
falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beach-
ten Sie die Angaben in der Tabelle.
Verwenden Sie
▯ keine scharfen oder scheuernden Reinigungmit-
tel.
▯ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des
Glases an der Gerätetür.
▯ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der
Türdichtung.
▯ keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch
gründlich aus.
Bereich Reinigungsmittel
Gerätefront Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllap-
pen reinigen und einem weichen Tuch
nachtrocknen. Keinen Metall- oder
Glasschaber zur Reinigung verwen-
den.
Display Mit einem Microfasertuch oder einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Nicht nass abwischen.
Edelstahl Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllap-
pen reinigen und einem weichen Tuch
nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und
Eiweißflecken sofort entfernen. Unter
solchen Flecken kann sich Korrosion
bilden. Beim Kundendienst oder im
Fachhandel sind spezielle Edelstahlrei-
niger erhältlich.
Aluminium Mit einem milden Fenster-Reinigungs-
mittel reinigen. Mit einem Fenstertuch
oder einem fusselfreien Microfaser-
tuch waagrecht und ohne Druck über
die Flächen wischen.
Garraum (außer
Edelstahl)
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starker Verschmutzung: Backofen-
reiniger, nur im kalten Backofen benut-
zen.
Garraum aus Edel-
stahl
Benutzen Sie kein Backofenspray und
keine anderen aggressiven Backofen-
reiniger oder Scheuermittel. Auch
Scheuerkissen, raue Schwämme und
Topfreiniger sind ungeeignet. Diese
Mittel verkratzen die Oberfläche.
Innenflächen gründlich trocknen las-
sen.
Stark verschmutz-
ter Garraum aus
Edelstahl oder
Email
Backofenreiniger-Gel (Bestellnummer
463582 beim Kundendienst oder im
Online-Shop).
Bitte beachten:
▯ Darf nicht auf Dichtungen an Tür
und Lampe gelangen!
▯ Höchstens 12 Stunden einwirken
lassen!
▯ Nicht auf warmen Flächen anwen-
den!
▯ Gründlich mit Wasser nachspülen!
▯ Herstellerangaben beachten.
Glasabdeckung
Garraumlampe
Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllap-
pen reinigen.
Türscheiben Glasreiniger: Mit einem Spüllappen
reinigen. Keinen Glasschaber benut-
zen.
Türdichtung
Nicht entfernen!
Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllap-
pen reinigen, nicht scheuern. Keinen
Metall- oder Glasschaber zur Reini-
gung verwenden.
Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit
einem Spüllappen oder einer Bürste
reinigen.