Operation Manual

9
Automatische Türöffnung
Durch Berühren des Symbols ! springt die Gerätetür
auf und Sie können sie mit der seitlichen Griffmulde
vollständig öffnen.
Bei aktivierter Kindersicherung oder bei Stromausfall
funktioniert die automatische Türöffnung nicht. Sie
können die Tür mit der seitlichen Griffmulde von Hand
öffnen.
Zusätzliche Informationen (
Durch Berühren des Symbols ( können Sie zusätzli-
che Informationen aufrufen.
Vor dem Start erhalten Sie zum Beispiel Informationen
zur eingestellten Heizart. So können Sie überprüfen,
ob die aktuelle Einstellung für Ihr Gericht geeignet ist.
Während des Betriebs erhalten Sie zum Beispiel
Informationen zur abgelaufenen und verbleibenden
Zeit und/oder zur aktuellen Garraum-Temperatur.
Hinweis: Im Dauerbetrieb nach dem Aufheizen sind
geringe Temperaturschwankungen normal.
Kühlgebläse
Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse. Das Kühlgebläse schal-
tet sich bei Betrieb ein. Die warme Luft entweicht
über der Tür.
Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine
bestimmte Zeit lang nach.
Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Das
Gerät überhitzt sonst.
Hinweise
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt.
Trotzdem schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es
kann weiterlaufen auch wenn der Mikrowellen-
Betrieb bereits beendet ist.
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kon-
denswasser auftreten. Das ist normal, die Funk-
tion der Mikrowellen wird dadurch nicht
beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondenswasser
nach dem Garen ab.
Zubehör
Das Zubehör kann in 4 verschiedenen Höhen in das
Gerät geschoben werden.
Hinweis: Geschirr können Sie auch auf den Backofen-
boden (Höhe 0) stellen.
Sonderzubehör
Das folgende Zubehör können Sie über Ihren Fach-
ndler bestellen:
Verwenden Sie das Zubehör nur wie angegeben. Der
Hersteller haftet nicht, wenn das Zubehör falsch ver-
wendet wird.
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen,
Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
Hinweis: Sie können den Rost
zu zwei Drittel herausziehen,
ohne dass er kippt. So lassen
sich die Gerichte leichter ent-
nehmen.
Glaswanne
r große Braten, saftige
Kuchen, Aufläufe und Gratins.
Sie dient als Spritzschutz, wenn
Sie Fleisch direkt auf dem Rost
grillen. Dazu schieben Sie die
Glaswanne in Höhe 1 ein.
Die Glaswanne kann auch als
Stellfläche bei Mikrowellen-
Betrieb verwendet werden.
Siedestab/Glasstab
Für das Erhitzen von Flüssigkei-
ten in schmalen Gefäßen. Er
dient dazu den Siedeverzug zu
verhindern. Geben Sie beim
Erhitzen von Flüssigkeit immer
einen Siedestab/Löffel mit in
das Gefäß.
BA 476 310 Griff, Edelstahl
BA 476 330 Griff, Aluminium