Gaggenau Gebrauchsanleitung BOP 240/241 Backofen
Inhaltsverzeichnis Gebraucungihsalte Wichtige Sicherheitshinweise Ursachen für Schäden 3 4 Umweltschutz Umweltschonende Entsorgung Tipps zum Energiesparen 5 5 5 Gerät kennen lernen Backofen Display und Bedienelemente Symbole Farben und Darstellung Zusätzliche Informationen ( und ) Kühlgebläse Positionen Funktionswähler Zubehör Sonderzubehör 6 6 7 7 8 8 8 9 10 10 Vor dem ersten Gebrauch Sprache einstellen Uhrzeit-Format einstellen Uhrzeit einstellen Datumsformat einstellen Datum einstellen Erstinbetr
ã=Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Ursachen für Schäden Achtung! – Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau.
Umweltschutz Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Umweltschonende Entsorgung Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Tipps zum Energiesparen ▯ Öffnen Sie die Gerätetür während Sie Garen, Backen oder Braten möglichst selten.
Gerät kennen lernen Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör.
Display und Bedienelemente Diese Anleitung gilt für verschiedene Geräteversionen. Je nach Gerätetyp sind geringfügige Abweichungen möglich. Die Bedienung ist bei allen Geräteversionen identisch. 1 Bedienfeld Diese Bereiche sind berührungsempfindlich. Berühren Sie ein Symbol, um die entsprechende Funktion auszuwählen. 2 Display Das Display zeigt z.B. aktuelle Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten.
Farben und Darstellung Zusätzliche Informationen Farben Durch Berühren des Symbols ( können Sie zusätzliche Informationen aufrufen. Die verschiedenen Farben dienen der Benutzerführung in den jeweiligen Einstellsituationen. orange Erste Einstellungen Hauptfunktionen blau Grundeinstellungen Reinigung weiß ( und ) Für wichtige Informationen und Handlungsaufforderungen erscheint das Symbol ). Wichtige Informationen zu Sicherheit und Betriebszustand werden gelegentlich auch automatisch eingeblendet.
Positionen Funktionswähler Position Funktion/Heizart 0 Nullstellung ž Licht 2 Temperatur Anwendung H 50 - 300°C Heißluft Vorschlagstemperatur 170°C Heißluft: Für Kuchen, Plätzchen und Aufläufe auf mehreren Ebenen. Der Ventilator an der Rückwand verteilt die Wärme gleichmäßig im Garraum.
Zubehör Vor dem ersten Gebrauch Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder beim Kundendienst erhältliche Zubehör. Es ist speziell auf Ihr Gerät angepasst. Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Backblech emailliert Grillrost Glaswanne Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Gerät zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise.
Uhrzeit-Format einstellen Datum einstellen In der Anzeige erscheinen die zwei möglichen Formate 24h und AM/PM. Vorgewählt ist das Format 24h. In der Anzeige erscheint das voreingestellte Datum. Die Tageseinstellung ist bereits aktiv. 1 Mit dem Drehwähler das gewünschte Format auswählen. 1 Mit dem Drehwähler den gewünschten Tag einstellen. 2 Mit ™ bestätigen. 2 Mit Symbol C zur Monatseinstellung wechseln. 3 Mit dem Drehwähler den Monat einstellen. 4 Mit Symbol C zur Jahreseinstellung wechseln.
Backofen aufheizen Gerät aktivieren Achten Sie darauf, dass keine Verpackungsreste im Garraum sind. Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Heißluft H mit 200°C. Wie Sie diese Heizart einstellen, erfahren Sie im Kapitel Gerät bedienen . Zubehör reinigen Standby Das Gerät ist im Standby-Modus, wenn keine Funktion eingestellt oder die Kindersicherung aktiviert ist. Die Helligkeit des Bedienfeldes ist im Standby-Modus reduziert.
Einschalten Gerät bedienen Garraum Der Garraum hat vier Einschubebenen. Die Einschubebenen werden von unten nach oben gezählt. 1 Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen. Im Display wird die gewählte Heizart und die Vorschlagstemperatur angezeigt. 2 Falls Sie die Temperatur ändern möchten: Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur einstellen. Im Display erscheint das Aufheizsymbol “ . Der Balken zeigt den Aufheizstatus fortlaufend an.
Timer-Funktionen Das Timer-Menü wird geschlossen und die Zeit läuft. Im Display werden das Symbol Š und die ablaufende Zeit angezeigt. Im Timer-Menü stellen Sie ein: Š Kurzzeitwecker p Stoppuhr 6 Garzeit (nicht im Ruhezustand) 5 Garzeitende (nicht im Ruhezustand) Timer-Menü aufrufen Das Timer-Menü können Sie aus jeder Betriebsart aufrufen. Lediglich aus den Grundeinstellungen, der Funktionswähler steht auf S, ist das Timer-Menü nicht verfügbar. Symbol M berühren.
Das Timer-Menü wird geschlossen und die Zeit läuft. Im Display werden das Symbol p und die ablaufende Zeit angezeigt. Garzeit Wenn Sie die Garzeit für Ihr Gericht einstellen, schaltet das Gerät automatisch nach dieser Zeit aus. Sie können eine Garzeit von 1 Minute bis 23:59 Stunden einstellen. Garzeit einstellen Sie haben Heizart und Temperatur eingestellt und ihr Gericht in den Garraum gegeben. 1 Symbol M berühren. 2 Mit C die Funktion "Garzeit" 6 wählen.
Garzeit ändern: Timer-Menü aufrufen. Mit C die Funktion "Garzeit" 6 wählen. Mit dem Drehwähler die Garzeit ändern. Mit I starten. Garzeit löschen: Timer-Menü aufrufen. Mit C die Funktion "Garzeit" 6 wählen. Mit Ž die Garzeit löschen. Mit ' zum normalen Betrieb zurückkehren. Gesamten Vorgang abbrechen: Funktionswähler auf 0 stellen. Hinweis: Sie können auch während die Garzeit abläuft Heizart und Temperatur ändern. Garzeitende Sie können das Garzeitende auf später verschieben. Beispiel: Es ist 14:00 Uhr.
Langzeit-Timer Ausschalten: Um den Vorgang abzubrechen, drehen Sie den Funktionswähler auf 0. Mit dieser Funktion hält das Gerät mit der Heizart "Heißluft" eine Temperatur zwischen 50 und 230°C. Sie können bis zu 74 Stunden lang Speisen warm halten, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen.
Individuelle Rezepte Namen eingeben 1 Unter "ABC" den Namen des Rezepts eingeben. Sie haben die Möglichkeit bis zu 50 individuelle Rezepte abzuspeichern. Sie können ein Rezept aufzeichnen. Diese Rezepte können Sie mit einem Namen versehen, damit Sie bei Bedarf schnell und bequem darauf zurückgreifen können. $B Rezept aufzeichnen Sie haben die Möglichkeit, nacheinander bis zu 5 Phasen einzustellen und dabei aufzuzeichnen. Funktionswähler auf die gewünschte Heizart stellen. Symbol i wird angezeigt.
Rezept starten 1 Funktionswähler auf eine beliebige Heizart stellen. Symbol i wird angezeigt. 2 Symbol i berühren. Mit dem Drehwähler das gewünschte Rezept auswählen. 3 Mit I starten. Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab. Die Einstellungen der Phasen erscheinen in der Anzeigeleiste. Kerntemperaturfühler Der Kerntemperaturfühler ermöglicht Ihnen exaktes, punktgenaues Garen. Er misst die Temperatur im Inneren des Gargutes.
Kerntemperaturfühler ins Gargut einstecken Kerntemperatur einstellen 1 Stecken Sie die Metallspitze an der dicksten Stelle in das Gargut. Achten Sie darauf, dass das Ende der Spitze ungefähr in der Mitte steckt. Es darf nicht im Fett stecken und kein Geschirr oder Knochen berühren. Gargut mit eingestecktem Kerntemperaturfühler in den Garraum einschieben. Kerntemperaturfühler in die Buchse im Garraum stecken und die Gerätetür schließen.
Richtwerte für die Kerntemperatur Verwenden Sie nur frische, keine tiefgekühlten Lebensmittel. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Beschaffenheit der Speise abhängig. Fisch und andere kritische Lebensmittel sollten aus hygienischen Gründen nach dem Garen eine Kerntemperatur von mindestens 62 - 65 °C haben.
Anbratstufe Kindersicherung Nur bei eingestellter Heizart "Bräter-Funktion": In der Anbratstufe heizt der Backofen mit voller Leistung für ca. 3 Minuten. So können Sie z. B. Steaks scharf anbraten. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich bedienen, hat es eine Kindersicherung. Berühren Sie Symbol ¤ . Die Anbratstufe startet. Sie können die Anbratstufe auch mehrmals nacheinander einstellen. Um die Anbratstufe vorzeitig zu beenden berühren Sie Symbol £ .
Grundeinstellungen In den Grundeinstellungen können Sie Ihr Gerät individuell anpassen. 5 Symbol % berühren. 6 Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung einstellen. 1 Funktionswähler auf S drehen. 2 Mit dem Drehwähler "Grundeinstellungen" auswählen. 7 Mit ™ speichern oder mit ' abbrechen und die aktuelle Grundeinstellung verlassen. 3 Symbol ™ berühren. 8 4 Mit dem Drehwähler die gewünschte Grundeinstellung auswählen.
Datumsformat D.M.Y* Datumsformat einstellen D/M/Y Y/M/D Datum Aktuelles Datum Datum einstellen. Wechsel zwischen Jahr/ Monat/Tag mit dem Symbol C.
Reinigen und warten Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. ã Bereich Reinigungsmittel Garraum Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Stark verschmutzter Garraum Backofenreiniger-Gel (Bestellnummer 463582 beim Kundendienst oder im Online-Shop).
Einschubroste entnehmen Die Einschubroste können Sie zum Reinigen herausnehmen. Einschubroste herausnehmen 1 Ein Geschirrtuch in den Garraum legen um das Email vor Kratzern zu schützen. 2 Rändelmuttern lösen (Bild A). 3 Einschubroste abnehmen (Bild B). $ % Die Einschubroste können Sie im Geschirrspüler reinigen. Einschubroste einhängen 1 Einschubroste richtig herum anbringen: längere Seite nach oben. Rechter und linker Rost sind identisch. 2 Rändelmuttern festdrehen.
Katalyse (Selbstreinigung) Katalyse vorbereiten ▯ Grobe Verschmutzungen und Speiserückstände aus dem Backofen entfernen. ▯ Garraumboden, Seitenwände, Türdichtungen, Türinnenseite und Glasscheibe von Hand reinigen, da diese Teile durch die Katalyse nicht gereinigt werden. ▯ Alle losen Innenteile aus dem Garraum entnehmen. Es dürfen sich keine Gegenstände mehr im Garraum befinden! Sie können die Abschaltzeit der Katalyse verschieben (wenn Sie z.B. möchten, dass die Katalyse nachts abläuft).
Störungen – was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. ã Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Backofenlampe auswechseln Die Backofenlampe können Sie auswechseln. Temperaturbeständige Halogenlampen (60 W/230 V/G9) erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur Halogenbirnen des gleichen Typs. ã Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Tabellen und Tipps Hinweise ‒ ‒ Die angegebenen Werte dienen der Orientierung. Temperatur und Dauer sind von Menge und Beschaffenheit der Speise abhängig. ‒ Achten Sie darauf, die Gerätetür des vorgeheizten Backofens nur kurz zu öffnen und den Backofen rasch zu befüllen. ‒ In den Tabellen sind Temperaturbereiche angegeben. Wir empfehlen Ihnen beim ersten Mal mit der niedrigsten Temperatur zu beginnen. Stellen Sie diese bei Bedarf beim nächsten Mal höher ein.
Tipps und Tricks zum Backen Was tun, wenn ... Die Lösung ... der Blechkuchen unten zu hell ist? Schieben Sie den Kuchen eine Ebene tiefer ein, entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Ofen. ... der Formkuchen unten zu hell ist? Schieben Sie die Backform nicht auf dem Blech sondern auf dem Rost in den Ofen. ... der Kuchen / das Gebäck unten zu dunkel ist? Schieben Sie den Kuchen / das Gebäck höher ein. ... der Kuchen zu trocken ist? Stellen Sie die Backofentemperatur etwas höher ein.
Brattabelle ▯ Sie können grundsätzlich jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Das Geschirr wird in die Mitte des Rostes gestellt. Für große Braten können Sie auch die Grillwanne verwenden. ▯ Für die Zubereitung von sperrigem Gargut können Sie die seitlichen Einschubroste abnehmen. Stellen Sie den Grillrost direkt auf den Boden des Backofens und platzieren Sie das Gargut oder den Bräter auf den Grillrost. Legen Sie das Gargut oder den Bräter nicht direkt auf den Emailboden.
Gerichte Flächengrill + Oberhitze + Umluft Unterhitze Einschube- Heißluft bene Temperatur in °C Temperatur in °C Gardauer in Min. Kerntemperatur in °C Temperatur in °C Gans 2 - 3 kg*** 2 160/190 160/190 100 - 120 85 - 90 Pute 3 - 4 kg*** 2 160/190 160/190 120 - 180 85 - 90 Brathuhn 2 180 50 - 60 85 180 * Fleisch zuerst in Kasserolle auf Kochfeld ringsum anbraten. ** Fleisch bei hoher Hitze anbraten, nach 15 - 20 Minuten auf niedrigere Temperatur zurückschalten.
Grilltabelle Grillwanne, so wird der Fleischsaft aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer. Achtung! Grillen Sie nur bei geschlossener Backofentür. ▯ Verwenden Sie zum Braten den Einlegerost (je nach Version Zubehör oder Sonderzubehör) in der Grillwanne. Geben Sie etwas Wasser in die Gerichte Einschubebene ▯ Temperatur in °C Die Grillstücke sollten möglichst gleich dick sein, mindestens 2 bis 3 cm. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Steaks immer ungesalzen grillen.
Auftauen ▯ Stellen Sie die Betriebsart "Auftauen" ein. ▯ Schieben Sie den Grillrost mit dem Gefriergut in die zweite Einschubebene ein. Schieben Sie darunter die Grillwanne ein zum Auffangen der Auftauflüssigkeit. ▯ Große Fleischstücke (Braten, Hähnchen usw.) bei 45 - 50°C auftauen, damit der äußere Bereich nicht angart. Kleine oder flache Stücke können Sie bei 50 - 55°C auftauen. ▯ Nehmen Sie die Speisen vor dem Auftauen aus der Verpackung. ▯ Tauen Sie nur die Menge auf, die Sie sofort benötigen.
9000801256 de (921220) *9000801256* Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München www.gaggenau.