Operation Manual

27
Pyrolyse vorbereiten
Achtung! Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und
Bratensaft können sich entzünden. Wischen Sie den
Garraum mit einem feuchten Tuch aus.
Grobe Verschmutzungen und Speiserückstände
aus dem Backofen entfernen.
Türdichtungen, Türinnenseite und Glasscheibe
von Hand reinigen, da diese Teile durch die Pyro-
lyse nicht gereinigt werden.
Alle losen Innenteile aus dem Garraum entneh-
men. Die Einschubroste sind pyrolysefest. Es dür-
fen sich keine Gegenstände mehr im Garraum
befinden!
Backofentür schließen.
Pyrolyse starten
1 Funktionswähler auf S stellen.
2 Symbol œ wird angezeigt. Mit bestätigen.
3 Die Abschaltzeit wird angezeigt, zu der die Pyro-
lyse fertig sein wird. Wenn gewünscht, Abschalt-
zeit mit dem Drehwähler verschieben. Mit
bestätigen.
4 Alles Zubehör aus dem Garraum nehmen und gro-
ben Schmutz entfernen. Mit bestätigen.
5 Mit I starten. Die Reinigungszeit läuft im Display
ab. Falls die Abschaltzeit verschoben wurde, läuft
die Zeit bis zum Start der Pyrolyse im Display ab.
Die Lampe im Garraum bleibt ausgeschaltet.
Nach 3 Stunden ertönt ein Signal. Eine Meldung
erscheint im Display. Wenn das Gerät abgekühlt ist,
die zurückgebliebene Asche mit einem feuchten Tuch
aus dem Garraum wischen.
Hinweis: Die Backofentür wird zu Ihrer Sicherheit ver-
riegelt. Beim Abkühlen wird die rverriegelung geöff-
net, sobald die Temperatur unter 200°C ist.
Zuber mit Pyrolyse reinigen
Gaggenau Backbleche und Grillwannen sind mit pyro-
lysefestem Email beschichtet. Für ein optimales Reini-
gungsergebnis des Backofens empfehlen wir jedoch,
vor der Pyrolyse sämtliches Zubehör aus dem Back-
ofen zu entnehmen. Nur so erfolgt eine gleichmäßige
Hitzeverteilung.
Möchten Sie eingebrannte Rückstände von Ihrem
Backblech oder Ihrer Grillwanne mit Pyrolyse entfer-
nen, so beachten Sie bitte unbedingt die folgenden
Hinweise:
Hinweise
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen, Braten-
saft und Speiserückstände vor der Pyrolyse. Spei-
sereste, Fett oder Bratensaft können sich
während der Pyrolyse entzünden.
Schieben Sie jeweils nur ein Backblech oder eine
Grillwanne in die unterste Einschubleiste in den
Ofen!
Schieben Sie das Backblech oder die Grillwanne
bis zum Anschlag ein.
Grillrost, Drehspieß, Gussbräter, Backstein, Kern-
temperaturfühler oder anderes Zubehör rfen
nicht im Pyrolysebetrieb gereinigt werden.
3\URO\VH
_
