Gaggenau Gebrauchsanleitung BX 480/481 Doppelbackofen
Inhaltsverzeichnis Gebraucungihsalte Wichtige Sicherheitshinweise Ursachen für Schäden 3 5 Umweltschutz Umweltschonende Entsorgung Tipps zum Energiesparen 5 5 5 Drehspieß Vorbereitung Drehspieß einschalten Drehspieß ausschalten 22 22 22 22 Anbratstufe 23 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Kindersicherung deaktivieren 23 23 23 Grundeinstellungen 24 Reinigen und warten Reinigungsmittel Einschubroste entnehmen 26 26 27 Pyrolyse (Selbstreinigung) Pyrolyse vorbereiten Pyrolyse starten Pyr
ã=Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Verletzungsgefahr! Brandgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ▯ Stromschlaggefahr! ▯ Stroms chlag gefahr! ▯ Stroms chlag gefahr! ▯ Stroms chlag gefahr! ▯ Stroms chlag gefahr! ▯ Stroms chlag gefahr! ▯ 4 Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen.
Ursachen für Schäden Umweltschutz Achtung! – Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. – Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Gerät kennen lernen Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienele- mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör.
Display und Bedienelemente Die Bedienung des oberen und unteren Backofens ist identisch. Mit den Symbolen für den oberen Backofen R, den unteren Backofen Q und für beide Backöfen P wählen Sie die gewünschte Anzeige. Wenn Sie mit dem Dreh- oder Funktionswähler eine Einstellung verändern, werden im Display automatisch die Werte des entsprechenden Backofens angezeigt. Drehspieß-Betrieb, Kerntemperaturfühler und Anbratstufe sind nur im unteren Backofen verfügbar.
Farben und Darstellung Zusätzliche Informationen Farben Durch Berühren des Symbols ( können Sie zusätzliche Informationen aufrufen. Die verschiedenen Farben dienen der Benutzerführung in den jeweiligen Einstellsituationen. orange Erste Einstellungen Hauptfunktionen blau Grundeinstellungen Reinigung weiß ( und ) Für wichtige Informationen und Handlungsaufforderungen erscheint das Symbol ). Wichtige Informationen zu Sicherheit und Betriebszustand werden gelegentlich auch automatisch eingeblendet.
Positionen Funktionswähler Position Funktion/Heizart 0 Nullstellung ž Licht 2 Temperatur Anwendung H 50 - 300°C Heißluft Vorschlagstemperatur 170°C Heißluft: Für Kuchen, Plätzchen und Aufläufe auf mehreren Ebenen. Der Ventilator an der Rückwand verteilt die Wärme gleichmäßig im Garraum.
Position Funktion/Heizart Temperatur Anwendung 17 W 40 - 60°C Gleichmäßiges und schonendes Auftauen. Auftauen Vorschlagstemperatur 40°C Für Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst. X 30 - 120°C Warmhalten Vorschlagstemperatur 70°C Warmhalten von Speisen, Vorwärmen von Porzellangeschirr. 18 S t Grundeinstellungen œ Pyrolyse In den Grundeinstellungen können Sie Ihr Gerät individuell anpassen.
Vor dem ersten Gebrauch Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Gerät zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise . Uhrzeit-Format einstellen In der Anzeige erscheinen die zwei möglichen Formate 24h und AM/PM. Vorgewählt ist das Format 24h. 1 Mit dem Drehwähler das gewünschte Format auswählen. 2 Mit ™ bestätigen. Nach dem Stromanschluss erscheint im Display das Menü "Erste Einstellungen".
Datum einstellen Gerät aktivieren In der Anzeige erscheint das voreingestellte Datum. Die Tageseinstellung ist bereits aktiv. 1 Mit dem Drehwähler den gewünschten Tag einstellen. 2 Mit Symbol C zur Monatseinstellung wechseln. 3 Mit dem Drehwähler den Monat einstellen. 4 Mit Symbol C zur Jahreseinstellung wechseln. 5 Mit dem Drehwähler das Jahr einstellen. 6 Mit ™ bestätigen. 'DWXP Standby Das Gerät ist im Standby-Modus, wenn keine Funktion eingestellt oder die Kindersicherung aktiviert ist.
Gerät bedienen Heizart und Temperatur einstellen Garraum Sie können beide Backöfen gleichzeitig mit unterschiedlichen Einstellungen betreiben. Ausnahme: Während der Pyrolyse (Selbstreinigung) in einem Backofen ist im anderen Backofen kein Betrieb möglich. Der Garraum hat fünf Einschubebenen. Die Einschubebenen werden von unten nach oben gezählt. 1 Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
Schnellaufheizen Mit der Funktion "Schnellaufheizen" erreicht Ihr Gerät besonders schnell die gewünschte Temperatur. Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn das "Schnellaufheizen" beendet ist. Sie müssen die Funktion "Schnellaufheizen" in den Grundeinstellungen aktivieren (siehe Kapitel Grundeinstellungen ). Sicherheitsabschaltung Zu Ihrem Schutz ist das Gerät mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet.
Kurzzeitwecker Stoppuhr Der Kurzzeitwecker läuft unabhängig von den anderen Geräteeinstellungen ab. Sie können maximal 90 Minuten eingeben. Die Stoppuhr läuft unabhängig von den anderen Geräteeinstellungen ab. Kurzzeitwecker einstellen 1 Timer-Menü aufrufen. Die Funktion "Kurzzeitwecker" Š wird angezeigt. 2 Mit dem Drehwähler die gewünschte Zeit einstellen. Die Stoppuhr zählt von 0 Sekunden hoch bis 90 Minuten. Sie hat eine Pausen-Funktion. Damit können Sie die Uhr zwischendurch anhalten.
Die Zeit läuft weiter. Wenn 90 Minuten erreicht sind, pulsiert die Anzeige und es ertönt ein Signal. Es verstummt, wenn Sie das Symbol ™ berühren. Das Symbol p in der Anzeige erlischt. Der Vorgang ist beendet. Eine Minute vor Ablauf der Garzeit wird die ablaufende Garzeit im Display vergrößert angezeigt. Stoppuhr ausschalten: Timer-Menü aufrufen. Mit C die Funktion "Stoppuhr" p wählen und Symbol Ž berühren.
2 Mit C die Funktion "Garzeitende" 5 wählen. Zeitfunktionen in beiden Backöfen gleichzeitig einstellen Kurzzeitwecker und Stoppuhr sind nicht verfügbar, wenn beide Backöfen in Betrieb sind. Garzeit und Garzeitende können in beiden Backöfen gleichzeitig eingestellt sein. *DU]HLWHQGH 3 Mit dem Drehwähler das gewünschte Garzeitende einstellen. 4 Mit I starten. Das Gerät geht in Warteposition. In der Anzeige erscheinen die Betriebsart, die Temperatur, die Garzeit und das Garzeit-Ende.
Langzeit-Timer Nach Ablauf der Zeit heizt das Gerät nicht mehr. Die Anzeige ist leer. Drehen Sie den Funktionswähler auf 0. Mit dieser Funktion hält das Gerät mit der Heizart "Heißluft" eine Temperatur zwischen 50 und 230°C. Ausschalten: Um den Vorgang abzubrechen, drehen Sie den Funktionswähler auf 0. Sie können bis zu 74 Stunden lang Speisen warm halten, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen.
Kerntemperaturfühler Kerntemperaturfühler ins Gargut einstecken Der Kerntemperaturfühler ermöglicht Ihnen exaktes, punktgenaues Garen. Er misst die Temperatur im Inneren des Gargutes. Das automatische Abschalten bei Erreichen der gewünschten Kerntemperatur stellt sicher, dass jedes Gargut auf den Punkt gegart ist. Stecken Sie den Kerntemperaturfühler in das Gargut, bevor Sie es in den Garraum geben. Hinweis: Der Kerntemperaturfühler kann nur im unteren Backofen verwendet werden.
Kerntemperatur einstellen 1 Gargut mit eingestecktem Kerntemperaturfühler in den Garraum einschieben. Kerntemperaturfühler in die Buchse im Garraum stecken und die Gerätetür schließen. Kabel des Kerntemperaturfühlers nicht einklemmen! Im Display erscheint + und die aktuelle Kerntemperatur. 2 Funktionswähler auf die gewünschte Heizart stellen. 3 Mit dem Drehwähler die Garraumtemperatur einstellen. 4 Symbol + berühren.
Richtwerte für die Kerntemperatur Verwenden Sie nur frische, keine tiefgekühlten Lebensmittel. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Beschaffenheit der Speise abhängig. Fisch und andere kritische Lebensmittel sollten aus hygienischen Gründen nach dem Garen eine Kerntemperatur von mindestens 62 - 65 °C haben.
Drehspieß 6 Mit dem Drehspieß können Sie besonders gut große Braten wie Rollbraten und Geflügel zubereiten. Das Fleisch wird rundum knusprig und braun. Grillwanne mit Drehspieß in die unterste Einschubebene in den Backofen schieben. Die Antriebsachse muss in die Öffnung an der Backofenrückwand einrasten. Sie können den Drehspieß bei allen Betriebsarten einsetzen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei den Heizarten "Flächengrill" oder "Oberhitze".
Anbratstufe Kindersicherung Nur bei eingestellter Heizart "Bräterfunktion": In der Anbratstufe heizt der Backofen mit voller Leistung für ca. 3 Minuten. So können Sie z. B. Steaks scharf anbraten. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich bedienen, hat es eine Kindersicherung. Hinweis: Die Anbratstufe ist nur im unteren Backofen verfügbar. Berühren Sie Symbol ¤ . Die Anbratstufe startet. Sie können die Anbratstufe auch mehrmals nacheinander einstellen.
Grundeinstellungen In den Grundeinstellungen können Sie Ihr Gerät individuell anpassen. 5 Symbol % berühren. 6 Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung einstellen. 1 Funktionswähler auf S drehen. 2 Mit dem Drehwähler "Grundeinstellungen" auswählen. 7 Mit ™ speichern oder mit ' abbrechen und die aktuelle Grundeinstellung verlassen. 3 Symbol ™ berühren. 8 4 Mit dem Drehwähler die gewünschte Grundeinstellung auswählen.
Datumsformat D.M.Y* Datumsformat einstellen D/M/Y Y/M/D Datum Aktuelles Datum Datum einstellen. Wechsel zwischen Jahr/ Monat/Tag mit dem Symbol C.
Reinigen und warten Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. ã Bereich Reinigungsmittel Garraum Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Stark verschmutzter Garraum Backofenreiniger-Gel (Bestellnummer 463582 beim Kundendienst oder im Online-Shop).
Einschubroste entnehmen Die Einschubroste können Sie zum Reinigen herausnehmen. Einschubroste herausnehmen 1 Ein Geschirrtuch in den Garraum legen um das Email vor Kratzern zu schützen. 2 Rändelmuttern lösen (Bild A). 3 Einschubroste abnehmen (Bild B). $ % Pyrolyse (Selbstreinigung) Bei der Pyrolyse heizt der Backofen bis 485°C auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum wischen. Die Pyrolyse dauert 3 Stunden.
Pyrolyse starten 1 Funktionswähler auf S stellen. 2 Symbol œ wird angezeigt. Mit ™ bestätigen. 3 Die Abschaltzeit wird angezeigt, zu der die Pyrolyse fertig sein wird. Wenn gewünscht, Abschaltzeit mit dem Drehwähler verschieben. Mit ™ bestätigen. 4 Alles Zubehör aus dem Garraum nehmen und groben Schmutz entfernen. Mit ™ bestätigen. 5 Mit I starten. Die Reinigungszeit läuft im Display ab. Falls die Abschaltzeit verschoben wurde, läuft die Zeit bis zum Start der Pyrolyse im Display ab.
Störungen – was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. ã Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Backofenlampe auswechseln Die Backofenlampen können Sie auswechseln. Temperaturbeständige Halogenlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur Halogenbirnen des gleichen Typs. ▯ Obere Lampe BO 450/451/470/471: 60 W/230 V/G9 Obere Lampe BO 480/481, BX 480/481: 75 W/230 V/G9 ▯ Seitliche Lampe: 10 W/12 V/G4 ã Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
Tabellen und Tipps Hinweise ‒ ‒ Die angegebenen Werte dienen der Orientierung. Temperatur und Dauer sind von Menge und Beschaffenheit der Speise abhängig. ‒ Achten Sie darauf, die Gerätetür des vorgeheizten Backofens nur kurz zu öffnen und den Backofen rasch zu befüllen. ‒ In den Tabellen sind Temperaturbereiche angegeben. Wir empfehlen Ihnen beim ersten Mal mit der niedrigsten Temperatur zu beginnen. Stellen Sie diese bei Bedarf beim nächsten Mal höher ein.
Tipps und Tricks zum Backen Was tun, wenn ... Die Lösung ... der Blechkuchen unten zu hell ist? Schieben Sie den Kuchen eine Ebene tiefer ein, entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Ofen. ... der Formkuchen unten zu hell ist? Schieben Sie die Backform nicht auf dem Blech sondern auf dem Rost in den Ofen. ... der Kuchen / das Gebäck unten zu dunkel ist? Schieben Sie den Kuchen / das Gebäck höher ein. ... der Kuchen zu trocken ist? Stellen Sie die Backofentemperatur etwas höher ein.
Brattabelle ▯ Sie können grundsätzlich jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Das Geschirr wird in die Mitte des Rostes gestellt. Für große Braten können Sie auch die Grillwanne verwenden. ▯ Für die Zubereitung von sperrigem Gargut können Sie die seitlichen Einschubroste abnehmen. Stellen Sie den Grillrost direkt auf den Boden des Backofens und platzieren Sie das Gargut oder den Bräter auf den Grillrost. Legen Sie das Gargut oder den Bräter nicht direkt auf den Emailboden.
Gerichte Einschubebene Heißluft bei 4 Ebenen Temperatur (bei 5 Ebenen) in °C Flächengrill + Oberhitze + Umluft Unterhitze Temperatur in °C Gardauer in Min. Kerntemperatur in °C Temperatur in °C Entenbrust 2 (3) 160 160 15 - 20 70 Gans (2 - 3 kg) 2 (3) 160/190*** 160/190*** 100 - 120 85 - 90 Pute (3 - 4 kg) 2 (3) 160/190*** 160/190*** 120 - 180 85 - 90 Brathuhn 2 (3) 180 50 - 60 85 180 * Fleisch zuerst in Kasserolle auf Kochfeld ringsum anbraten.
Gerichte Einschubebene bei 4 Ebenen (bei 5 Ebenen) Temperatur in °C Flächengrill in Min. Flächengrill + Umluft in Min. 1.Seite/2.Seite 1.Seite/2.Seite Garzeit gesamt in Min.
9000801352 de (930514) *9000801352* Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München www.gaggenau.