Operation Manual

19
Kerntemperaturfühler
Der Kerntemperaturhler ermöglicht Ihnen exaktes,
punktgenaues Garen. Er misst die Temperatur im Inne-
ren des Gargutes. Das automatische Abschalten bei
Erreichen der gewünschten Kerntemperatur stellt
sicher, dass jedes Gargut auf den Punkt gegart ist.
Hinweis: Der Kerntemperaturfühler kann nur im unte-
ren Backofen verwendet werden.
Verwenden Sie nur den beiliegenden Kerntemperatur-
fühler. Sie können ihn als Ersatzteil beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop nachkaufen.
Der Kerntemperaturfühler wird bei Temperaturen über
250°C beschädigt. Verwenden Sie ihn deshalb nur in
Ihrem Gerät bei einer maximalen Temperatureinstel-
lung von 230°C.
Nehmen Sie den Kerntemperaturfühler nach dem
Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie ihn
nie im Garraum auf.
Reinigen Sie den Kerntemperaturhler nach jedem
Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Nicht in der Spül-
maschine reinigen!
ã Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Kerntemperaturfühler kann die
Isolation beschädigt werden. Nur den für dieses Gerät
bestimmten Kerntemperaturfühler benutzen.
ã Verbrennungsgefahr!
Garraum und Kerntemperaturfühler werden sehr heiß.
Zum Ein- und Ausstecken des Kerntemperaturfühlers
Ofenhandschuhe benutzen.
Kerntemperaturfühler ins Gargut
einstecken
Stecken Sie den Kerntemperaturfühler in das Gargut,
bevor Sie es in den Garraum geben.
Stecken Sie die Metallspitze an der dicksten Stelle in
das Gargut. Achten Sie darauf, dass das Ende der
Spitze ungefähr in der Mitte steckt. Es darf nicht im
Fett stecken und kein Geschirr oder Knochen berüh-
ren.
Bei mehreren Stücken stecken Sie den Kerntempera-
turhler in die Mitte des dicksten Stückes.
Stecken Sie den Kerntemperaturfühler möglichst voll-
ständig ein.
Achten Sie bei Geflügel darauf, dass die Spitze des
Kerntemperaturfühlers nicht im Hohlraum in der Mitte
sitzt, sondern zwischen Bauch und Oberschenkel im
Fleisch steckt.