Operation Manual
13
Gerät bedienen
Garraum
Der Garraum hat fünf Einschubebenen. Die Einschu-
bebenen werden von unten nach oben gezählt.
Achtung!
– Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden.
Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau
kann das Gerät beschädigen.
– Schieben Sie kein Zubehör zwischen die Ein-
schubleisten, sonst kann es kippen.
Zubehör einschieben
Das Zubehör ist mit einer Rastfunktion ausgestattet.
Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs
beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den
Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz
funktioniert.
Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf,
▯ dass die Rastnase (a) nach unten zeigt
▯ dass der Sicherheitsbügel des Rostes hinten und
oben ist.
Heizart und Temperatur einstellen
Sie können beide Backöfen gleichzeitig mit unter-
schiedlichen Einstellungen betreiben.
Ausnahme: Während der Pyrolyse (Selbstreinigung) in
einem Backofen ist im anderen Backofen kein Betrieb
möglich.
1 Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart
einstellen.
linker Funktionswähler: unterer Backofen
rechter Funktionswähler: oberer Backofen
Im Display wird die gewählte Heizart und die Vor-
schlagstemperatur angezeigt.
Beispiel: Unterer Backofen, Heißluft, 170°C.
2 Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur
einstellen.
Im Display erscheint das Aufheizsymbol “ . Der Bal-
ken zeigt den Aufheizstatus fortlaufend an. Bei Errei-
chen der eingestellten Temperatur ertönt ein Signal,
das Aufheizsymbol “ erlischt.
Hinweis: Bei einer Temperatureinstellung unter 70°C
bleibt die Garraumbeleuchtung ausgeschaltet.
Wenn beide Backöfen eingeschaltet sind, wird die
Einstellung beider Backöfen im Display angezeigt. Mit
Q oder R wählen Sie für einige Sekunden die Anzeige
des entsprechenden Backofens aus, mit P kehren Sie
zu der Anzeige beider Backöfen zurück.
Ausschalten:
Drehen Sie den Funktionswähler auf 0.
D
D
4
3
3
4
4
5
5