Operation Manual
22
Drehspieß
Mit dem Drehspieß können Sie besonders gut große
Braten wie Rollbraten und Geflügel zubereiten. Das
Fleisch wird rundum knusprig und braun.
Sie können den Drehspieß bei allen Betriebsarten ein-
setzen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei den
Heizarten "Flächengrill" oder "Oberhitze".
Hinweis: Der Drehspieß-Betrieb ist nur im unteren
Backofen verfügbar.
Achtung! Temperaturfühler nicht in Kombination mit
Drehspieß verwenden.
Vorbereitung
1 Beide Auflagebügel in die Buchsen der Grill-
wanne stecken. Der Antrieb ist links.
2 Rechte Halteklammer auf den Drehspieß stecken
und festschrauben.
3 Gargut mittig auf den Drehspieß stecken. Abste-
hende Teile (z. B. Flügel) befestigen, damit diese
nicht den Grillheizkörper berühren.
4 Linke Halteklammer auf den Drehspieß stecken
und festschrauben.
5 Drehspieß auf die Auflagebügel auflegen. Den
Vierkant im Antriebsteil einrasten.
6 Grillwanne mit Drehspieß in die unterste Einschu-
bebene in den Backofen schieben. Die Antriebs-
achse muss in die Öffnung an der
Backofenrückwand einrasten.
Drehspieß einschalten
1 Die gewünschte Temperatur und Heizart einstel-
len.
2 Symbol m berühren. Der Drehspießantrieb wird
eingeschaltet.
Drehspieß ausschalten
1 Symbol , berühren. Der Drehspießantrieb
stoppt.
2 Den Backofen mit dem Funktionswähler ausschal-
ten.
3 Grillpfanne mit Drehspieß herausnehmen und auf
eine stabile, hitzebeständige Unterlage stellen.
ã=Verbrennungsgefahr!
Zum Herausnehmen einen Handschuh benützen.
4 Den Handgriff seitlich anschrauben um den Dreh-
spieß abzunehmen.
Hinweise
‒ Verwenden Sie den Drehspieß nur bei Backofen-
temperaturen bis max. 250°C.
‒ Reinigen Sie das Antriebsteil des Drehspießes
nicht in der Spülmaschine.
4