Operation Manual

27
Einschubroste entnehmen
Die Einschubroste können Sie zum Reinigen heraus-
nehmen.
Einschubroste herausnehmen
1 Ein Geschirrtuch in den Garraum legen um das
Email vor Kratzern zu schützen.
2 Rändelmuttern lösen (Bild A).
3 Einschubroste abnehmen (Bild B).
Die Einschubroste können Sie im Geschirrspüler rei-
nigen.
Einschubroste einhängen
1 Einschubroste richtig herum anbringen: längere
Seite nach unten. Rechter und linker Rost sind
identisch.
2 Rändelmuttern festdrehen.
Pyrolyse (Selbstreinigung)
Bei der Pyrolyse heizt der Backofen bis 485°C auf. So
verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder
Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem
Garraum wischen.
Die Pyrolyse dauert 3 Stunden. Sie können die
Abschaltzeit der Pyrolyse verschieben (wenn Sie z.B.
möchten, dass die Pyrolyse nachts abläuft).
ã Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich
während der Pyrolytischen Reinigung entzünden. Vor
jeder Pyrolytischen Reinigung grobe Verschmutzun-
gen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen.
ã Brandgefahr!
Das Gerät wird während der Pyrolytischen Reinigung
außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie
z. B. Geschirrcher, an den Türgriff hängen. Vorder-
seite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
ã Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Das Gerät wird während der Pyrolytischen Reinigung
sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und
Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase.
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der
Pyrolytischen Reinigung mitreinigen. Nur emailiertes
Zubehör mitreinigen.
Pyrolyse vorbereiten
Achtung! Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und
Bratensaft können sich entzünden. Wischen Sie den
Garraum mit einem feuchten Tuch aus.
Grobe Verschmutzungen und Speiserückstände
aus dem Backofen entfernen.
Türdichtungen, Türinnenseite und Glasscheibe
von Hand reinigen, da diese Teile durch die Pyro-
lyse nicht gereinigt werden.
Alle losen Innenteile aus dem Garraum entneh-
men. Die Einschubroste sind pyrolysefest. Es dür-
fen sich keine Gegenstände mehr im Garraum
befinden!
Backofentür schließen.
$
%