Operation Manual

11
Geschirr
Einräumen
1 Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter
fließendem Wasser ist nicht nötig.
2 Geschirr so einräumen, dass
es sicher steht und nicht kippen kann.
alle Gefäße mit der Öffnung nach unten
stehen.
Teile mit Wölbungen oder Vertiefungen schräg
stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
es die Drehung der beiden Sprüharme 1:
und 1Z nicht behindert.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der
Maschine gespült werden, da sie leicht aus den
Körben fallen können.
Ausräumen
Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen
Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es
empfehlenswert, das Gerät von unten nach oben zu
entleeren.
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich! Lassen Sie es
deshalb nach Programmende so lange im
Geschirrspüler abkühlen, bis Sie es gut anfassen
nnen.
Hinweis
Nach Programmende können noch Wassertropfen im
Geräteinnenraum zu sehen sein. Auf die Trocknung
des Geschirrs hat dies keinerlei Auswirkungen.
Tassen und Gläser
Oberer Geschirrkorb 1*
Töpfe
Unterer Geschirrkorb 9*
Tipp
Stark verschmutztes Geschirr (Töpfe) sollten Sie im
Unterkorb einräumen. Aufgrund des stärkeren
Sprühstrahls erhalten Sie so ein besseres
Spülergebnis.
Tipp
Weitere Beispiele, wie Sie Ihren Geschirrspüler
optimal einräumen können, finden Sie auf unserer
Homepage als kostenlosen Download. Die
entsprechende Internetadresse entnehmen Sie bitte
der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung.
Gastronorm-Einsatz *
Gastronorm-Einsatz
* je nach Modell
Hilft Ihnen, mehrere Gastronormbehälter, Schalen
oder ähnliche gre flache Geschirrteile schräg
aufgestellt im Unterkorb unterzubringen.
Bei Bedarf können sie den Einsatz entfernen.