Operation Manual

27
Störung, was tun?
Reinigerrückstände Deckel der Reinigerkammer durch
Geschirrteile blockiert, deshalb geht
der Deckel nicht vollständig auf.
Deckel der Reinigerkammer darf nicht durch
Geschirrteile behindert werden.
Keine Geschirrteile oder Duftspender in der
Tab-Auffangschale platzieren.
Deckel der Reinigerkammer wird vom
Tab blockiert.
Tab muss quer und nicht hochkant eingelegt
werden.
Tabs im Schnell- oder Kurzprogramm
verwendet.
Auflösezeit des Reinigers wird im
gewählten Kurzprogramm nicht
erreicht.
Auflösezeit von Tabs für ein Schnell- oder Kurz-
programm zu lang.
Reinigerpulver oder ein stärkeres Programm
verwenden.
Reinigungswirkung und Auflöseverhal-
ten vermindern sich bei längerer Lager-
zeit oder Reiniger ist stark verklumpt.
Reiniger wechseln.
Wasserflecken auf Kunststofftei-
len.
Tropfenbildung auf Kunststoffoberflä-
che ist physikalisch nicht vermeidbar.
Nach Abtrocknung sind Wasserflecken
sichtbar.
Stärkeres Programm verwenden (mehr Was-
serwechsel).
Schrägstellung beim Einräumen beachten.
Klarspüler verwenden.
Enthärtungseinstellung ggf. erhöhen.
Abwischbare oder wasserlösli-
che Beläge im Behälter oder auf
der Türe.
Reinigerinhaltsstoffe lagern sich ab.
Diese Beläge lassen sich meist che-
misch (Gerätereiniger, …) nicht entfer-
nen.
Reinigermarke wechseln.
Gerät mechanisch reinigen.
Bei „Weißem Belag“ auf dem Behälter-
boden ist die Enthärtungsanlage grenz-
wertig eingestellt.
Enthärtungseinstellung erhöhen und ggf. Rei-
niger wechseln.
Salzbehälterdeckel 1b nicht zuge-
dreht.
Salzbelterdeckel richtig zudrehen.
Nur bei Gläsern: Beginnende Glaskor-
rosion kann nur scheinbar abgewischt
werden.
Siehe Glas- und Geschirrschäden.
Weiße, schwer entfernbare
Beläge auf dem Geschirr, Behäl-
ter oder Türe.
Reinigerinhaltsstoffe lagern sich ab.
Diese Beläge lassen sich meist che-
misch (Gerätereiniger, ...) nicht entfer-
nen.
Reinigermarke wechseln.
Gerät mechanisch reinigen.
Härtebereich falsch eingestellt oder
Wasserhärte größer 50°dH (8,9mmol/
l).
Enthärtungsanlage gemäß Gebrauchsanlei-
tung einstellen oder Salz nachfüllen.
3 in 1 Reiniger oder Bio/Öko Reiniger
nicht ausreichend wirksam.
Enthärtungsanlage gemäß Gebrauchsanlei-
tung einstellen oder getrennte Mittel (Marken-
reiniger, Salz, Klarspüler) verwenden.
Unterdosierung des Reinigers. Reinigerdosierung erhöhen oder Reiniger
wechseln.
Zu schwaches Spülprogramm gewählt. Stärkeres Spülprogramm wählen.
Tee- oder Lippenstiftreste auf dem
Geschirr.
Zu geringe Spültemperatur. Programm mit höherer Spültemperatur wäh-
len.
Zu wenig oder ungeeigneter Reiniger. Geeigneten Reiniger mit richtiger Dosierung
einfüllen.
Geschirr zu stark vorgereinigt, deshalb
entscheidet Sensorik auf schwachen
Programmablauf. Hartnäckige Ver-
schmutzung kann teilweise nicht ent-
fernt werden.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe Speise-
reste entfernen.
Programmempfehlung Eco 50°
Störung Ursache Abhilfe