Operation Manual

de
6
6
Spezialsalz einfüllen
Wirkungsweise des Salzes
Während des Spülens wird automatisch
das Salz aus dem Salzbehälter in den
Enthärter geschwemmt und löst dort den
Kalk.
Die kalkhaltige Lösung wird aus dem
Geschirrspüler gepumpt. Das
Enthärtungssystem ist danach wieder
aufnahmebereit.
Dieser Regenerierungsablauf funktioniert
nur dann, wenn das Salz im Wasser gelöst
ist.
Öffnen Sie den Schraubverschluss des
Vorratsbehälters 24 .
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen
Sie in den Salzbehälter ca. 1 Liter Wasser
gießen.
Setzen Sie den beigelegten Trichter in die
Einfüllöffnung ein.
Füllen Sie dann so viel Salz nach, bis der
Salzbehälter voll ist (max. 1,5 kg). Wenn
Sie Salz einfüllen, wird Wasser verdrängt
und läuft ab. Das Salznachfüllen muß
deshalb immer unmittelbar vor dem
Einschalten des Geschirrspülers erfolgen.
Dadurch erreichen Sie, dass die
überlaufende Salzlösung sofort verdünnt
und ausgespült wird. Säubern Sie
anschließend den Einfüllbereich von
Salzresten und schrauben Sie den
Behälter zu, ohne den Deckel zu
verkanten.
Die Salznachfüllanzeige 4 in der
Blende leuchtet zunächst und erlischt erst
nach einiger Zeit, wenn sich eine
genügend hohe Salzkonzentration
gebildet hat.
Hinweis
Bei dem Einstellwert muss
kein Salz eingefüllt werden, weil
im Betrieb auch kein Salz
verbraucht wird, die Salzanzeige
ist abgeschaltet. Bei den
Einstellwerten bis muss
Salz eingefüllt werden.
Füllen Sie niemals Reiniger in
den Spezialsalzbehälter. Sie
zerstören damit die
Enthärtungsanlage.
Salznachfüllanzeige
Salz ist nachzufüllen, sobald die
Salznachfüllanzeige 4 in der Blende
leuchtet.