Operation Manual

• 34 •
8 Auswahl der Ka eesorte -
Empfehlungen
Im Allgemeinen können alle handelsüblichen Ka eesorten
verwendet werden. Dennoch handelt es sich bei Ka ee um ein
Naturprodukt und sein Geschmack ist je nach Ursprungsland
und Mischung unterschiedlich. Aus diesem Grunde wird em-
pfohlen, verschiedene Sorten zu testen, um die Mischung zu
ermitteln, die den persönlichen Vorlieben am besten gerecht
wird.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, nur ausdrücklich für
die Zubereitung in Espressomaschinen zusammengestellte
Mischungen zu verwenden. Der Ka ee sollte stets gleich-
mäßig aus dem Druck lterhalter austreten und dabei keine
Tropfen bilden. Die Geschwindigkeit des Austritts des Ka ees
kann geändert werden, indem der Umfang der Ka eeportion
im Filter leicht variiert und/oder ein Ka ee mit einem anderen
Mahlgrad verwendet wird. Um ein optimales Ergebnis in der
Tasse zu gewährleisten und die Reinigung und Zubereitung zu
erleichtern, emp ehlt Gaggia die Verwendung von Einzelpor-
tionen-Ka eepads mit dem Markenzeichen ESE.
BEVOR DAMPF ODER HEISSES WASSER AUSGEGE-
BEN WIRD, MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN, OB DIE
DAMPFDÜSE (PANNARELLO) AUF DIE WASSERAUFFANG-
SCHALE GERICHTET IST.
9 Heißes Wasser
Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe
können Spritzer mit heißem Wasser auftreten.
Die Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen:
nicht direkt mit den Händen berühren.
13
Den Druck lterhalter von unten in die Brühgruppe (4)
einsetzen.
14
Den Druck lterhalter von links nach rechts drehen, bis
er blockiert. Den Gri des Druck lterhalters loslassen; der
Gri dreht sich leicht nach links. Diese Bewegung gewähr-
leistet die korrekte Funktion des Filterhalters.
Die Taste ON/OFF (11) drücken und die LED (12) "
"
leuchtet auf. Die LED (16) "
" leuchtet auf und die LED
(14) "
" beginnt zu blinken. Abwarten, bis die LED (14)
"
" dauerhaft au euchtet.
5
Einen Behälter oder ein Teeglas unter die Dampfdüse
(Pannarello) stellen.
Den Drehknopf (3) im Uhrzeigersinn ö nen, die LED 14
"
" wird ausgeschaltet.
6
Nachdem die gewünschte Menge Heißwasser ausge-
geben wurde, den Drehknopf (3) schließen, indem er im
Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
Den Behälter mit dem heißen Wasser entnehmen.
Hinweis: Wird während der Aufheizphase der
Drehknopf Dampf fälschlicherweise geö net,
so blinkt die LED (20)"
". Den Drehknopf schließen
und abwarten, bis die Maschine bereit ist.
Während diesem Vorgang ist es absolut nor-
mal, dass die Pumpe sich automatisch ausschal-
tet und die LED (20) "
" blinkt. Den Drehknopf wieder
schließen. Abwarten, bis die LED (14) "
" dauerhaft
au euchtet, bevor der Drehknopf wieder geö net
wird.
10 Dampf / Cappuccino
Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe
können Spritzer mit heißem Wasser auftreten.
Die Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen:
nicht direkt mit den Händen berühren.
13
Den Druck lterhalter von unten in die Brühgruppe (4)
einsetzen.
14
Den Druck lterhalter von links nach rechts drehen, bis
er blockiert. Den Gri des Druck lterhalters loslassen; der
Gri dreht sich leicht nach links. Diese Bewegung gewähr-
leistet die korrekte Funktion des Filterhalters.
Die Taste ON/OFF (11) drücken und die LED (12) " "
leuchtet auf. Die LED (16) "
" leuchtet auf und die LED
(14) "
" beginnt zu blinken. Abwarten, bis die LED (14)
"
" dauerhaft au euchtet.
21
Die Taste (17) " " drücken. Die LED (14) " " wird
ausgeschaltet und die LED (18) "
" beginnt zu blinken.
Hinweis: Wird während der Aufheizphase der
Drehknopf Dampf fälschlicherweise geö net,
so blinkt die LED (20) "
". Den Drehknopf schließen
und abwarten, bis die Maschine bereit ist.
Abwarten, bis die LED (18) "
" dauerhaft au euchtet;
nun ist die Maschine für die Dampfausgabe bereit.
22
Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
Den Drehknopf (3) kurz ö nen, um das Restwasser aus der
Dampfdüse (Pannarello) aus ießen zu lassen; nach kurzer
Zeit strömt nur mehr Dampf aus.
23
Den Drehknopf (3) wieder schließen und den Behälter