INSTRUCTIONS BOOKLET GRANGAGGIA RANGE

• 38 •
5.1 Betrieb mit gemahlenem Kaee
(Abb. 9) - Den Filter (13) in den Drucklterhalter (11)
einsetzen. Bei der ersten Benutzung ist der Filter bereits
eingesetzt.
(Abb. 15) - Den Drucklterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.
(Abb. 16-37) - Drehen Sie den Filterhalter von links nach
rechts, um ihn in der Position zu blockieren und lassen Sie
den Gri los, der sich danach leicht nach links dreht.
Nach dem Loslassen muss sich der Gri in einer Position
benden, die rechtwinklig zur Maschine oder leicht nach
rechts verschoben ist.
(Abb.18) - Den Drucklterhalter vorwärmen, indem die
Taste für die Kaeeausgabe (18) gedrückt wird. Das Wasser
beginnt, aus dem Drucklterhalter auszuströmen (dieser
Vorgang ist lediglich für den ersten Kaee erforder-
lich).
Nachdem 150 cm³ Wasser durchgelaufen sind, wird erneut
die Taste für die Kaeeausgabe (18) gedrückt, um die Aus-
gabe des heißen Wassers zu stoppen.
(Abb. 16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts
nach links aus der Maschine herausnehmen und das Rest-
wasser ausschütten.
(Abb. 35) - Den Messlöel aus der Maschine entnehmen.
(Abb. 10) - 1 oder 1,5 Messlöel für einen einzelnen
Kaee oder 2 gestrichene Messlöel für einen doppelten
Kaee in den Filter geben. Den Kaeesatz vom Rand des
Filterhalters entfernen.
(Abb. 15) - Den Filterhalter (11) von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.
(Abb. 16-37) - Drehen Sie den Filterhalter von links nach
rechts, um ihn in der Position zu blockieren und lassen Sie
den Gri los, der sich danach leicht nach links dreht.
Nach dem Loslassen muss sich der Gri in einer Position
benden, die rechtwinklig zur Maschine oder leicht nach
rechts verschoben ist.
(Abb. 17) - 1 oder 2 vorgewärmte Tassen unter den
Filterhalter stellen. Überprüfen, ob diese korrekt unter den
Kaeeausgabeönungen stehen.
(Abb. 18) - Die Taste für die Kaeeausgabe (18) drücken.
Nachdem die gewünschte Kaeemenge ausgegeben wur-
de, erneut die Taste für die Kaeeausgabe (18) drücken,
um die Ausgabe des Kaees zu stoppen und die Tassen mit
dem Kaee entnehmen (Abb. 19).
(Abb. 20) - Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden
abwarten, dann den Filterhalter herausnehmen und den
Kaeesatz entfernen.
Hinweis: Im Filterhalter verbleibt eine geringe
Menge Wasser. Dies ist normal und auf die Ei-
genschaften des Filterhalters zurückzuführen.
Wichtiger Hinweis: Der Filter (13) muss stets
sauber gehalten werden, um ein optimales
Ergebnis zu gewährleisten. Täglich nach Gebrauch rei-
nigen (Abb. 21).
5.2 Betrieb mit Kaeepads
Wichtiger Hinweis: Diese Funktion ist nur
auf den Modellen Style, Deluxe und Prestige
vorhanden.
(Abb. 11) - Unter Verwendung eines Kaeelöels den Fil-
ter für gemahlenen Kaee (13) aus dem Drucklterhalter
(11) herausnehmen.
(Abb. 12) - Den Adapter für Kaeepads (14) mit der ge-
wölbten Seite nach unten in den Drucklterhalter (11)
einsetzen.
(Abb. 13) - Danach den Filter für Kaeepads (15) in den
Drucklterhalter (11) einsetzen.
(Abb. 15) - Den Drucklterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.
(Abb. 16-37) - Drehen Sie den Filterhalter von links nach
rechts, um ihn in der Position zu blockieren und lassen Sie
den Gri los, der sich danach leicht nach links dreht.
Nach dem Loslassen muss sich der Gri in einer Position
benden, die rechtwinklig zur Maschine oder leicht nach
rechts verschoben ist.
(Abb.18) - Den Drucklterhalter vorwärmen, indem die
Taste für die Kaeeausgabe (18) gedrückt wird. Das Wasser
beginnt, aus dem Drucklterhalter auszuströmen (dieser
Vorgang ist lediglich für den ersten Kaee erforder-
lich).
Nachdem 150 cm³ Wasser durchgelaufen sind, wird erneut
die Taste für die Kaeeausgabe (18) gedrückt, um die Aus-
gabe des heißen Wassers zu stoppen.
(Abb. 20) - Den Drucklterhalter durch Drehung von
rechts nach links aus der Maschine herausnehmen und das
Restwasser ausschütten.
(Abb. 14) - Den Kaeepad in den Filterhalter einlegen. Si-
cherstellen, dass das Papier des Kaeepads nicht über den
Filterhalter übersteht.
(Abb. 15) - Den Drucklterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.