User manual

Entsorgung:
(nach RL2002/96/EG)
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
6. Wartung
Filter reinigen:
2
w
e
1
GEFAHR! Stromschlag!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom.
v Vor der Wartung die Regenfasspumpe vom Netz
trennen.
Nach der Förderung von verschmutztem Wasser sollte der Filter
gereinigt werden.
1. Die beiden Verriegelungen
1
eindrücken und den Standfuß
2
von der Pumpe abziehen.
2. Saugfuß
w
eine 1/4-Drehung nach links drehen und abziehen
(Bajonett-Verschluss).
3. Filter
e
entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
4. Filter
e
in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
7. Beheben von Störungen
GEFAHR! Stromschlag!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom.
v Vor dem Beheben von Störungen die Regenfass-
pumpe vom Netz trennen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Pumpe läuft,
aber fördert nicht
Luft kann nicht entweichen,
daDruckleitung geschlossen.
(Evt. geknickter Druckschlauch).
v Druckleitung öffnen
(z. B. Absperrventil,
Ausbringgeräte).
Luftpolster im Saugfuß.
v Max. ca. 60 Sekunden
warten, bis sich die Pumpe
selbst entlüftet hat;
ggf. aus- / einschalten.
Standfuß / Saugfuß /
Filter verstopft.
v Netzstecker ziehen
und Filter reinigen
(siehe 6. Wartung).
Wasserspiegel bei Inbetrieb-
nahme unter Mindestwasser-
stand.
v Pumpe tiefer eintauchen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Pumpe läuft nicht an oder
bleibt während des Betriebes
plötzlich stehen
Thermoschutzschalter hat
Pumpe wegen Überhitzung
abgeschaltet.
v Netzstecker ziehen und
Filter reinigen
(siehe 6. Wartung).
Die maximale Medientempe-
ratur (35 °C) beachten.
Pumpe ohne Strom.
v Sicherungen und
elektrische Steckverbin-
dungen prüfen.
Pumpe läuft, aber Förder-
leistung geht plötzlich zurück
Standfuß / Saugfuß / Filter
verstopft.
v Netzstecker ziehen
und Filter reinigen
(siehe 6. Wartung).
Nur bei 1742: Pumpe schaltet
unregelmäßig ein und aus
Leckage-Sicherung hat wegen
Undichtheit angesprochen.
v Teleskoprohr, Schlauch
und Ausbring gerät prüfen
und Leckage beseitigen.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
8. Technische Daten
Art. 1740 (4000/2) 1742 (4000/2 automatic)
Nennleistung 500 W 500 W
Max. Fördermenge 4.000 l/h 4.000 l/h
Max. Druck / Max. Förderhöhe 2,0 bar / 20 m 2,0 bar / 20 m
Max. Eintauchtiefe 7 m 7 m
Ein- / Ausschalthöhe 57 cm / 25 cm
Einschaltdruck
ca. 1,3 bar
Mindestwasserstand bei
Inbetriebnahme
ca. 4,5 cm ca. 4,5 cm
Anschlusskabel 10 m H05 RNF 10 m H05 RNF
Gewicht ohne Kabel ca. 4,8 kg ca. 5,0 kg
Max. Medientemperatur 35 °C 35 °C
Netzspannung / -frequenz 220 – 240 V AC / 50 Hz 220 – 240 V AC / 50 Hz
6
D
7
D