Operation Manual

12
D
Störungen
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Pumpenmotor läuft, aber Undichtigkeit an der Saugseite. Undichtigkeit beseitigen.
Fördermenge oder Druck
gehen plötzlich zurück.
Saugfilter am Saugschlauch Pumpe auf der Druckseite
wird ganz oder teilweise drosseln, um die Fördermenge
freigesaugt. der Saugseite an die der
Druckseite anzupassen.
Die Mindest-Durchflussmenge
beachten (siehe „Technische
Daten“).
Saugfilter oder Rückfluss-Stop Filter bzw. Rückfluss-Stop
verstopft. reinigen.
Pumpe fördert kein Wasser. Undichtigkeit an der Saugseite. Undichtigkeit beseitigen.
Pumpe schaltet sich bei Schmutzablagerungen am 1. Rückschlagventil auf
einer Entnahme über 400 l/h Impeller des Druckschalters. Position 2.
permanent ein und aus. 2. Pumpe durchspülen.
Pumpe läuft nicht an Stromausfall. Sicherung und Leitungen
oder bleibt während des überprüfen.
Betriebes plötzlich stehen.
Thermoschutzschalter Auf maximale Temperatur
der Pumpe hat wegen der Förderflüssigkeit (35 °C)
Überlastung abgeschaltet. achten.
Elektrische Unterbrechung. Pumpe an den GARDENA
Service schicken.
Pumpe schaltet ohne Undichtigkeit auf der Druckseite. Druckleitung bzw. ange-
Wasserentnahme in längeren schlossenen Verbraucher
Intervallen ein und aus. auf Dichtigkeit überprüfen.
Zur Fehlersuche soll das
Rückschlagventil auf RUN
stehen.
Hinwei
s: Schon bei einer
kleinen Undichtigkeit (Verlust
von wenigen ml) kann der
Druck unter den Einschalt-
druck der Pumpe absinken.
Häufig sind kleine Undichtig-
keiten an Wasserhähnen oder
WC-Spülkästen die Ursache.
Pumpe schaltet nach Drehschalter / Rückschlag- Stellen Sie den Drehschalter
Beendigung der Wasser- ventil steht auf START. auf RUN.
entnahme permanent
Größere Undichtigkeit auf Undichtigkeit beseitigen.
ein und aus.
der Druckseite.
Pumpe läuft nicht an. Wasserentnahmestelle (z. B. Wasserentnahmestelle öffnen.
Anschlussgerät) verschlossen
und ausreichend Wasserdruck
in der Druckleitung vorhanden.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen.