® NL F GB D GARDENA I C 2030 duo plus Art.
D GARDENA Bewässerungscomputer C 2030 duo plus Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. A Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dieses Produkt nicht benutzen.
Die Temperatur des durchfließenden Wassers darf max. 40 °C betragen. v Nur klares Süßwasser verwenden. D Der Bewässerungscomputer darf nur senkrecht mit der Überwurfmutter nach oben montiert werden, um ein Eindringen von Wasser in das Batteriefach zu verhindern. Die Mindestwasserabgabemenge für eine sichere Schaltfunktion des Bewässerungscomputers beträgt 20 - 30 l / h pro Ausgang. Z. B. zur Steuerung des Micro-Drip Systems werden mind. 10 Stück 2-Liter-Tropfer benötigt.
D Die Anzeige-Ebene kann jederzeit durch Drücken der MenuTaste gewechselt werden. Alle Programm-Daten, die bis dahin geändert und mit der OK-Taste bestätigt wurden, werden gespeichert. Wenn während einer programmierten Bewässerung geänderte Daten mit der OK-Taste bestätigt werden, wird das Ventil geschlossen. Display-Anzeigen : E Anzeige Beschreibung 5 Wochen-Tage Mo , Tu , ... Aktueller Wochentag , bzw. programmierte Bewässerungstage S. 6 Time Aktuelle Uhrzeit (blinkt im Eingabemodus).
1 Balken 0 Balken D 2 Balken Rahmen blinkt Batterie halb voll Batterie schwach Batterie fast leer Batterie leer Ventil öffnet. Ventil öffnet. Ventil öffnet noch. Ventil öffnet nicht. Funktion des Bewässerungscomputers noch für mind. 4 Wochen gewährleistet. Funktion des Bewässerungscomputers noch max. 4 Wochen. Bewässerungscomputer demnächst ohne Funktion. Bewässerungscomputer ohne Funktion. Batteriewechsel empfohlen. Batteriewechsel demnächst erforderlich. Batteriewechsel erforderlich.
D Bodenfeuchte- oder Regensensor anschließen (optional) : a b c Eine programmierte, automatische Bewässerung wird bei ausreichend feuchtem Boden oder bei Niederschlag verhindert. Die Manuelle Bewässerung ist davon unabhängig immer möglich. Sensorzuordnungen : a) Ein Sensor in Buchse 1 : b) Ein Sensor in Buchse 2 : c) Sensor in Buchse 1 und 2 : Sensor Sensor Sensor Sensor gilt nur für Ventil 1 gilt für beide Ventile 1 gilt für Ventil 1 2 gilt für Ventil 2 1.
Aktuelle Uhrzeit und Wochentag einstellen : [Ebene 2] 1. D 5. Programmierung Zur Erstellung des Programms kann das Steuerteil abgenommen und die Programmierung mobil vorgenommen werden (siehe 4. Inbetriebnahme „Batterie einlegen“ ). Die Programmierung kann jederzeit durch Drücken der Man.Taste abgebrochen werden. Alle bis dahin geänderten und mit der OK-Taste bestätigten Programm-Daten werden gespeichert. 1. Menu-Taste drücken [Ebene 2] (nicht notwendig, wenn die Batterie neu eingelegt wurde).
D Bewässerungsprogramm eingeben : [Ebene 3] A) Zeitgesteuerte Bewässerung : 1. Programm für Ventil 1 (ï V1) oder Ventil 2 (V2 ð) mit den ▼-▲ -Tasten (V1/ V2) wählen (nicht möglich wenn zuvor die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag eingegeben wurden). 2. 2. Menu-Taste 2 Mal drücken [Ebene 3] (nicht notwendig, wenn zuvor die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag eingegeben wurden). Start Prog und die Stundenanzeige blinken im Display. 3. 3. Bewässerungsstartzeit-Stunden mit den ▼-▲ -Tasten einstellen (Bsp.
[Ebene 6] Damit das Bewässerungsprogramm ausgeführt wird, muss zur Aktivierung Prog ON gewählt sein. Bei Prog OFF wird die automatische Bewässerung deaktiviert. Prog ON / OFF kann für jedes Ventil unabhängig gewählt werden. Auch bei Prog OFF kann manuell bewässert werden. D Bewässerungsprogramm aktivieren / deaktivieren : 1.
D Beispiel : Bewässerungs-Dauer = 10 Minuten Die Bewässerung beginnt, wenn der Sensor zwischen 20 und 6 Uhr trocken (Sensor dry) meldet und endet wenn der Sensor feucht (Sensor wet) meldet oder spätestens nach 10 Minuten. 2 Stunden nach Bewässerungsende wird bei trocken (Sensor dry) erneut eine Bewässerung gestartet und bei feucht (Sensor wet) weitere 2 Stunden nicht bewässert usw. bis max. 6 Uhr. Zwischen 6 und 20 Uhr wird nicht bewässert.
D 3. Während die Bewässerungsdauer-Minuten blinken, kann die Bewässerungsdauer mit den ▼-▲ -Tasten (zwischen 0 : 00 und 0 : 59 ) geändert (Bsp. 10 Minuten) und mit der OK-Taste bestätigt werden. 4. Man.-Taste drücken, um das Ventil vorzeitig zu schließen. Das Ventil wird geschlossen. 3. Die geänderte manuelle Öffnungsdauer wird gespeichert, d.h., bei jeder künftigen manuellen Ventilöffnung ist die geänderte Öffnungsdauer voreingestellt.
D 6. Außerbetriebnahme Lagern / Überwintern : 1. Zur Schonung der Batterie sollte diese entnommen werden (siehe 4. Inbetriebnahme). Dabei bleiben die Programme erhalten. Wenn die Batterie im Frühjahr wieder eingelegt wird, muss nur die Uhrzeit und der Wochentag neu eingegeben werden. 2. Steuerteil und Ventileinheit frostsicher an einem trockenen Ort lagern. Entsorgung : (nach RL 2002 / 96 / EG) Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Mögliche Ursache Abhilfe Bewässerungsprogramm wird nicht ausgeführt (keine Bewässerung) Bewässerungsprogramm nicht vollständig eingegeben. v Bewässerungsprogramm lesen und ggf. ändern. Programme deaktiviert (Prog. OFF ). v Programme aktivieren (Prog. ON ). Programmeingabe / -änderung während oder kurz vor dem Startimpuls. v Programmeingabe/-änderung außerhalb der programmierten Startzeiten vornehmen. Ventil wurde zuvor manuell geöffnet. v Eventuelle Programmüberschneidungen vermeiden.
D 10. Technische Daten Anzahl angesteuerter Ventile : 2 Min. / max. Betriebsdruck : 0,5 bar / 12 bar Durchflussmedium : Klares Süßwasser Max. Medientemperatur: 40 °C Temperatur Bereich : 5 °C bis 60 °C Anzahl programmgesteuerter Bewässerungsvorgänge pro Ventil und Tag : 3 x (alle 8 Std.), 2 x (alle 12 Std.), 1 x (alle 24 Std.) Anzahl programmgesteuerter Bewässerungsvorgänge pro Ventil und Woche : Jeden Tag, jeden 2., 3. oder 7.
✉ GARDENA Manufacturing GmbH Service Hans-Lorenser-Str. 40 D- 89079 Ulm Ihre direkte Verbindung zum Service ✆ Telefon D (07 31) 4 90 + Durchwahl in Deutschland Fax D Service-Anschrift @ E-Mail www.gardena.de /service / Technische Störungen / Reklamationen 290 389 service@gardena.com Reparaturen und Antworten auf Kostenvoranschläge 300 249 service@gardena.com Ersatzteilbestellungen / Allgem. Produktberatung 123 249 service@gardena.
D Produkthaftung Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Original GARDENA Teile oder von uns freigegebene Teile verwendet werden und die Reparatur nicht vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör.
D EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden bestätigt, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EURichtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen Standards erfüllen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Deutschland / Germany GARDENA GmbH Central Service Hans-Lorenser-Straße 40 D-89079 Ulm Produktfragen: (+ 49) 731 490 - 123 Reparaturen: (+ 49) 731 490 - 290 service@gardena.com China Husqvarna (China) Machinery Manufacturing Co., Ltd. No. 1355, Jia Xin Rd., Ma Lu Zhen, Jia Ding Dist., Shanghai 201801 Phone: (+ 86) 21 59159629 Domestic Sales www.gardena.com.cn Albania COBALT Sh.p.k. Rr. Siri Kodra 1000 Tirana Colombia Husqvarna Colombia S.A. Calle 18 No.