Operation Manual

30%
20%
3.16.1.4 Area 1, 2 or 3 > Deaktivieren
Jeder Bereich kann deaktiviert und aktiviert werden,
ohne dass die Einstellungen erneut eingegeben werden
müssen. Drücken Sie auf
Deaktivieren
, und drücken Sie
OK.
3.16.1.5 Bereich 1, 2 oder 3 > Weitere > Test
Das Testen der ausgewählten Einstellungen kann als
natürlicher Bestandteil der Installation betrachtet
werden.
Mit der Funktion
Test
fährt der Mähroboter im größten
Abstand zum Suchkabel, der bei der ausgewählten
Korridorbreite möglich ist.
3.16.1.6 Test: Area 1, 2 or 3
Testen der Einstellungen:
1. Platzieren Sie den Mähroboter in der Ladestation.
2. Wählen Sie im Bildschirm
Gartenumfang – Übersicht
mit den Pfeiltasten nach unten und rechts/links den
Bereich, der getestet werden soll. Drücken Sie OK.
3. Wählen Sie
Weitere
und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie
Test
und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie START, und schließen Sie die
Abdeckung.
6. Der Mähroboter verlässt nun die Ladestation und
beginnt dem Suchkabel in Richtung des entlegenen
Bereiches zu folgen. Prüfen Sie, ob der Mähroboter
dem Suchkabel über die gesamte benötigte Distanz
folgen kann.
7. Der Test ist erfolgreich, wenn der Mähroboter dem
Suchkabel ohne Probleme bis zum erforderlichen
Startpunkt folgen kann.
3.16.1.7 So wird die Strecke zum entlegenen Bereich
gemessen
1. Platzieren Sie den Mähroboter in der Ladestation.
2. Geben Sie im Menü
Area 1, 2 or 3
>
Wie weit?
die
Entfernung ein, die weit über dem tatsächlichen
Wert liegt. Der Höchstwert dafür beträgt 500 m.
3. Wählen Sie
Area 1, 2 or 3
>
Weitere
>
Test
, und
drücken Sie OK.
4. Drücken Sie START, und schließen Sie die
Abdeckung.
5. Drücken Sie STOP an der gewünschten Position.
Die Entfernung wird jetzt im Display angezeigt.
Diese Zahl kann nun bei
Area 1, 2 or 3
>
Wie weit?
gespeichert werden.
3.16.1.8 Area 1, 2 or 3 > Weitere > Zurücksetzen
Eine einzelne Bereichseinstellung kann mit dieser
Funktion auf die Werkseinstellung zurückgesetzt
werden. Um eine Bereichseinstellung zurückzusetzen,
wählen Sie
Area 1, 2 or 3
>
Weitere
>
Zurücksetzen
mit
der Pfeiltaste links/rechts gefolgt von OK.
3.16.2 Erweitert
Unter der Überschrift
Erweitert
finden sich weitere
Einstellungen für das Mähroboter-Verhalten. Die
Einstellungen in diesem Menüpunkt sind nur
erforderlich, wenn zusätzliche Kontroll- bzw.
Steuerungsfunktionen des Mähers notwendig sind, z. B.
bei komplexen Gärten. Die Werkseinstellungen sollten
für die meisten Arbeitsbereiche passend sein.
Schleife überfahr.
Rückfahrstrecke
Ausfahrtwinkel
Korridorbreite
Erweitert
3.16.2.1 Korridorbreite
Die Korridorbreite bestimmt den Abstand zwischen dem
Fahrweg des Mähroboters und dem Such- bzw.
Begrenzungskabel, wenn sich der Mähroboter an
diesem Kabel entlang von oder zu der Ladestation
bewegt. Die vom Mähroboter genutzte Fläche neben
dem Kabel wird Korridor genannt.
Der Betrieb in unterschiedlichen Abständen hat die
Risikominimierung von Spurenbildung zum Ziel. Deshalb
wird empfohlen, den breitesten Korridor zu wählen, der
bei der Größe des Arbeitsbereiches möglich ist.
Der Mähroboter stellt die Korridorbreite gemäß der
Größe des Arbeitsbereichs ein, wenn er einem
Suchkabel folgt. Der eingebaute automatische
Mechanismus ermöglicht dem Mähroboter, den Abstand
vom Kabel je nach Lage im Arbeitsbereich zu variieren.
So verkleinert er z. B. automatisch den Korridor in
schmalen Passagen.
30 - Installation 307 - 002 - 11.10.2017