Operation Manual

52 - Deutsch
6. MENÜFUNKTIONEN
Die folgenden fünf Optionen stehen zur Auswahl:
- Nie (0 %)
- Selten (ca. 20 %)
- Mittel (ca. 50 %)
- Oft (ca. 80 %)
- Immer (100 %)
Geben Sie den Prozentwert ein, der der Größe
der Nebenfläche im Verhältnis zum gesamten
Arbeitsbereich entspricht. Macht die Größe
Nebenfläche z. B. weniger als die Hälfte des
gesamten Arbeitsbereichs aus, sollte die
Einstellung Selten gewählt werden. Nimmt die
Nebenfläche jedoch genau die Hälfte des
gesamten Arbeitsbereichs ein, sollte Mittel
gewählt werden. Sehen Sie sich hierzu auch die
Beispiele in 7. Beispiele für Gartenformen auf
Seite 60.
Standardmäßig ist Selten eingestellt:
• Strecke
Geben Sie die Meteranzahl entlang des
Suchkabels von der Ladestation bis zu der Stelle
im abgelegenen Bereich an, in dem der
Mähroboter mit dem Mähen beginnen soll.
Tipp! Nutzen Sie die Funktion Test OUT, um die
Länge der Strecke zum abgelegenen Bereich zu
ermitteln. Daraufhin wird im Display die
Streckenlänge in Metern angezeigt.
Fernstart 2
Wenn der Arbeitsbereich zwei abgelegene Bereiche
umfasst, sollte das Suchkabel so verlegt werden,
dass beide Bereiche erreicht werden können.
Fernstart 1 und Fernstart 2 können dann miteinander
kombiniert werden, um den Mähroboter in jeden
Bereich zu führen.
Die Einstellungen für Anteile und Strecke werden wie
die Einstellungen für Fernstart 1 vorgenommen.
Standardmäßig ist Nie eingestellt:
Berücksichtigen Sie, dass der Gesamtwert für Anteile
nicht über 100 % liegen kann. Wurde zum Beispiel
Oft für Fernstart 1 gewählt, dann lässt sich nur noch
Nie oder Selten für Fernstart 2 auswählen.
Die Korridorbreite ist dieselbe wie für Fernstart 1 und
Fernstart 2. Auf diese Weise entspricht dies der
schmalsten Passage, durch die das Suchkabel im
Garten verläuft, und durch die die maximale
Korridorbreite bestimmt wird.