D ® E P GB SelectControl Art.
D GARDENA Bewässerungscomputer SelectControl Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. A Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dieses Produkt nicht benutzen.
D 10. Technische Daten 11. Service / Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 1.
D Inbetriebnahme : Der Bewässerungscomputer darf nur senkrecht mit der Überwurfmutter nach oben montiert werden, um ein Eindringen von Wasser in das Batteriefach zu verhindern. Die Mindestwasserabgabemenge für eine sichere Schaltfunktion des Bewässerungscomputers beträgt 20 - 30 l / h. Z. B. zur Steuerung des Micro-Drip Systems werden mind. 10 Stück 2-Liter-Tropfer benötigt.
D Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die Bewässerung entsprechend dem erstellten Programm und kann somit auch im Urlaub eingesetzt werden. Am frühen Morgen oder am späten Abend ist die Verdunstung und damit der Wasserverbrauch am geringsten. Das Bewässerungs-Programm wird auf einfache Weise über den Drehknopf gewählt. Ein Bewässerungsprogramm besteht aus Bewässerungs-Startzeit, -Dauer und -Zyklus.
D Display-Anzeigen 0 5 Anzeige 6 Beschreibung 5 Blinken nacheinander, wenn gerade bewässert wird. 6 Blinkt, wenn Batterie ausgetauscht werden muss. Das Ventil wird noch 4 Wochen geöffnet. 8 24h 2nd 3rd 7th 1x 2x 3x Sensor 9 Wird ständig angezeigt, wenn Batterie leer ist. Das Ventil wird nicht mehr geöffnet. (Batterie austauschen siehe 4. Inbetriebnahme „Batterie einlegen“ ).
D 4. Inbetriebnahme Batterie einlegen : Der Bewässerungscomputer darf nur mit einer 9 V AlkaliMangan (Alkaline) Batterie Typ IEC 6LR61 betrieben werden. 1. Steuerteil A vom Gehäuse des Bewässerungscomputers abziehen. A 2. Batterie in das Batteriefach B einlegen. Dabei auf die richtige P achten. Polarität z Das Display zeigt für 2 Sekunden alle LCD-Symbole an und danach blinkt und die Uhrzeit-Stunden (siehe 5. Programmierung). 3. Steuerteil A wieder auf das Gehäuse aufstecken.
D v Boden mit der + -Taste wählen und mit der OK-Taste bestätigen. Danach blinkt und die Uhrzeit-Stunden. (siehe 5. Programmierung). Bewässerungscomputer anschließen : C D E 8 Der Bewässerungscomputer ist mit einer Überwurfmutter E für Wasserhähne mit 33,3 mm (G 1" )-Gewinde ausgestattet. Der beiliegende Adapter C dient zum Anschluss des Bewässerungscomputers an Wasserhähne mit 26,5 mm (G ³⁄₄" )-Gewinde.
D Bodenfeuchte- oder Regensensor anschließen (optional) : Neben der zeitabhängigen Bewässerung besteht zusätzlich die Möglichkeit der Einbeziehung der Bodenfeuchtigkeit oder des Niederschlags in das Bewässerungsprogramm. Hinweis : Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit oder bei Niederschlag wird der Stopp des Programms ausgelöst oder die Aktivierung des Programms unterbunden. Die manuelle Bewässerung ist davon unabhängig immer möglich. G H 1.
D Diebstahl-Sicherung montieren (optional) : Um den Bewässerungscomputer gegen Diebstahl zu sichern, kann die GARDENA Diebstahlsicherung Art.-Nr. 1815-00.791.00 über den GARDENA Service bezogen werden. I 1. Schelle I mit der Schraube J in die runde Vertiefung an der Rückseite des Bewässerungscomputer festschrauben. 2. Schelle I z. B. zur Fixierung einer Kette nutzen. Die Schraube kann nach einmaligem Einschrauben nicht mehr gelöst werden. J 5.
D Uhrzeit einstellen : 1. Batterie einlegen – oder – Drehknopf auf ein BewässerungsProgramm drehen und die OK-Taste drücken. und die Uhrzeit-Stunden blinken. 2. Uhrzeit-Stunden (Bsp. 10 Std.) mit der + -Taste wählen und mit der OK-Taste bestätigen. Die Uhrzeit-Minuten blinken. 3. Uhrzeit-Minuten (Bsp. 20 Min.) mit der + -Taste wählen und mit der OK-Taste bestätigen. Die Uhrzeit ist eingestellt.
D Programm (Drehknopf) Startzeit Dauer Tage Häufigkeit Topfpflanzen 5:00 (7:00) 0:10 (0:05) 24h (24h) 1 x (2x) Randbepflanzung 7:00 (8:00) 0:10 (0:05) 3rd (2nd) 2 x (3x) v Drehknopf auf das gewünschte Programm drehen. Das Programm ist aktiviert. Bewässerungsprogramm anzeigen: Durch wiederholtes Drücken der + -Taste können alle ProgrammDaten nacheinander angezeigt werden.
D • Topfpflanzen: Bewässerung 1 m Balkonkasten mit Micro-DripSystem. 5 Reihentropfer á 2 l / h = ca. 2 Liter / Tag pro Balkonkasten. • Randbepflanzung: Bewässerung mit Micro-Drip-System Tropfrohr 4,6 mm, Wasserausbringmenge ca. 18 Liter / Stunde / m² = ca. 12 Liter / Woche / m². Bewässerungsprogramm ändern : Die voreingestellten 5 Bewässerungsprogramme können individuell angepasst werden. 1. Bewässerungs-Programm mit dem Drehknopf wählen. und die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
D Bewässerungs-Dauer einstellen : 6. + -Taste drücken. und die die aktuelle Dauer wird angezeigt. 7. OK-Taste drücken. und die Dauer-Stunden blinken. 8. Dauer-Stunden (Bsp. 0 Std.) mit der + -Taste einstellen und mit der OK-Taste bestätigen. 9. Dauer-Minuten (Bsp. 20 Min.) mit der + -Taste einstellen und mit der OK-Taste bestätigen. Bewässerungs-Zyklus (Tage, Häufigkeit) einstellen : Die Bewässerungs-Tage können von täglich (24h) bis alle 7 Tage (7th) gewählt werden.
D 13. OK-Taste drücken. und die aktuelle Bewässerungs-Häufigkeit blinkt. 14. + -Taste so oft drücken bis die gewünschte BewässerungsHäufigkeit eingestellt ist (Bsp. 2x = 2-Mal in 24 Stunden). 24h 2nd 1x 2x 3x 3rd Wichtiger Hinweis : Sensorsteuerung : 7th 15. OK-Taste drücken. Der Bewässerungs-Zyklus ist gespeichert. Wenn der Folgetag kein Bewässerungstag ist, wird die Bewässerung um 24 Uhr beendet.
D Notprogramm (Sensor blinkt) : Wenn kein Sensor eingesteckt ist oder das Sensor-Kabel defekt ist, wird 1 Mal am Tag mit der eingestellten Bewässerungs-Dauer bewässert (max. 30 Min.). Manuelle Bewässerung : Das Ventil kann jederzeit manuell geöffnet oder geschlossen werden. Das Steuerteil muss aufgesteckt sein. 1. Drehknopf auf On drehen. Das Ventil wird geöffnet, die Tropfen blinken nacheinander und die Bewässerungs-Dauer blinkt (werkseitig auf 30 Minuten eingestellt) für 10 Sekunden im Display. 2.
D Bewässerungsprogramm deaktivieren : Bei Off wird das Bewässerungs-Programm nicht ausgeführt. Die Programme bleiben dabei erhalten. Auch ein programmgesteuertes offenes Ventil kann vorzeitig geschlossen werden, ohne die Programmdaten (Bewässerungs-Startzeit, Bewässerungs-Dauer, Bewässerungs-Zyklus) zu verändern. v Drehknopf auf Off drehen. Das Bewässerungs-Programm ist deaktiviert. Zum erneuten Aktivieren eines Bewässerungs-Programms den Drehknopf auf ein Programm drehen. 6.
D Verbrauchte Batterie entsorgen : v Verbrauchte Batterie an eine der Verkaufsstellen zurückgeben oder über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen. Die Batterie nur im entladenen Zustand entsorgen. 7. Wartung Schmutzsieb reinigen : C D E Das Schmutzsieb D sollte regelmäßig kontrolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden. 1. Überwurfmutter E des Bewässerungscomputers von Hand vom Gewinde des Wasserhahns abschrauben (keine Zange verwenden). 2. Ggf. Adapter 3. Schmutzsieb reinigen.
D 8. Beheben von Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Display-Anzeige Batterie falsch eingelegt. v Polstellung (+ / –) beachten. Batterie völlig leer. v Neue (Alkaline)-Batterie einsetzen. Temperatur am Display ist höher als 60 °C. Anzeige erscheint nach Temperaturabsenkung. Batterie leer ( angezeigt). v Neue (Alkaline)-Batterie einsetzen.
D Störung Mögliche Ursache Abhilfe Bewässerungsprogramm wird nicht ausgeführt (keine Bewässerung) Steuerteil nicht aufgesteckt. v Steuerteil auf Gehäuse stecken. Batterie leer ( angezeigt). v Neue (Alkaline)-Batterie einsetzen. Drehknopf auf „Sensor“ und die Sensor-Anzeige blinkt Kein Sensor angeschlossen oder das Sensor-Kabel ist defekt. v Sensor anschließen oder Sensor-Kabel tauschen. Bewässerungscomputer schließt nicht Mindestabnahmemenge unter 20 l / h. v Mehr Tropfer anschließen.
D 9. Lieferbares Zubehör GARDENA Bodenfeuchtesensor Art.-Nr. 1188 GARDENA Regensensor electronic Art.-Nr. 1189 GARDENA Diebstahlsicherung Art. 1815-00.791.00 über den GARDENA Service GARDENA Adapter-Kabel Zum Anschluss älterer GARDENA Sensoren Art. 1189-00.600.45 über den GARDENA Service GARDENA Kabelweiche Zum gleichzeitigen Anschluss von Regen- und Bodenfeuchtesensor Art. 1189-00.630.
D 10. Technische Daten Min. / max. Betriebsdruck : 0,5 bar / 12 bar Betriebstemperaturbereich : 5 °C bis 50 °C Durchflussmedium : Klares Süßwasser Max. Medientemperatur: 40 °C Anzahl programmgesteuerter Bewässerungsvorgänge pro Tag : 3 x (alle 8 Std.), 2 x (alle 12 Std.), 1 x (alle 24 Std.) Anzahl programmgesteuerter Bewässerungsvorgänge pro Woche : Jeden Tag, jeden 2., 3. oder 7. Tag. Bewässerungsdauer : 1 Min. bis 1. Std. 59 Min.
D 11. Service / Garantie Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen • Qualifizierte, schnelle und kostengünstige Reparatur durch unseren Zentralen Reparatur-Service – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max.
D Service-Anschrift ✉ GARDENA Manufacturing GmbH Service Hans-Lorenser-Str. 40 D- 89079 Ulm Ihre direkte Verbindung zum Service ✆ Telefon D (07 31) 4 90 + Durchwahl in Deutschland @ E-Mail Fax www.gardena.de /service / Technische Störungen / Reklamationen 290 389 service@gardena.com Reparaturen und Antworten auf Kostenvoranschläge 300 249 service@gardena.com Ersatzteilbestellungen / Allgem. Produktberatung 123 249 service@gardena.
D Garantie GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kaufdatum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
D Produkthaftung Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Original GARDENA Teile oder von uns freigegebene Teile verwendet werden und die Reparatur nicht vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör.
D EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden bestätigt, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EURichtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen Standards erfüllen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes : Description of the unit : Désignation du matériel : Omschrijving van het apparaat : Descrizione del prodotto : Descripción de la mercancía : Descrição do aparelho : Typ : Type : Type : Typ : Modello : Tipo : Tipo : SelectControl EU-Richtlinien : EU directives : Directives européennes : EU-richtlijnen : Direttive UE : Normativa UE : Directrizes da UE : Hinterlegte Dokumentation: Deposited Documentation: Documentation déposée : 160 Bewässerungscomputer Water Computer Programmateu
Deutschland / Germany GARDENA GmbH Central Service Hans-Lorenser-Straße 40 D-89079 Ulm Produktfragen: (+ 49) 731 490 - 123 Reparaturen: (+ 49) 731 490 - 290 service@gardena.com Albania COBALT Sh.p.k. Rr. Siri Kodra 1000 Tirana Argentina Husqvarna Argentina S.A. Av.del Libertador 5954 Piso 11 - Torre B (C1428ARP) Buenos Aires Phone: (+ 54) 11 5194 5000 info.gardena@ ar.husqvarna.com Armenia Garden Land Ltd. 61 Tigran Mets 0005 Yerevan Australia Husqvarna Australia Pty. Ltd.
Italy Husqvarna Italia S.p.A. Via Como 72 23868 VALMADRERA (LC) Phone: (+ 39) 0341.203.111 info@gardenaitalia.it Japan KAKUICHI Co. Ltd. Sumitomo Realty & Development Kojimachi BLDG., 8F 5 - 1 Nibanncyo Chiyoda-ku Tokyo 102-0084 Phone: (+ 81) 33 264 4721 m_ishihara@kaku-ichi.co.jp Kazakhstan LAMED Ltd. 155 /1, Tazhibayevoi Str. 050060 Almaty IP Schmidt Abayavenue 3B 110 005 Kostanay Korea Kyung Jin Trading CO.,LTD. 107-4, SunDuk Bld.