Bedienungsanleitung SILENO+ R160Li/LiC gardena.com InDesign_P15G_omslag_A5.
Inhalt 1 Einleitung 1.1 Support.......................................................3 1.2 Produktbeschreibung................................. 3 1.3 Produktüberblick.........................................4 1.4 Symbole auf dem Gerät............................. 5 1.5 Symbole auf dem Display...........................6 1.6 Symbole an der Batterie.............................6 1.7 Überblick über die Menüstruktur 1............. 7 1.8 Überblick über die Menüstruktur 2............. 8 1.9 Display.............
1 Einleitung Seriennummer: PIN-Code: Produktregistrierungsschlüssel: Die Seriennummer findet sich auf dem Produkttypenschild und auf dem Produktkarton. • Verwenden Sie die Seriennummer, um Ihr Produkt auf www.gardena.com zu registrieren. 1.1 Support Wenden Sie sich an Ihren GARDENAServicehändler, um Support für das GARDENAGerät zu erhalten. 1.2 Produktbeschreibung Hinweis: GARDENA aktualisiert regelmäßig das Erscheinungsbild und die Funktion der Produkte. Siehe Support auf Seite 3. automatisch.
1.3 Produktüberblick 3 4 1 9 2 8 7 5 10 6 19 14 12 18 11 13 33 28 20 27 21 15 16 17 32 30 22 25 26 29 24 23 31 Die Zahlen in der Darstellung stehen für: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
26. Lineal für die Installation des Begrenzungskabels (das Lineal wird an der Perforationslinie aus dem Karton herausgelöst) 27. Bedienungsanleitung und Kurzanleitung 28. Zusätzliche Klingen 29. Niederspannungskabel 30. Alarm Aufkleber 31. USB-Kabel für Software-Updates 32. smart Gateway (nur für GARDENA R160LiC) 33. smart Gateway LAN-Kabel (nur für GARDENA R160LiC) 34. smart Gateway Stromversorgung (nur für GARDENA R160LiC) 1.4 Symbole auf dem Gerät Die folgenden Symbole befinden sich auf dem Gerät.
Es ist nicht zulässig, dieses Produkt über den normalen Hausmüll zu entsorgen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Regelungen entsorgt wird. Das Chassis enthält Bauteile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (electrostatic discharge = ESD) sind. Das Chassis muss fachmännisch neu versiegelt werden. Aus diesen Gründen sollte das Chassis ausschließlich von autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden.
1.
1.
1.9 Display Das Display des Geräts zeigt Informationen und Einstellungen des Geräts an. Wenn Sie auf das Display zugreifen möchten, drücken Sie die STOP-Taste. 1.10 Tastatur Das auf dem Gerät befindliche Bedienfeld ermöglicht dem Bediener die Navigation im Gerätemenü. Wenn Sie auf das Bedienfeld zugreifen möchten, drücken Sie die STOP-Taste. 3 2 1 4 5 6 7 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Mit der START-Taste wird der Betrieb des Geräts gestartet. Mit der ZURÜCK-Taste kann man im Menü zurückblättern.
2 Sicherheit 2.1 Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners oder anderer Personen besteht. ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Schäden am Gerät, an anderen Materialien oder in der Umgebung besteht.
2.2.1 WICHTIG. VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN. ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Der Bediener ist für Unfälle und Gefahren verantwortlich, die an anderen Personen oder deren Eigentum entstehen.
Rasenmäher! Halten Sie sich von dem Gerät fern! Kinder müssen beaufsichtigt werden! WARNUNG: Das Produkt kann bei unsachgemäßem Gebrauch eine Gefahr darstellen. WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, im Arbeitsbereich befinden. WARNUNG: Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Rasenmäherklingen fern. Halten Sie mit Händen und Füßen stets einen sicheren Abstand zum Produkt, solange es in Betrieb ist. 2.3 Sicherheitshinweise für den Betrieb 2.3.
• • • • • • • • • • • Starten Sie das Produkt gemäß den Anweisungen. Wenn der Hauptschalter auf 1 steht, achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände und Füße nicht in der Nähe der rotierenden Messer befinden. Halten Sie Ihre Hände und Füße von der Unterseite des Produkts fern. Berühren Sie niemals bewegliche gefährliche Bauteile, wie z. B. die Flügelscheibe, bevor diese vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Austauschen der Klingen, in Stellung 0 befinden. festgelegt. Siehe Prüfen der grundlegenden Einstellungen auf Seite 23. 2. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position 0. ACHTUNG: Reinigen Sie das Produkt weder mit einem Hochdruckreiniger noch unter fließendem Wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung. 3. Halten Sie dabei das Produkt am Griff an der Unterseite stets so, dass der Messerteller von Ihrem Körper entfernt ist.
2. 3. Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel und das Netzgerät. Schließen Sie alle Kabel und das Netzgerät wieder an, wenn die Gewittergefahr vorbei ist. Es ist wichtig, dass jedes Kabel wieder an der richtigen Stelle angeschlossen wird.
3 Installation 3.1 Einführung – Installation WARNUNG: Lesen Sie vor der Installation des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. ACHTUNG: Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalinstallationsmaterial. Hinweis: Weitere Informationen zur Installation finden Sie unter www.gardena.com. • • Hinweis: Löcher mit Wasser auf dem Rasen können zu Schäden am Gerät führen. 3.3.1 Finden der richtigen Position für die Ladestation • • 3.
3.3.3 Finden der richtigen Position für das Begrenzungskabel ACHTUNG: Grenzt der Arbeitsbereich an Gewässer, Abhänge, Abgründe oder öffentliche Straßen, muss das Begrenzungskabel eine Schutzwand haben. Die Wand muss mindestens 6 cm/15 in. hoch sein. E 3.3.2 Finden der richtigen Position für das Netzteil • • • F Stellen Sie das Netzteil in einem Bereich mit einem Dach und Schutz vor Sonne und Regen auf. Stellen Sie das Netzteil in einem Bereich mit guter Luftzirkulation auf.
Hinweis: Wenn das Steinpflaster mindestens 30 cm/12 in. breit ist, verwenden Sie die Werkseinstellung der Funktion Über Schleife fahren zum Schneiden des Rasens neben dem Steinpflaster. >15% ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auf Kies in Betrieb. • • Wenn Sie eine Insel erstellen, verlegen Sie das Begrenzungskabel, das zu der Insel und von ihr weg verläuft, eng beieinander bei (E). Befestigen Sie die Kabel mit demselben Haken.
ACHTUNG: Überkreuzen Sie keinen Teil des Begrenzungskabels mit einem anderen. Die Abschnitte des Begrenzungskabels müssen parallel liegen. ACHTUNG: Verlegen Sie das Leitkabel nicht über das Begrenzungskabel, zum Beispiel ein Begrenzungskabel, das zu einer Insel führt. Nebenbereich-Modus ausgewählt sein. Siehe Nebenbereich auf Seite 31. 3.3.4 Finden der richtigen Position für das Leitkabel • • • • • Verlegen Sie das Leitkabel in einer Linie von mindestens 2 m/7 ft. vor der Ladestation.
Hinweis: Erstellen Sie die Korridorbreite so breit wie möglich, um das Risiko von Leitungen im Rasen möglichst gering zu halten. 3.3.5 Arbeitsbereichbeispiele • Wenn der Arbeitsbereich einen Nebenbereich (D) umfasst, lesen Sie Erstellen eines Nebenbereichs auf Seite 19. Stellen Sie das Gerät in den Nebenbereich und wählen Sie den Nebenbereich-Modus. 3.4 Installation des Geräts 3.4.1 Installieren der Ladestation WARNUNG: Beachten Sie nationale Vorschriften über elektrische Sicherheit. D 1. A 2. 3.
WARNUNG: Gültig für USA/ Kanada. Wenn die Stromversorgung im Freien installiert wird: Es besteht Stromschlaggefahr. Nur an einer Steckdose der Klasse A mit FISchutz (RCD) mit witterungsbeständigem Gehäuse installieren, bei dem die Verschlusskappe eingefügt oder entfernt wurde. 6. 7. 8. Befestigen Sie das Niederspannungskabel mit Haken am Boden oder verlegen Sie das Kabel unterirdisch.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Haken das Begrenzungskabel und das Leitkabel auf dem Boden halten. Hinweis: Das Kabel ist nach ein paar Wochen von Gras überwuchert und nicht sichtbar. a) Legen Sie die beiden Enden des Begrenzungskabels und das Ende des Leitkabels in den Verbinder. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Ende des Leitkabels durch den durchsichtigen Teil des Verbinders sehen können. b) Drücken Sie den Knopf am Verbinder mit einer Universalzange.
2. Fügen Sie Kabel hinzu, wo es notwendig ist, um die Verlängerung zu installieren. 3. Bringen Sie das Begrenzungskabel oder das Leitkabel in die richtige Position. 4. Stellen Sie das Gerät in die Ladestation. 4. Legen Sie die Enden der Kabel zusammen in einen Verbinder. 5. Drücken Sie die START-Taste und schließen Sie die Klappe. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Enden des Begrenzungskabels oder des Leitkabels durch den durchsichtigen Teil des Verbinders sehen können.
600 yd2/84 ≈ 7 h. Tage/ Woche h/Tag Timer-Einstellungen 7 7 08:00 - 15:00 / 7 am - 3 pm 3.10.2.2 Einstellen des Timers 1. Führen Sie die in Zugreifen auf das Menü auf Seite 23 beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten sowie die OK-Taste, um durch die Menüstruktur Timer > Übersicht Timer-Einstellungen zu navigieren. 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten und die OKTaste, um den Tag zu wählen. 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Zeitraum auszuwählen. 5.
• • PIN-Code: Der korrekte PIN-Code muss eingegeben werden, um Zugriff auf die Menüstruktur des Geräts zu erhalten. Wird fünf Mal nacheinander der falsche PIN-Code eingegeben, wird das Gerät für eine gewisse Zeit gesperrt. Die Verriegelung wird für jeden falschen Versuch verlängert. Sperrzeit: Das Gerät wird gesperrt, wenn der PIN-Code 30 Tage lang nicht eingegeben wurde. Geben Sie den PIN-Code ein, um Zugriff auf das Gerät zu erhalten. 3.10.3.
Die Gartenabdeckung-Funktion wird verwendet, um das Gerät zu entlegenen Teilen des Arbeitsbereichs zu leiten. 3.10.5.2 Eine Prüfung der GartenabdeckungFunktion durchführen 1. Stellen Sie das Gerät in die Ladestation. Sie können Ihren Rasen in 3 Bereiche teilen. 2. Führen Sie die in Zugreifen auf das Menü auf Seite 23 beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus. 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten sowie die OK-Taste, um durch die Menüstruktur 3.10.5.1 Einstellen der GartenabdeckungFunktion 1. 2. 3. 4. 5. 6.
2. 3. 4. 5. Verwenden Sie die Pfeiltasten sowie die OK-Taste, um durch die Menüstruktur Installation > Gartenabdeckung > Ber. 1–3 > Deaktivieren zu navigieren. Verwenden Sie die linke Pfeiltaste, um Deaktivieren auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste OK. Drücken Sie die ZURÜCK-Taste. mit dem Grasschneiden beginnt. Die Werkseinstellung ist 60 cm. 1. 2. 3.10.5.5 Zurücksetzen der GartenabdeckungEinstellungen 3.
Hinweis: Verwenden Sie den ECO-Modus, um Energie zu sparen und Interferenzen mit anderen Geräten wie z. B. induktiven Hörgeräten oder automatischen Garagentüren zu vermeiden. Hinweis: Drücken Sie die STOP-Taste, bevor Sie das Gerät aus der Ladestation entfernen. Wenn Sie das nicht tun, kann das Gerät im Arbeitsbereich nicht gestartet werden. 3.10.9.2 Einstellen von Zeit & Datum 1. Führen Sie die in Zugreifen auf das Menü auf Seite 23 beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus. 2.
Hinweis: Die Einbindung kann mehrere Minuten dauern. Sobald die Einbindung erfolgreich abgeschlossen wurde, kehrt das Gerät automatisch zum Startbildschirm zurück. Sollte die Einbindung aus irgendeinem Grund nicht funktioniert haben, versuchen Sie es erneut. 3.10.10.1 Installation Stellen Sie sicher, dass das smart Gerät vollständig installiert ist, bevor Sie es in der GARDENA smart System-App hinzufügen. Siehe Installation auf Seite 16. Es ist sehr wichtig, die Installation sorgfältig zu planen. 3.10.10.
4 Betrieb 4.1 Hauptschalter WARNUNG: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. WARNUNG: Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Rasenmäherklingen fern. Halten Sie mit Händen und Füßen stets einen sicheren Abstand zum Produkt, solange es in Betrieb ist. WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, im Arbeitsbereich befinden. 5. Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus. Siehe Betriebsmodus Starten auf Seite 30.
4.3.2 Nebenbereich 4.4.2 Startet mit nächster Timer-Einstellung Im Nebenbereich-Modus mäht das Gerät, bis der Akku leer ist. Das Produkt bleibt in der Ladestation, bis die nächste Timer-Einstellung den Betrieb zulässt. Diese Betriebsart ist geeignet, wenn ein laufender Mähzyklus abgebrochen werden soll. Das Produkt bleibt bis zum nächsten Tag in der Ladestation. Lädt das Gerät im Nebenbereich-Modus, fährt es nach vollständigem Laden etwa 50 cm/20 in. vor und bleibt dann stehen.
Modell Stand-by-Zeit, Mindestanzahl Stunden pro Tag R160Li, R160LiC 1 Die Werkseinstellungen für den Timer ermöglichen, dass das Gerät 7 Tage die Woche rund um die Uhr in Betrieb ist. Das Gerät ist jedoch nicht während der integrierten StandbyZeit in Betrieb. 4.8 So laden Sie den Akku Ist das Gerät neu oder wurde es längere Zeit nicht benutzt, kann der Akku leer sein und muss vor dem Start aufgeladen werden. Im Hauptbereich-Modus wechselt das Gerät automatisch zwischen Mäh- und Ladephasen.
3. Drehen Sie den Knopf an die entsprechende Position. • • 4. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Schnitthöhe zu erhöhen. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Schnitthöhe zu verringern. Schließen Sie die Abdeckung.
5 Wartung 5.1 Einführung – Wartung Zur Gewährleistung einer besseren Betriebszuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer überprüfen und reinigen Sie das Produkt regelmäßig und tauschen Sie ggf. Verschleißteile aus. Alle Wartungs- und Servicearbeiten müssen gemäß den Anweisungen von GARDENA durchgeführt werden. Siehe Garantiebedingungen auf Seite 54. Es ist wichtig, dass der Messerteller sich frei und leicht dreht. Die Kanten der Klingen sollten nicht beschädigt werden.
5.2.5 Ladestation Befreien Sie die Ladestation regelmäßig von Gras, Blättern, Zweigen und anderen Gegenständen, die das Andocken erschweren könnten. WARNUNG: Ziehen Sie den Stecker, um die Ladestation vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten der Ladestation oder der Stromversorgung zu trennen. 5.3 Austausch der Messer WARNUNG: Verwenden Sie Klingen und Schrauben des richtigen Typs. GARDENA kann nur bei der Verwendung von Originalklingen die Sicherheit garantieren.
b) c) Verwenden Sie keine nichtaufladbaren Akkus. Schließen Sie das USB-Kabel an einen der USB-Eingänge des Computers an. Schließen Sie das USB-Kabel an den Service-Ausgang des Geräts an. Das USB-Kabel lässt sich nur auf eine Weise anschließen. 2. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position 1, und stellen Sie das Gerät auf seinen Rädern ab. 3. Befolgen Sie die Anweisungen zum Software-Update, die Sie per E-Mail erhalten haben. 4.
4. Schrauben Sie die vier Schrauben (Torx 20) der Batterieabdeckung ab und entfernen Sie die Abdeckung. • • • • • 5. Sorgfältige Reinigung von Gehäuse, Fahrgestell, Messerteller und allen anderen beweglichen Teilen. Funktionsprüfung von Gerät und den einzelnen Komponenten. Kontrolle und bei Bedarf Austausch der Verschleißteile wie Klingen und Lager. Prüfung der Batteriekapazität des Geräts und ggf. Empfehlung zum Austausch. Wenn neue Software zur Verfügung steht, wird das Gerät aktualisiert.
6 Fehlerbehebung 6.1 Einführung – Fehlersuche Dieses Kapitel enthält eine Liste der Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden können. Es werden mögliche Ursachen sowie entsprechende Maßnahmen zur Behebung der Störung aufgezeigt. Für Fälle, in denen das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet, ohne dass eine Fehlermeldung erscheint, bietet dieses Kapitel außerdem eine Beschreibung von Symptomen und geeigneten Lösungswegen. Weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung bzw.
6.2 Fehlermeldungen Nachstehend folgt eine Liste der Fehlermeldungen, die auf dem Display des Geräts angezeigt werden können. Sollte die gleiche Meldung häufiger erscheinen, sollten Sie sich mit Ihrem GARDENA Händler vor Ort in Verbindung setzen. Mitteilung Ursache Maßnahme Radmotor links blockiert Gras oder andere Gegenstände haben sich um das Antriebsrad gewickelt. Das Antriebsrad überprüfen und das Gras oder die anderen Gegenstände entfernen.
Meldung Ursache Kein Schleifensignal Das Begrenzungskabel überkreuzt sich Überprüfen Sie, ob das Begrenzungsauf dem Weg von oder zu einer Insel. kabel vorschriftsmäßig verlegt ist, z. B. in der richtigen Richtung um die Insel herum. Siehe Installieren des Begrenzungskabels auf Seite 21. Die Verbindung zwischen dem Gerät und der Ladestation wurde unterbrochen. Maßnahme Platzieren Sie das Gerät in die Ladestation und erzeugen Sie ein neues Schleifensignal.
Meldung Ursache Maßnahme Leere Batterie Das Gerät findet die Ladestation nicht. Prüfen Sie, ob Ladestation und Leitkabel in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert wurden. Siehe Installieren des Leitkabels auf Seite 21. Das Leitkabel ist gerissen oder nicht angeschlossen. Unterbrochene Stelle finden und Problem beheben. Die Batterie ist defekt. Batterie austauschen. Siehe Batterie auf Seite 36. Die Antenne der Ladestation ist defekt.
Meldung Ursache Maßnahme Ladestation blockiert Der Kontakt zwischen den Ladekontak- Platzieren Sie das Gerät in der Ladeten ist unzureichend. Das Gerät hat station und prüfen Sie, ob sich die Lamehrere Ladeversuche unternommen. dekontakte von Mäher und Ladestation ungehindert berühren können. Ein Gegenstand behindert die Fortbewegung des Geräts. Entfernen Sie den Gegenstand. Die Ladestation ist verkantet oder verbogen.
Meldung Ursache Maßnahme Problem Antrieb rechts/links Gras oder andere Gegenstände haben sich um das Antriebsrad gewickelt. Reinigen Sie die Räder und den umliegenden Bereich. Alarm! Mäher aus- Der Alarm wurde aktiviert, da das Gerät Passen Sie die Sicherheitsebene im geschaltet ausgeschaltet wurde. Menü Sicherheit an, siehe Einstellen der Sicherheitsebene auf Seite 25. Alarm! Mäher ge- Der Alarm wurde aktiviert, da das Gerät stoppt gestoppt wurde.
Meldung Ursache Maßnahme Niedrige Signalqualität Die Verbindungs-Leiterplatte im Gerät ist falsch herum montiert oder das Gerät selbst ist umgekippt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht verkehrt herum oder gekippt ist. Falls das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen autorisierten Servicetechniker hinzuziehen. 6.3 Info-Meldungen Nachstehend folgt eine Liste der Info-Meldungen, die auf dem Display des Geräts angezeigt werden können.
Mitteilung Ursache Maßnahme Kalibr. Leitkabel beendet Das Gerät kalibriert jetzt das Leitkabel. Es sind keine Maßnahmen erforderlich. Problem LS finden Das Gerät ist dem Leitkabel mehrere Runden gefolgt, ohne die Ladestation zu finden. Die Installation wurde nicht korrekt durchgeführt. Siehe Installieren des Begrenzungskabels auf Seite 21. Falsch eingestellte Korridorbreite beim Begrenzungskabel. Siehe Installieren des Begrenzungskabels auf Seite 21.
6.5 Symptome Wenn Ihr Gerät nicht wie erwartet funktioniert, folgen Sie den Anweisungen zur Fehlerbehebung unten. Auf www.gardena.com finden Sie eine Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQs). Dort finden Sie auch detailliertere Antworten zu einer Vielzahl von Standardfragen. Sollten Sie immer noch keine Lösung für Ihr Problem gefunden haben, setzen Sie sich mit Ihrem GARDENA Händler vor Ort in Verbindung. Symptome Ursache Maßnahme Das Gerät hat Schwierigkeiten anzudocken.
Symptome Ursache Maßnahme Das Gerät mäht zwischen den Ladephasen in kürzeren Zeiträumen. Gras oder andere Gegenstände blockieren den Messerteller. Entfernen und reinigen Sie den Messerteller. Siehe Reinigen Sie das Produkt auf Seite 34. Die Batterie ist defekt. Batterie austauschen. Siehe Batterie auf Seite 36. Mäh- und Ladezei- Die Batterie ist defekt. ten sind kürzer als gewöhnlich. Batterie austauschen. Siehe Batterie auf Seite 36. Das Gerät bleibt für mehrere Stunden in der Ladestation.
Symptome Ursache Maßnahme Uneinheitliches Schnittergebnis. Das Gerät ist zu wenige Stunden am Tag in Betrieb. Verlängern Sie die Mähzeit. Siehe Berechnen der Timer-Einstellung auf Seite 23. SensorControl meldet mehr Mähvorgänge als tatsächlich stattgefunden haben. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit von SensorControl. Wenn dies nicht hilft, schalten Sie SensorControl aus. Siehe SensorControl auf Seite 25. Die Einstellung Wie oft? entspricht nicht der Aufteilung des Arbeitsbereichs.
Verbindung fehlerhaft sein. Bitte zunächst alle bekannten Verlängerungen überprüfen, bevor die Fehlersuche fortgesetzt wird. Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung). Ein Kabelbruch kann leichter gefunden werden, wenn man die Länge der Schleife in dem Bereich, in dem der Bruch vermutet wird, immer weiter halbiert, bis nur noch ein kleiner Kabelabschnitt übrig ist. Die folgende Methode funktioniert nicht bei aktiviertem ECO-Modus.
AR 4. 5. Leuchtet die Anzeigelampe jetzt grün, befindet sich der Bruch an einer Stelle zwischen dem ausgesteckten Ende und der Stelle, an der das neue Kabel angeschlossen wurde (dicke schwarze Linie unten). In diesem Fall das neue Kabel näher in Richtung ausgestecktes Ende verschieben (ungefähr in der Mitte des Bereichs, in dem der Bruch vermutet wird) und erneut prüfen, ob die Anzeigelampe grün leuchtet.
7 Transport, Lagerung und Entsorgung 7.1 Transport Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen den Anforderungen des Gefahrgutrechts. • • Beachten Sie sämtliche geltende nationale Vorschriften. Beachten Sie für den gewerblichen Transport, darunter durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten Anforderungen auf Verpackung und Etiketten. 7.2 Lagerung • • • • • • Laden Sie das Produkt vollständig auf. Siehe So laden Sie den Akku auf Seite 32. Trennen Sie das Gerät mit dem Hauptschalter.
8 Technische Angaben 8.1 Technische Angaben Daten R160Li, R160LiC Modellreihe SILENO+, smart SILENO+ Maße Länge, cm 63 Breite, cm 51 Höhe, cm 25 Gewicht, kg 9,8 Elektrisches System Batterie, Lithium-Ionen 18 V/2,1 Ah Art.Nr. 584 85 28-01, 584 85 28-02 Batterie, Lithium-Ionen 18 V/2,0 Ah Art.Nr. 584 85 28-03 Akku, Lithium-Ionen 18,25 V/2,0 Ah Art.- 584 85 28-04 Nr.
Daten R160Li, R160LiC Geräuschemission-Unsicherheiten KWA, dB (A) 2 Garantierter Schallleistungspegel, dB (A) 60 Schalldruck-Geräuschpegel am Ohr des Benutzers, dB (A) 3 47 Mähen Schneidsystem 3 rotierende Trennscheiben Geschwindigkeit Messermotor, U/min 2300 Stromverbrauch beim Schneiden, W +/20 % 25 Schnitthöhe, cm 2-6 Schnittbreite, cm 22 Kleinste Breite, cm 60 Maximaler Winkel für Schnittbereich in % 35 Maximaler Winkel für Begrenzungskabel 15 in % Maximale Länge des Begrenzungskabels
9 Gewährleistung 9.1 Garantiebedingungen GARDENA garantiert die Funktionsfähigkeit dieses Produkts für einen Zeitraum von zwei Jahren (ab dem Kaufdatum). Die Garantie umfasst gravierende Material- und Herstellungsfehler. In der Garantiezeit wird das Produkt kostenlos ersetzt bzw. repariert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • • dem GARDENA Kundenservice Kontakt aufnehmen.
10 EG-Konformitätserklärung 10.1 EG-Konformitätserklärung Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, versichert hiermit, dass die Mähroboter der Serien , R160Li und R160LiC mit Seriennummern ab 2018 Woche 45 (die Jahreszahl und Woche wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, gefolgt von der Seriennummer) den Vorschriften folgender RICHTLINIEN DES RATES entspricht: • • • • • EN 301 489-3 v1.9.2 EN 300 220-1 v2.4.1 EN 300 220-2 v2.4.
GARDENA GmbH Central Service Hans-Lorenser-Straße 40 89079 Ulm Deutschland Allgemeine Produktberatung / Ersatzteile: +49 731 490 123 Technische Beratung: +49 731 490 6419 service @ gardena.com www.gardena.com Husqvarna Schweiz AG Industriestraße 10 5506 Mägenwil Schweiz Telefon 062 887 37 00 maehroboter@gardena.ch www.gardena.com Husqvarna Austria GmbH Industriezeile 36 4010 Linz Österreich +43 732 770101 485 service.gardena@husqvarnagroup.com www.gardena.