D ® I E P T 1030 card Art.
D GARDENA Bewässerungsuhr T 1030 card Willkommen im Garten GARDENA... Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit der Bewässerungsuhr, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Bestimmung D 1. Einsatzgebiet Ihrer GARDENA Bewässerungsuhr Die GARDENA Bewässerungsuhr ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz im Außenbereich zur Steuerung von Regnern und Tropfbewässerungsanlagen bestimmt. Zu beachten Die GARDENA Bewässerungsuhr darf nicht im industriellen Einsatz und in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren und explosiven Stoffen verwendet werden. 2.
D Inbetriebnahme : Die Bewässerungsuhr darf nur senkrecht mit der Überwurfmutter nach oben montiert werden, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Bewässerungsuhr öffnet beim Erreichen des Startzeitpunkts nach der Wahl des Bewässerungsprogramms. Um bei der Bedienung nicht ungewollt nass zu werden, sollte vor der Programmwahl der Gartenschlauch angeschlossen, bzw. der Wasserhahn geschlossen sein. Fördermedium: Die Temperatur des durchfließenden Wassers darf max. 40 °C betragen.
4 1 2 3 4 Karten-Schlitz : - Aufnahme der Programm-Karte Rote LED : - Störungs-Anzeige Grüne LED : - Funktions-Anzeige Rote-Taste : - Start von Programm-Einlesen - Manuelle Funktion 5 Aufbewahrungsfach : - Aufbewahrung für die Programm-Karte 1 D 3 2 5 5
D 4. Inbetriebnahme 1. Batterie-Deckel 1 gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und den Batterie-Halter 2 entnehmen. Batterie einlegen : 2 3 2. 4 x LR-6-AA (Mignon) Alkali-Mangan (Alkaline)-Batterie den Batterie-Halter einlegen. Dabei auf die richtige Polarität (+ / -) achten. 1 3 in 3. Batterie-Halter 2 lagerichtig einlegen und mit dem BatterieDeckel 1 verschließen. Beide LEDs leuchten für 2 Sekunden und die Bewässerungsuhr führt ein Selbsttest durch. Dabei wird das Ventil automatisch geschlossen.
Bei einem Batteriewechsel bleibt das Programm nicht erhalten und muss neu eingelesen werden (siehe 5. Bedienung). Bewässerungsuhr anschließen : Die Bewässerungsuhr ist mit einer Überwurfmutter 4 für Wasserhähne mit 33,3 mm (G1”)-Gewinde ausgestattet. Der beiliegende Adapter 5 dient zum Anschluss der Bewässerungsuhr an Wasserhähne mit 26,5 mm (G ¾ ”)-Gewinde. Bewässerungsuhr an Wasserhahn mit 33,3 mm (G1”)-Gewinde anschließen : 4 5 1.
D Bodenfeuchte- oder Regensensor anschließen (optional) : 7 Neben der zeitabhängigen Bewässerung besteht zusätzlich die Möglichkeit der Einbeziehung der Bodenfeuchtigkeit oder des Niederschlags in das Bewässerungsprogramm. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit wird der Stopp des Programms ausgelöst oder die Aktivierung des Programms unterbunden. Die manuelle Bewässerung ist davon unabhängig gegeben. 1. Bodenfeuchtesensor im Beregnungsbereich – oder – Regensensor (ggf.
8 einstellen : Uhrzeit-Schieber auf die aktuelle Uhrzeit schieben (Bsp.: 12 Uhr). Startzeit-Schieber auf die gewünschte Startzeit schieben (Bsp.: 6 Uhr). Dauer-Schieber auf die gewünschte Dauer schieben. (Bsp.: 15 Minuten). Zyklus-Schieber auf den gewünschten Zyklus schieben (Bsp.: 24 Stunden = jeden Tag). 2. Programm-Karte schieben. 8 in den Kartenschlitz der Bewässerungsuhr 3. Rote-Taste kurz drücken. Die grüne LED blinkt für 10 Sekunden. 4.
D Manuell bewässern : An besonders trockenen Tagen reicht die programmierte Bewässerung manchmal nicht aus. Dann kann zusätzlich manuell bewässert werden. Das eingestellte Programm bleibt dabei erhalten. 1. Programm-Karte schieben. 8 in den Kartenschlitz der Bewässerungsuhr 2. Rote-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. 8 Schlechtwetterfunktion : Das Ventil öffnet für 30 Minuten, unabhängig des eingestellten Programms. An regnerischen Tagen ist die programmierte Bewässerung meist überflüssig.
D 6. Beheben von Störungen Störung Mögliche Ursache Rote LED leuchtet 5 Sekunden lang (Lesefehler) Programm-Karte beim Einlesen v Programm-Karte mit konder Programmdaten zu schnell stanter Geschwindigkeit oder zu langsam herausgezogen. herausziehen. Verschmutzte oder nasse Programmier-Karte. Abhilfe v Programmier-Karte reinigen / trocknen. Schieber auf der Programm-Karte v Schieber auf der Programmin nicht eindeutiger Position. Karte einrasten lassen. Beide LEDs blinken Batteriekapazität zu gering.
D 7. Außerbetriebnahme Lagern / Überwintern : v Vor Einbruch der Frostperiode die Bewässerungsuhr frostsicher und trocken lagern. Entsorgung : Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden. (nach RL 2002 / 96 / EG) v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen. Verbrauchte Batterie entsorgen : v Verbrauchte Batterie an eine der Verkaufsstellen zurückgeben oder über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen.
Jeden Tag (24h), jeden 2. (2D), 3. (3D) 7. (7D) Tag Bewässerungsdauer pro Programm : 1, 3, 5, 7, 10, 15, 20, 25, 30, 45, 60, 75, 90, 120, 150 oder 180 Min. Zu verwendende Batterie : 4 x 1,5 V LR-6-AA (Mignon) Alkali-Mangan (Alkaline) Betriebsdauer : Ca. 1 Jahr D Bewässerungsvorgänge pro Woche : 9. Service Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen • Qualifizierte, schnelle und kostengünstige Reparatur durch unseren Zentralen Reparatur-Service – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max.
D Service-Anschrift ✉ GARDENA Manufacturing GmbH Service Hans-Lorenser-Str. 40 D- 89079 Ulm Ihre direkte Verbindung zum Service ✆ Telefon D (07 31) 4 90 + Durchwahl in Deutschland Fax @ E-Mail www.gardena.de /service / Technische Störungen / Reklamationen 290 389 service@gardena.com Reparaturen und Antworten auf Kostenvoranschläge 300 307 service@gardena.com Ersatzteilbestellungen / Allgem. Produktberatung 123 249 service@gardena.
GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kaufdatum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch die Ersatzlieferung eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose Reparatur des eingesandten Gerätes nach unserer Wahl, wenn folgende Voraussetzungen gewährleistet sind: • Das Gerät wurde sachgemäß und laut den Empfehlungen in der Betriebsanleitung behandelt.
D Produkthaftung Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Original GARDENA Teile oder von uns freigegebene Teile verwendet werden und die Reparatur nicht vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör.
P Responsabilidade sobre o produto Queremos salientar que segundo a lei da responsabilidade do fabricante, nós não nos responsabilizaremos por danos causados pelo nosso equipamento, quando estes ocorram em decorrência de reparações inadequadas ou da substituição de peças por peças não originais da GARDENA, ou peças não autorizadas.
P Certificado de conformidade da UE Os abaixo mencionados Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden, por este meio certificam que ao sair da fábrica o aparelho abaixo mencionado está de acordo com as directrizes harmonizadas da UE, padrões de segurança e de produtos específicos. Este certificado ficará nulo se a unidade for modificada sem a nossa aprovação.
Deutschland / Germany GARDENA GmbH Central Service Hans-Lorenser-Straße 40 D-89079 Ulm Produktfragen: (+ 49) 731 490 - 123 Reparaturen: (+ 49) 731 490 - 290 service@gardena.com Albania COBALT Sh.p.k. Rr. Siri Kodra 4000 Tirana Argentina Husqvarna Argentina S.A. Vera 745 (C1414AOO) Buenos Aires Phone: (+ 54) 11 4858-5000 diego.poggi@ar.husqvarna.com Australia Husqvarna Australia Pty. Ltd. Locked Bag 5 Central Coast BC, NSW 2252 Phone: (+ 61) (0) 2 4352 7400 customer.service@ husqvarna.com.
Ireland McLoughlin’s RS Unit 5, Northern Cross Business Park North Road, Finglas Dublin 11 Italy Husqvarna Italia S.p.A. Via Como 72 23868 VALMADRERA (LC) Phone: (+ 39) 0341.203.111 info@gardenaitalia.it Japan KAKUICHI Co. Ltd. Sumitomo Realty & Development Kojimachi BLDG., 8F, 5 -1 Nibanncyo, Chiyoda-ku, Tokyo 102-0084 Phone: (+ 81) 33 264 4721 m_ishihara@kaku-ichi.co.jp Latvia Husqvarna Latvija Consumer Outdoor Products Bakužu iela 6 LV-1024 Riga info@husqvarna.