Clever watering with a system - brochure

gardena sprinkler system planer 7574
74
75
75
gardena
sprinkler
system
75
gardena sprinkler system planer
gardena
gardena
sprinkler
system
Ohne Stromanschluss
Beliebig viele Bewässerungskanäle
Ein Bewässerungsventil 9 V Bluetooth
®
(1285) ist mit
jedem Bewässerungskanal verbunden.
Die gesamte Konfigurierung erfolgt über die GARDENA
Bluetooth
®
App, das Signal wird zum Steuerteil oben
am Ventil gesendet. Die Ventile werden je nach den
Einstellungen, die über die App vorgenommen werden,
geöffnet und geschlossen.
Die Ventile kannst Du überall im Garten platzieren.
Eine neue 9 V Batterie reicht für eine ganze Saison
aus.
Weitere Informationen zur Mehrkanalsteuerung
findest Du auf Seite 39.
Anschlussmöglichkeiten für den flexiblen Einsatz
Patentierte „Quick & Easy“ Rohrschnellverbindungstechnik
1
oder
in Kombination mit dem flexiblen Regneranschluss 2739 und 2740
2
. Für ein flexibles Installieren der Turbinen-Versenkregner und
Versenkregner gibt es verschiedene Möglichkeiten: Im Rohrverlauf mit
T-Stück, als Eckverbindung mit Winkelstück oder am Rohrende mit
L-Stück. Als Alternative zum T-Stück:
3
Anbohrschelle zur Montage
ohne Rohrtrennung
Fixierte Verbindungstechnik
1
2
3
Flexible Verbindung
4. Verbindungen und Anschlüsse festlegen
Jetzt geht’s an die Leitungsverbindungen, Regneranschlüsse und Entwässerungsventile
A
Rohrverbindungen
Bestimme jetzt die Verbindungsteile für die
Rohrverbindungen und übertrage die ermittelten
Stückzahlen in Deine Einkaufsliste.
Siehe Produktübersicht Seite 49.
Verbinder
Zum Verlängern
L-Stück
Zum Richtungswechsel
T-Stück
Zum Richtungswechsel
Endstück
Ans Rohrende
T-Stück mit
Entwässerungsventil
Endstück mit
Entwässerungsventil
B
Frostschutz
Damit Deine Sprinkleranlage vor Frostschäden
geschützt ist, baust Du pro Leitung ein Ent-
wässerungsventil ein. Das Ventil installierst Du
jeweils an der tiefsten Stelle der Rohrleitung.
Siehe Produktübersicht Seite 51.
Installationshinweise Seite 75.
C
Regneranschlüsse
Bestimme jetzt die Verbindungsteile für die
Regneranschlüsse und übertrage diese in
Deine Einkaufsliste. Beachte dabei, welcher
Verbinder zu Deinem Regner passt.
Siehe Produktübersicht Seite 51/53 und 68/69
1. Passende Rohrverbindungen auswählen und in den Plan einzeichnen und mit Anzahl in die Einkaufsliste übertragen
2. Passende Regneranschlüsse auswählen und in den Plan einzeichnen und mit Anzahl in die Einkaufsliste übertragen
Gartenskizze erweitern
5. Steuerung auswählen
Jetzt geht es an die Steuerung. Das ist das Herzstück der Anlage.
Sprinklersysteme unterscheiden sich in Ein- oder Mehrkanalanlagen. Mehrkanal-Anlagen sind Anlagen mit zwei oder mehr Bewässerungsleitungen. Entscheidest
Du Dich für eine Mehrkanallösung, hast Du immer alle Optionen offen, die Anlage zu erweitern, wenn später weitere Bewässerungsbereiche dazukommen.
Auch erhältlich im Rahmen
des smart system als smart
Irrigation Control
Mit Stromanschluss
Bis zu 6 Bewässerungskanäle
Vor jeder Bewässerungsleitung ist ein 24 V-
Bewässerungsventil (1278) angeschlossen. Über
die GARDENA Bewässerungssteuerung erhalten
die Bewässerungsventile über das Verbindungskabel
den Impuls zum Öffnen bzw. Schließen von bis zu
6 Bewässerungsleitungen.
Weitere Informationen zur Mehrkanalsteuerung
findest Du auf Seite 39.
Anschließen der Anlage
Das Anschließen ist dank der Quick & Easy-Technik im Handumdrehen erledigt. Die detaillierte Produktübersicht findest Du auf den Seiten 51 und 53.
Übertrage alle benötigten Produkte in Deine Einkaufsliste. Wir empfehlen zum Anschließen folgende Produkte:
Anschlussdose
Zum unterirdischen
Anschluss von Pipeline und
Sprinklersystem
Profi-System
Anschluss-Satz
Für den Anschluss von Pipeline
und Sprinklersystem an den
Wasserhahn
Profi-System
Anschlussgarnitur
Komplett-Set zum
Anschluss von Pipeline
und Sprinklersystem an die
Wasserversorgung
Ventilbox V3
Fürbiszu
3Bewässerungsventile 9V
oder 24V (siehe Seite 55)
Diverse Anschluss-Stücke
Für Anschluss an
Anschlussdose,
Wassersteckdose, Ventile
und Ventilboxen oder zum
Direktanschluss an die
Hausinstallation