Safety data sheet Article 24847234
Lithium-Ionen Akkus
EU-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)
Erstellt am 22.11.2010 Überarbeitet am: 05.06.2015
Version 4.0 Ersetzt: Version 3.0
Seite 1 von 4
© 2015 Einhell Germany AG; D-94405 Landau / Isar
1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
1.1
Handelsname:
1.2
Hersteller: Einhell Germany AG; Wiesenweg 22; 94405 Landau / Isar
Tel: + 49 (0)1807 102 020 - 66 (Auskunft, Notruf) Fax: + 49 (0)1805 559 696
E-Mail: Sicherheitsdatenblatt@Einhell.com
Anwendungen und Beschränkungen: Wiederaufladbarer Lithium Ionen Akku-Pack
2. Mögliche Gefahren
2.1
Einstufung des Stoffs oder Gemischs gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP): Gemäß REACH, Artikel 3
(3) stellt dieses Produkt / stellen diese Produkte ein Erzeugnis dar. Ein Erzeugnis unterliegt nicht der
gefahrstoffrechtlichen Kennzeichnungspflicht..
2.2 Kennzeichnungselemente nach Verordnung (EG) 1272/2008:
Gefahrenpiktogramme: Keine
Gefahrenpiktogramm Code: ---
Signalwort: Keine
Gefahrenhinweise: Nicht zugewiesen.
Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3 Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Exposition gegenüber dem Inhalt einer geöffneten oder beschädigten Batterie: Kontakt mit diesem
Material führt zu Verätzungen der Haut, der Augen und der Schleimhäute. Sensibilisierung durch
Hautkontakt möglich.
3. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1
Chemische Charakterisierung (Zubereitung): Batteriepack mit Lithiummetalloxid.
3.2 Zusammensetzung:
Kathode: Lithium-Metalloxid (Aktives Material)
Polyvinyldien Fluorid (Binder)
Graphit (leitfähiges Material)
Anode: Carbon (Aktives Material)
Polyvinyldien Fluorid (Binder)
Elektrolyte: Organisches Lösemittel
Lithium Salz
Die Batterie darf nicht geöffnet oder auf Temperaturen über 120° C oder verbrannt werden, weil die
Exposition gegenüber den Inhaltsstoffen unter bestimmten Bedingungen gefährlich sein kann. Das
Produkt enthält weder metallisches Lithium noch Lithiumlegierungen.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Allgemeine Hinweise:
Die Batterien sind hermetisch dicht abgeschlossen. Der Kontakt mit den Be-
standteilen kann nur bei Beschädigungen eine Gefährdung hervorrufen. Die
nachfolgenden Erste-Hilfe-Hinweise beziehen sich daher ausschließlich auf den
Umgang bei Freiwerden der Bestandteile und nicht auf den ordnungsgemäßen
Gebrauch der Batterie.