Safety data sheet Article 24847234
Lithium-Ionen Akkus
EU-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)
Erstellt am 22.11.2010 Überarbeitet am: 05.06.2015
Version 4.0 Ersetzt: Version 3.0
Seite 2 von 4
© 2015 Einhell Germany AG; D-94405 Landau / Isar
4.2 Nach Hautkontakt:
Benetzte Kleidung sofort ausziehen. Haut gründlich mit Wasser und ggf. Seife
abwaschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
4.3 Nach Augenkontakt:
Mit fließendem Wasser bei geöffnetem Lid mind. 15 Min. auswaschen. Augen 30
Minuten lang ruhen lassen. Wenn Rötung, Brennen, verschwommenes Sehen
oder Schwellung fortbesteht, zur weiteren Behandlung zum nächsten Arzt /
Krankenstation bringen.
4.4 Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen. Frischluftzufuhr, unverzüglich Arzt hinzuziehen.
4.5 Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Bewusstlosigkeit
Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Geeignete Löschmittel:
Feuerlöscher Klasse D, CO
2
, Löschpulver oder
Wassersprühstrahl.
5.2 Ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl.
5.3 Besondere Gefährdungen durch den Stoff, seine
Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:
Fluorwasserstoff (HF). Gefahr der Bildung toxischer
Pyrolyseprodukte. Berstende Batterien können mit
großer Wucht aus einem Brand herausgeschleudert
werden.
5.4 Besondere Schutzmaßnahmen bei der Brand-
bekämpfung:
Lösch-, Rettungs- und Aufräumungsarbeiten unter
Einwirkung von Brand- oder Schwelgasen dürfen nur
mit schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen:
Persönliche Schutzausrüstung tragen. Hautkontakt ausschließen. Von
Zündquellen fernhalten.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Leckagen nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen.
6.3 Verfahren zur Reini-
gung/Aufnahme:
Mit flüssigkeitsbindenden Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder,
Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen.
Angaben zur Entsorgung siehe Punkt 13.
7. Handhabung und Lagerung
7.1 Handhabung:
Es sind die Angaben des Herstellers bezüglich der Lade- und Entladeparameter
und der empfohlenen Temperaturbereiche zu beachten. Verwenden Sie beim
Laden / Entladen nur das vorgeschriebene Ladegerät / Elektrowerkzeug. Leitendes
material darf nicht die Batterieklemmen berühren. Es kann ein gefährlicher
Kurzschluss auftreten und zum Versagen der Batterie und einem Brand führen.
Batterie nicht öffnen, zerkleinern oder verbrennen.
Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
7.2 Lagerung:
An einem kühlen und gut gelüfteten Ort lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufbewahren. Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen. Nicht
kurzschließen. Empfohlene Lagertemperatur nicht über 60° C.
7.3 Zusammenlagerungs
hinweise:
Nicht zusammen mit brennbaren, oxidierenden oder sauren Stoffen lagern.