RV 760/Camper 760 Benutzerhandbuch Oktober 2013 190-01600-32_0A Gedruckt in Taiwan
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................................................................1 Verbinden des Geräts mit der Stromversorgung des Fahrzeugs .................................................................................. 1 Support und Updates ................................................................. 1 Einrichten von Garmin Express ............................................. 1 nüMaps Guarantee™ ............................................................
Annehmen von Anrufen ........................................................... 12 Verwenden der Anrufliste ......................................................... 12 Verwenden von Optionen während eines Telefonats .............. 12 Speichern einer Telefonnummer für zu Hause ........................ 12 Anrufen der „Zu Hause-Position“ ........................................ 12 Verwenden der Apps................................................... 12 Verwenden der Hilfe ...................................
Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt. Verbinden des Geräts mit der Stromversorgung des Fahrzeugs WARNUNG Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Vermeiden Sie Verletzungen oder Schäden infolge einer Überhitzung des Akkus, indem Sie das Gerät so lagern, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Empfangen von GPS-Signalen Damit Sie mit dem Gerät navigieren können, müssen Satellitensignale erfasst werden. Das Symbol in der Statusleiste zeigt die Stärke des Satellitensignals an (siehe Seite 2). Das Erfassen von Satelliten kann einige Minuten dauern. 1 Schalten Sie das Gerät ein. 2 Begeben Sie sich bei Bedarf im Freien an eine Stelle, an der weder hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören. gedrückt, um detaillierte 3 Halten Sie bei Bedarf Informationen zu den Satellitensignalen anzuzeigen.
Verwenden einer Rückfahrkamera WARNUNG Lassen Sie sich bei der Verwendung der Rückfahrkamera nicht vom Führen des Fahrzeugs ablenken. Der Einsatz einer Rückfahrkamera soll die Sicherheit erhöhen. Die Rückfahrkamera soll nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers und dessen Urteilsvermögen ersetzen. Wenn das Fahrzeug über eine Rückfahrkamera verfügt, können Sie die Ausgabe der Kamera auf dem Gerät anzeigen. 1 Verbinden Sie die Kamera bei Bedarf mit dem Videoeingang À an der Halterung.
Unterhalb der Suchleiste werden Suchbegriffe vorgeschlagen. 4 Wählen Sie eine Option: • Suchen Sie nach einem Typ von Points of Interest, indem Sie den Namen einer Kategorie eingeben (z. B. Kinos). • Suchen Sie namentlich nach Points of Interest, indem Sie Namen ganz oder teilweise eingeben. • Suchen Sie nach einer Adresse in der Nähe, indem Sie den Straßennamen und die Hausnummer eingeben.
4 Wählen Sie OK. Speichern einer „Zu Hause-Position“ 1 Wählen Sie Einstellungen > Navigation > GPSSimulation. 2 Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. 3 Tippen Sie zweimal auf die Karte, um ein Gebiet Sie können eine Position, an die Sie sehr häufig zurückkehren, als „Zu Hause-Position“ festlegen. 1 Wählen Sie Zieleingabe > > Zu Hause eingeben. 2 Wählen Sie Meine Adresse eingeben, Aktuelle Position verwenden oder Kürzlich gefunden. Die Position wird im Menü Favoriten als Zu Hause gespeichert.
2 Wählen Sie eine Position aus. 3 Wählen Sie Los!. Anzeigen einer Vorschau mehrerer Routen 1 Suchen Sie nach einer Position (Seite 3). 2 Wählen Sie in den Suchergebnissen eine Position aus. 3 Wählen Sie die Option Routen. 4 Wählen Sie eine Route. Ändern von Routenpräferenzen Die Routenberechnung basiert auf Geschwindigkeitsbeschränkungen von Straßen sowie auf Beschleunigungswerten für die mögliche Route. Die Routenpräferenz wirkt sich nur auf Autorouten aus.
Die Details für die Abbiegung werden angezeigt. Für Kreuzungen auf Hauptverkehrsstraßen wird die Kreuzungsansicht angezeigt, sofern diese verfügbar ist. Anzeigen der gesamten Route auf der Karte Parken Banken und Geldautomaten 1 Wählen Sie beim Navigieren einer Route die Suchen der nächsten Points of Interest 1 Wählen Sie auf der Karte die Option > POIs entlang Anzeigen des nächsten Abbiegepunkts 2 Wählen Sie eine Registerkarte. 3 Wählen Sie einen Point of Interest aus.
Anzeigen der Reiseaufzeichnung Das Gerät führt eine Reiseaufzeichnung durch, d. h. eine Aufzeichnung des von Ihnen zurückgelegten Wegs. 1 Wählen Sie Einstellungen > Karte und Fahrzeug > Kartenebenen. 2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Reiseaufzeichnung. Zurücksetzen von Reiseinformationen 1 Wählen Sie auf der Karte die Option Tempo. 2 Wählen Sie > Feld(er) zurücksetzen.
2 Wählen Sie die Ebenen, die auf der Karte angezeigt werden sollen, und wählen Sie Speichern. Ändern des Kartendatenfelds 1 Wählen Sie auf der Karte ein Datenfeld aus. HINWEIS: Die Anzeige Tempo kann nicht angepasst werden. 2 Wählen Sie einen Datentyp, der angezeigt werden soll. 3 Wählen Sie Speichern. Ändern der Kartenansicht 1 Wählen Sie Einstellungen > Karte und Fahrzeug > Kartenansicht Kraftfahrzeug.
HINWEIS: Legen Sie das Kabel nicht auf dem Kabelstecker ab, über den die Verbindung zur Stromquelle des Fahrzeugs hergestellt wird. Verlegen Sie das Kabel nicht auf dem Fußboden oder unter anderen Gegenständen. Anzeigen von nächsten Verkehrsereignissen Sie können Verkehrsereignisse auf der Route anzeigen oder auf der Straße, auf der Sie unterwegs sind. 1 Wählen Sie beim Navigieren einer Route die Option > Verkehr.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verkehr. Sprachbefehl HINWEIS: Sprachbefehle sind nicht für alle Sprachen und Regionen und möglicherweise nicht auf allen Modellen verfügbar. HINWEIS: In lauten Umgebungen wird mit der Sprachsteuerung möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Mit Sprachbefehlen können Sie das Gerät durch das Sprechen von Wörtern und Befehlen bedienen. Das Sprachbefehlmenü enthält Sprachansagen und eine Liste verfügbarer Sprachbefehle.
Trennen der Verbindung zum Telefon 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. 2 Wählen Sie Telefon > Keine > Speichern. Das Telefon ist nicht mit dem Gerät verbunden, bleibt jedoch weiterhin mit ihm gekoppelt. Löschen eines gekoppelten Telefons Sie können ein gekoppeltes Telefon löschen, damit künftig nicht mehr automatisch eine Verbindung mit dem Gerät hergestellt wird. 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth > Telefon. 2 Wählen Sie . 3 Wählen Sie das Telefon aus, und wählen Sie Löschen.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Telefons. 5 Wählen Sie auf dem Telefon Ihr Gerät aus der Liste der Geräte in der Nähe aus. 6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Telefon und dem Gerät, um die Kopplung zu bestätigen. Das Symbol wird auf dem Gerät in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Verbindung mit Smartphone Link besteht. Senden von Positionen vom Smartphone an das Gerät Smartphone Link wird auf dem Smartphone als Navigationsapp registriert.
ist und sich im Auto-Modus befindet, erfasst ecoChallenge Daten und berechnet daraus das Ergebnis. Anzeigen der ecoChallenge-Ergebnisse Wählen Sie Apps > ecoRoute > ecoChallenge. Informationen zu den ecoChallenge-Ergebnissen Beschleunigung: Zeigt das Ergebnis für gefühlvolles und allmähliches Beschleunigen an. Bei starkem Beschleunigen werden Punkte abgezogen. Bremsen: Zeigt das Ergebnis für gefühlvolles und verzögertes Bremsen an. Bei starkem Bremsen werden Punkte abgezogen.
8 Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 3 bis 7 für jede 1 Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den Navigieren nach gespeicherter Route 1 Wählen Sie Apps > Routenplanung. 2 Wählen Sie eine gespeicherte Route. 3 Wählen Sie Los!. 4 Wählen Sie eine Route, wenn Sie dazu aufgefordert werden 2 Stecken Sie das breite Ende des USB-Kabels in einen Bearbeiten einer gespeicherten Route 1 Wählen Sie Apps > Routenplanung. 2 Wählen Sie eine gespeicherte Route. 3 Wählen Sie .
Bearbeiten eines Wohnmobilprofils Sie können das Gewicht und die Abmessungen des Fahrzeugs sowie Alarmeinstellungen ändern. 1 Wählen Sie Einstellungen > Wohnmobilprofil > Wohnmobil. 2 Wählen Sie ein Profil. 3 Wählen Sie > Bearbeiten. 4 Wählen Sie ein Feld, um es zu bearbeiten. Navigationseinstellungen Öffnen Sie die Navigationseinstellungen, indem Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen > Navigation auswählen. Routenpräferenz: Legt Routenpräferenzen fest.
Reisedaten löschen: Löscht die Reisedaten für die Funktionen myTrends, Wo war ich? und Reiseaufzeichnung. Einstellungen für Annäherungsalarme Wählen Sie Einstellungen > Annäherungsalarme. Audio: Ändert den Alarmtyp, der ertönt, wenn Sie sich Punkten mit Annäherungsalarmen nähern. Alarme: Ändert die Punkte mit Annäherungsalarmen, für die Alarme ertönen. Wiederherstellen von Einstellungen Sie können eine Einstellungskategorie oder alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
2 Kippen Sie das Gerät nach vorn. Entfernen der Halterung aus der Saugnapfhalterung 1 Drehen Sie die Halterung des Geräts nach rechts oder links. 2 Üben Sie dabei so lange Druck aus, bis sich die Kugel an der Halterung aus dem Kugelgelenk der Saugnapfhalterung löst. Entfernen der Saugnapfhalterung von der Windschutzscheibe 1 Klappen Sie den Hebel der Saugnapfhalterung in Ihre Richtung. • Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Index Symbole 2D-Kartenansicht 9 3D-Kartenansicht 9 A Abbiegeliste 6 Abonnements Garmin Live-Dienste 13 nüMaps Lifetime 1 Verkehr 1 Adressen, suchen 4 Akku aufladen 1, 2, 17, 18 Betriebszeit optimieren 18 Probleme 18 Aktiver Fahrspurassistent 7 Aktuelle Position 8 Alarme Annäherungsalarme 17 Audio 17 Radar-Info 17 Anbringen des Geräts Armaturenbrett 17 aus Halterung nehmen 17 Auto 1 Saugnapfhalterung 1, 18 Ändern des Suchgebiets 4 Annäherungsalarme, Einstellungen 17 Annehmen von Anrufen 12 Anpassen, Vermei
S Satellitensignale anzeigen 2 erfassen 2 Saugnapfhalterung 18 Schnellsuche 3 Screenshots 16 Sicherung, ändern 17 Simulierte Positionen 5 Smartphone Link 12 Anrufe deaktivieren 13 anschließen 12 Garmin Live-Dienste 12 Software aktualisieren 1 Version 16 Speicherkarte 15 Speichern, Aktuelle Position 4 Sprachbefehl 11 aktivieren 11 Aktivierungsausdruck 11 Bedienungstipps 11 Navigation 11 Sprache Stimme 16 Tastatur 16 Sprachsteuerung 11 Spritverbrauch.
www.garmin.com/support 913-397-8200 1-800-800-1020 0808 238 0000 +44 (0) 870 8501242 1-866-429-9296 +43 (0) 820 220230 + 32 2 672 52 54 +385 1 5508 272 +385 1 5508 271 +420 221 985466 +420 221 985465 + 45 4810 5050 + 358 9 6937 9758 + 331 55 69 33 99 + 39 02 36 699699 (+52) 001-855-792-7671 0800 0233937 +47 815 69 555 00800 4412 454 +44 2380 662 915 (+35) 1214 447 460 +386 4 27 92 500 0861 GARMIN (427 646) +27 (0)11 251 9999 +34 93 275 44 97 +49 (0)180 6 427646 20 ct./Anruf. a. d.