User manual
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen
HINWEIS: Bei diesem Vorgang werden alle vom Benutzer
eingegebenen Daten sowie das Aktivitätsprotokoll gelöscht.
Sie können alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie System > System > Werkseinstellungen
wiederherstellen > Ja.
Erfassen von Satellitensignalen
Das Gerät benötigt möglicherweise eine ungehinderte Sicht zum
Himmel, um Satellitensignale zu erfassen.
1
Begeben Sie sich im Freien an eine für den Empfang
geeignete Stelle.
Die Vorderseite des Geräts sollte gen Himmel gerichtet sein.
2
Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
Es kann 30 bis 60 Sekunden dauern, bis Satellitensignale
erfasst werden.
Optimieren der Akku-Laufzeit
• Verkürzen Sie die Display-Beleuchtungszeit
(Beleuchtungseinstellungen).
• Wählen Sie für die Aktivität den GPS-Modus anstelle des
GLONASS-Modus (Ändern der Satelliteneinstellung).
• Verwenden Sie ein Displaydesign von Connect IQ, das nicht
im Sekundentakt aktualisiert wird. Verwenden Sie
beispielsweise ein Displaydesign ohne Sekundenzeiger
(Herunterladen von Connect IQ Funktionen).
• Schränken Sie in den Einstellungen der Mitteilungszentrale
Ihres Smartphones ein, welche Benachrichtigungen
angezeigt werden (Verwalten von Benachrichtigungen).
Support und Updates
Garmin Express
™
bietet einfachen Zugriff auf folgende Dienste
für Garmin Geräte. Einige Dienste sind möglicherweise nicht für
Ihr Gerät verfügbar.
• Produktregistrierung
• Produkthandbücher
• Software-Updates
• Karten- oder Golfplatzkarten-Updates
• Fahrzeuge, Stimmen und andere Extras
Einrichten von Garmin Express
1
Verbinde Sie das Gerät mit einem USB-Kabel mit dem
Computer.
2
Ruf Sie die Website www.garmin.com/express auf.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Software-Update
Wenn ein Software-Update verfügbar ist, lädt das Gerät das
Update automatisch herunter, wenn Sie das Gerät mit Ihrem
Garmin Connect Konto synchronisieren.
Anhang
Pflege des Geräts
HINWEIS
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Bedienen Sie den Touchscreen nie mit harten oder scharfen
Gegenständen, da dies zu Schäden am Touchscreen führen
kann.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über
längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen
kann.
Reinigen des Geräts
HINWEIS
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können
beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen
Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die
Datenübertragung verhindern.
1
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
Pflegen des Herzfrequenzsensors
HINWEIS
Entfernen Sie das Modul, bevor Sie den Gurt waschen.
Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können die
Genauigkeit der vom Herzfrequenzsensor erfassten Daten
verringern.
• Ausführliche Pflegehinweise sind unter www.garmin.com
/HRMcare zu finden.
• Reinige den Gurt nach jeder Verwendung.
• Reinige den Gurt nach jeder siebten Verwendung in der
Waschmaschine.
• Der Gurt ist nicht für den Trockner geeignet.
• Hänge den Gurt zum Trocknen auf, oder lasse ihn liegend
trocknen.
• Verlängere die Lebensdauer des Herzfrequenzsensors,
indem du das Modul entfernst, wenn es nicht verwendet wird.
Datenfelder
Für einige Datenfelder ist ANT+ Zubehör erforderlich, damit
Daten angezeigt werden können.
%HFR: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der
Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in
Ruhe).
30s - Ø Vertikalgeschw.: Schnitt in Bewegung über einen
Zeitraum von 30 Sekunden (Vertikalgeschwindigkeit).
Bahnen: Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität
vollendeten Bahnen.
Distanz: Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen
Aktivität zurückgelegte Distanz.
Distanz - Letzte Runde: Die während der letzten beendeten
Runde zurückgelegte Distanz.
Durchschnittlicher SWOLF: Der durchschnittliche Swolf-Wert
für die aktuelle Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe
12 Anhang