User manual
Mein Gerät zeigt nicht die aktuelle Zeit an
Das Gerät aktualisiert die Uhrzeit und das Datum, wenn es mit
einem Computer oder mobilen Gerät synchronisiert wird.
Synchronisieren Sie das Gerät, damit beim Wechseln in eine
andere Zeitzone die richtige Uhrzeit angezeigt wird und um die
Uhrzeit auf die Sommerzeit einzustellen.
1
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem
mobilen Gerät die richtige Ortszeit angezeigt wird.
2
Wählen Sie eine Option:
• Synchronisieren Sie das Gerät mit einem Computer
(Synchronisieren von Daten mit dem Computer, Seite 2).
• Synchronisieren Sie das Gerät mit einem mobilen Gerät
(Synchronisieren von Daten mit der Garmin Connect
Mobile App, Seite 2).
Uhrzeit und Datum werden automatisch aktualisiert.
Aktualisieren der Software mithilfe von
Garmin Connect Mobile
Zum Aktualisieren der Gerätesoftware mit der Garmin Connect
Mobile App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und
müssen das Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln
(Koppeln Ihres Smartphones, Seite 1).
1
Synchronisieren Sie das Gerät mit der Garmin Connect
Mobile App (Synchronisieren von Daten mit der Garmin
Connect Mobile App, Seite 2).
Wenn neue Software verfügbar ist, wird das Update von der
Garmin Connect Mobile App automatisch an das Gerät
gesendet.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Aktualisieren der Software mithilfe von
Garmin Express
Zum Aktualisieren der Gerätesoftware müssen Sie über ein
Konto bei Garmin Connect verfügen und die Anwendung
Garmin Express herunterladen und installieren.
1
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
Computer an.
Wenn neue Software verfügbar ist, wird sie von Garmin
Express an das Gerät gesendet.
2
Trennen Sie das Gerät vom Computer.
Das Gerät erinnert Sie daran, die Software zu aktualisieren.
3
Wählen Sie eine Option.
Produkt-Updates
Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express
(www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem
Smartphone die Garmin Connect Mobile App.
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für
Garmin Geräte:
• Software-Updates
• Hochladen von Daten auf Garmin Connect
• Produktregistrierung
Weitere Informationsquellen
• Unter www.support.garmin.com finden Sie zusätzliche
Handbücher, Artikel und Software-Updates.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/intosports auf.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/learningcenter auf.
• Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Anhang
Fitnessziele
Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche kann Sie dabei
unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, wenn
Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die
Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenzbereichen kann Ihr
Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
• Wenn Sie Ihre Herzfrequenzbereiche kennen, können Sie ein
zu anstrengendes Training vermeiden und die
Verletzungsgefahr verringern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die
Tabelle auf Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 11
verwenden, um die besten Herzfrequenzbereiche für Ihre
Fitnessziele zu ermitteln.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, verwenden
Sie einen im Internet verfügbaren Rechner. In einigen Fitness-
Studios kann möglicherweise ein Test zum Messen der
maximalen Herzfrequenz durchgeführt werden. Die maximale
Standard-Herzfrequenz ist 220 minus Ihr Alter.
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen
Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr Herz-
Kreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach
steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen
werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen
der maximalen Herzfrequenz berechnet.
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen
Bereich Prozentsatz
der maximalen
Herzfrequenz
Belastungsemp-
finden
Vorteile
1 50–60 % Entspannte, leichte
Pace, rhythmische
Atmung
Aerobes Training
der Anfangsstufe,
geringere Belastung
2 60–70 % Komfortable Pace,
leicht tiefere Atmung,
Unterhaltung möglich
Einfaches Herz-
Kreislauf-Training,
gute Erholungspace
3 70–80 % Mäßige Pace, eine
Unterhaltung ist
schwieriger
Verbessert den
aeroben Bereich,
optimales Herz-
Kreislauf-Training
4 80–90 % Schnelle Pace und ein
wenig unkomfortabel,
schweres Atmen
Verbessert den
anaeroben Bereich
und die anaerobe
Schwelle, höhere
Geschwindigkeit
5 90–100 % Sprint-Pace, kann
nicht über einen
längeren Zeitraum
aufrechterhalten
werden, ange-
strengtes Atmen
Anaerober und
muskulärer Ausdau-
erbereich,
gesteigerte Leistung
BSD 3-Clause License
Copyright © 2003-2010, Mark Borgerding
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Weiterverteilung und Nutzung im Quell- und Binärformat ist
mit oder ohne Änderung gestattet, sofern folgende Bedingungen
erfüllt werden:
• Bei einer Weiterverteilung des Quellcodes müssen der oben
genannte Urheberrechtshinweis, diese Liste mit Bedingungen
und der folgende Haftungsausschluss enthalten sein.
Anhang 11