OREGON -Serie ® 450, 450t, 550, 550t Benutzerhandbuch
© 2009-2010 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin International, Inc. 1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA Tel.: +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020 Fax: +1-913-397-8282 Garmin (Europe) Ltd. Liberty House Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9LR UK Tel.: +44 (0) 870-850-1241 (außerhalb Großbritanniens) 0808-238-0000 (innerhalb Großbritanniens) Fax: +44 (0) 870-850-1251 Garmin Corporation No. 68, Jangshu 2nd Road, Sijhih, Taipei County, Taiwan Tel.
Einführung Einführung Warnung Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt. In diesem Handbuch finden Sie Informationen zu folgenden Produkten: • Oregon® 450 und 450t • Oregon 550 und 550t Tipps und Kurzbefehle • • • • Tippen Sie auf oder , um weitere Optionen anzuzeigen. Tippen Sie auf , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tippen Sie auf , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Einführung Kontaktaufnahme mit Garmin Setzen Sie sich mit dem Support von Garmin in Verbindung, falls beim Umgang mit dem Oregon Fragen auftreten. Besuchen Sie in den USA die Internetseite www.garmin.com/support, oder wenden Sie sich telefonisch unter 913-397-8200 bzw. 800-800-1020 an Garmin USA. In Großbritannien wenden Sie sich telefonisch unter 0808-238-0000 an Garmin (Europe) Ltd. Als Kunde in einem anderen Land Europas besuchen Sie www.garmin.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung................................. i Tipps und Kurzbefehle........................i Im Handbuch verwendete Konventionen...................................i Produktregistrierung...........................i Kontaktaufnahme mit Garmin............ii Optionales Zubehör...........................ii Pflege des Oregon............................ii Erste Schritte............................ 1 Informationen zur Batterie................
Inhaltsverzeichnis GPS-Spiele.............................. 23 Geocaches..................................... 23 Wherigo™........................................ 23 Anpassen des Oregon........... 24 Ändern von Profilen........................ 24 Einrichten von Profilen................... 24 Verwenden der Systemeinstellungen................... 25 Anpassen der Anzeige................... 26 Karteneinstellungen........................ 26 Trackeinstellungen.........................
Erste Schritte Erste Schritte Einschalttaste Kameralinse (550 und 550t) Batterieab deckung Touchscreen Gehäuse rückseite Verschluss Mini-USB-Anschluss (unter der Schutzkappe) Benutzerhandbuch für die Oregon-Modelle 1
Erste Schritte Informationen zur Batterie Für den Betrieb des Oregon sind zwei AA-Batterien erforderlich. Verwenden Sie Alkali-, NiMH- oder Lithium-Batterien. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit vorgeladenen NiMH-Akkus oder LithiumBatterien. Normale Alkalibatterien werden für Oregon 550-Geräte bei Verwendung der Kamerafunktion nicht empfohlen. So legen Sie die Batterien ein: 1. Heben Sie den Verschluss an, und entfernen Sie die Batterieabdeckung.
Erste Schritte Anpassen der Beleuchtungshelligkeit 1. Drücken Sie während des Betriebs des Oregon kurz . Erfassen von GPSSatellitensignalen Bevor der Oregon Ihre aktuelle Position ermitteln und entlang einer Route navigieren kann, müssen Sie GPS-Signale empfangen. 1. Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an der weder hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören. 2. Schalten Sie den Oregon ein. Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern.
Grundsätzliches zur Navigation Grundsätzliches zur Navigation Erstellen von Wegpunkten Zugreifen auf Anwendungen über das Hauptmenü So markieren Sie die aktuelle Position als Wegpunkt: 1. Tippen Sie auf Wegpunkt markieren. Über das Hauptmenü können Sie auf alle Oregon-Anwendungen zugreifen. Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem GPS-Gerät aufzeichnen und speichern. 2. Tippen Sie auf Speichern und bearbeiten. 3. Tippen Sie auf ein Attribut, das geändert werden soll. 4.
Grundsätzliches zur Navigation Navigieren zu einem Zielort Sie können die Funktion Zieleingabe verwenden oder auf der Karte einen Punkt auswählen, um mit dem Oregon zu einem Ziel zu navigieren. So navigieren Sie mithilfe von „Zieleingabe“ zu einem Ziel: 1. Tippen Sie auf Zieleingabe. 2. Tippen Sie auf eine Kategorie. 3. Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen: • Kürzlich gefundene Elemente: Elemente, die Sie kürzlich gesucht und gefunden haben. • Wegpunkte: Eine Liste von Wegpunkten (Seite 4).
Grundsätzliches zur Navigation So suchen Sie durch Eingabe des Namens nach einem Ziel: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe > Alle POIs. 2. Tippen Sie auf . 3. Tippen Sie auf die Buchstaben, um einen Teil des Namens des Ziels einzugeben. 4. Tippen Sie auf So navigieren Sie zu einem Punkt auf der Karte: 1. Tippen Sie auf Karte. 2. Tippen Sie auf einen Punkt auf der Karte. 3. Tippen Sie oben im Bildschirm auf die Informationsschaltfläche. . Informations schaltfläche 5. Tippen Sie auf das Ziel. 6.
Grundsätzliches zur Navigation So navigieren Sie zu einem Ziel in der Nähe eines Wegpunktes oder eines kürzlich gefundenen Elements: 1. Tippen Sie auf Zieleingabe. 5. Tippen Sie auf eine Kategorie. Die Elemente werden nach Distanz zur ausgewählten Position aufgelistet. 6. Tippen Sie auf ein Ziel. 7. Tippen Sie auf Los. Die Route wird als farbige Linie angezeigt. 8. Tippen Sie auf > Kompass. 9. Verwenden Sie den Kompass wie auf Seite 9 angegeben, um zum Ziel zu gelangen.
Grundsätzliches zur Navigation Zoombereich Informations schaltfläche Tasten zum Vergrößern oder Verkleinern Positionsmarkierung Kartenseite So rufen Sie detaillierte Informationen zu einem Punkt auf der Karte ab: 1. Wechseln Sie ggf. zu der Position, die Sie anzeigen möchten. 2. Tippen Sie auf die Position. 3. Tippen Sie oben im Bildschirm auf die Informationsschaltfläche, um weitere Informationen anzuzeigen. So blenden Sie Datenfelder oben im Bildschirm ein oder aus: 1.
Grundsätzliches zur Navigation So speichern Sie einen Wegpunkt auf der Kartenseite: 1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf den Punkt, den Sie speichern möchten. 2. Tippen Sie oben im Bildschirm auf die Informationsschaltfläche. 3. Tippen Sie auf zu speichern. , um den Wegpunkt Benutzerhandbuch für die Oregon-Modelle Verwenden des Kompasses Die Kompassseite führt Sie mithilfe einer grafischen Kompassanzeige und eines Peilungszeigers zum Ziel.
Grundsätzliches zur Navigation Kalibrieren des Kompasses Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Halten Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die Magnetfelder beeinflussen, wie Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen. Kalibrieren Sie den Kompass, nachdem Sie lange Strecken zurückgelegt haben, nach Temperaturveränderungen von über 11 °C (20 °F) oder nach Batteriewechseln. 10 So kalibrieren Sie den elektronischen Kompass 1.
Grundsätzliches zur Navigation Peilungs- und Kurszeiger Der Oregon kann entweder einen Peilungs- oder einen Kurszeiger auf dem Kompass anzeigen. Der Peilungszeiger zeigt die Richtung zum Zielort, und der Kurszeiger zeigt Ihre Bewegung in Relation zu einer Kurslinie an, die Sie zum Ziel führt. Informationen zum Auswählen des Peilungs- oder Kurszeigers finden Sie auf Seite 31. Der Peilungszeiger zeigt in Richtung des Zielortes, unabhängig davon, in welche Richtung Sie sich gerade bewegen.
Grundsätzliches zur Navigation Der Kurszeiger zeigt die Abweichung (rechts oder links) entsprechend dem auf dem Rand des Kompassrings angezeigten Maßstab an. Der Maßstab bezieht sich auf die Distanz zwischen Punkten auf dem Kursablageanzeiger. Die Kurslinie zum Zielort leitet sich vom ursprünglichen Startpunkt ab. Begeben Sie sich zurück zur Kurslinie zum Zielort, um Abweichungen auszugleichen und zum Kurs zurückzukehren.
Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks Ändern von Wegpunkten Sie können Wegpunkte bearbeiten, um deren Namen, Symbol, Kommentar, Position, Höhe und Tiefe zu ändern. Beim Oregon 550 oder 550t können Sie zudem das Bild ändern. Sie können auch den Wegpunkt-Manager verwenden, um einen Wegpunkt zum aktuellen Standort zu ändern und Wegpunkte zu löschen. So bearbeiten Sie einen Wegpunkt: 1. Tippen Sie auf Wegpunkt-Manager. 2. Tippen Sie auf den Wegpunkt. 3.
Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks ausgewählt haben und den Wegpunkt dann löschen, wird das Bild nicht gelöscht. Anzeigen gespeicherter Routen Erstellen von Routen So zeigen Sie Routen auf der Karte an: 1. Tippen Sie auf Routenplaner. Sie können bis zu 50 Routen erstellen und speichern. So erstellen Sie eine neue Route und folgen dieser: 1. Tippen Sie auf Routenplaner > > , um einen Startpunkt auszuwählen. 2. Tippen Sie auf eine Kategorie. 3.
Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks • • Einfügen: Fügt einen zusätzlichen Punkt auf der Route ein. Der zusätzliche Punkt wird vor dem Punkt eingefügt, den Sie gerade bearbeiten. Entfernen: Entfernt den Punkt aus der Route. So kehren Sie die Reihenfolge von Punkten auf einer Route um: 1. Tippen Sie auf Routenplaner. 2. Tippen Sie auf die Route, die Sie umkehren möchten > Route umkehren. So löschen Sie eine Route: 1. Tippen Sie auf Routenplaner. 2.
Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks So können Sie den aktuellen Track speichern und anzeigen: Tippen Sie auf Track-Manager > Aktueller Track. 16 • Karte: Zeigt den aktuellen Track auf der Karte an. • Höhenprofil: Zeigt das Höhenprofil (Seite 17) des aktuellen Tracks an. • Track speichern: Speichert die aktuelle Route. • Speichere Abschnitt: Ermöglicht es Ihnen, einen Teil des aktuellen Tracks auszuwählen, der gespeichert werden soll. • Aktuellen Track löschen: Löscht den aktuellen Track.
Weitere Extras Weitere Extras Verwenden der 3D-Ansicht Der Oregon 450t und der Oregon 550t verfügen über eine 3D-Ansicht. Andere Oregon-Modelle benötigen DHM-Daten (Digitales Höhenmodell), die in einigen topografischen Karten von Garmin vorhanden sind. Unter http://buy.garmin.com finden Sie kompatible Kartenprodukte. • • • Tippen Sie auf , um den Höhen winkel zu vergrößern, und tippen Sie auf , um den Höhenwinkel zu verringern.
Weitere Extras anzuzeigen. Die Aufzeichnungen von Zeit, Datum und Höhe an diesem Punkt werden angezeigt. Datenfelder Drahtlose Übertragung von Informationen Mit dem Oregon können Wegpunkte, Routen, Tracks und Geocaches per drahtloser Übertragung mit anderen Geräten von Garmin aus dem Freizeitbereich ausgetauscht werden, bei denen die Drahtlosfunktion aktiviert ist. 1. Richten Sie die Geräte mit einem Abstand von maximal 3 Metern (10 Fuß) zueinander aus. 2.
Weitere Extras Verwenden der Kamera Mit dem Oregon 550 und 550t können Sie Bilder aufnehmen. Die Position wird mit dem Bild gespeichert. Sie können zu dieser Position wie zu einem Wegpunkt navigieren. HINWEIS: Bilder werden gespeichert und im Querformat oder im Hochformat angezeigt. Die Ausrichtung wird durch die Position der Kamerataste (vertikal oder horizontal) angezeigt. So nehmen Sie ein Bild auf: 1. Tippen Sie auf Kamera. 2.
Weitere Extras So zeigen Sie den Ort eines Bilds an: 1. Tippen Sie auf Bildbetrachter. 2. Tippen Sie auf das Bild. 3. Tippen Sie auf . So löschen Sie ein Bild: 1. Tippen Sie auf Bildbetrachter. 2. Tippen Sie auf das Bild. 3. Tippen Sie auf . Hoch- und Herunterladen von Bildern Melden Sie sich unter http://my.garmin.com bei Ihrem myGarmin-Konto an. Schließen Sie den Oregon 550 oder Oregon 550t mit dem USB-Kabel an den Computer an.
Weitere Extras Reisecomputer Der Reisecomputer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Maximal-Geschwindigkeit, den Tagesstreckenzähler und andere hilfreiche Statistiken an. Anzeigehin tergrund Reisecomputer Tippen Sie auf ein Feld, um Änderungen darin vorzunehmen. Setzen Sie die Reisedaten zurück, indem Sie auf Einstellung > Zurücksetzen > Reisedaten zurücksetzen > Ja tippen. Benutzerhandbuch für die Oregon-Modelle So ändern Sie den Anzeigehintergrund: 1.
Weitere Extras • • Stoppuhr: Verwenden Sie eine Stoppuhr, markieren Sie eine Runde, und messen Sie Rundenzeiten. • Mann über Bord: Markieren Sie eine Mann-über-Bord-Position, und beginnen Sie mit der Navigation. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. • • 22 Jagd und Angeln: Zeigen Sie eine Vorhersage für die besten Tage und Tageszeiten zum Jagen und Angeln an der aktuellen Position an.
GPS-Spiele GPS-Spiele Geocaches Geocaching ist eine Art der Schatzsuche, bei der Geocacher versteckte Schätze mithilfe von GPS-Koordinaten suchen. Diejenigen, die den Cache verstecken, veröffentlichen die Koordinaten im Internet. Geocaches stehen unter www.garmin.com /geocache zum Download zur Verfügung. Die Website unterstützt die Übertragung von Geocaches auf den Oregon. Nachdem Sie sich registriert und das Garmin Communicator-Plug-In installiert haben, das unter www.garmin.
Anpassen des Oregon Anpassen des Oregon Ändern von Profilen Profile enthalten eine Sammlung von Einstellungen, mit denen der Oregon durch das Wechseln zwischen verschiedenen Nutzungsarten optimiert werden kann. So kann zum Beispiel vom Freizeitmodus in den Fahrzeugmodus gewechselt werden. Wenn Sie ein Profil aufgerufen haben und Einstellungen an Datenfeldern, Maßeinheiten oder Positionseinstellungen vornehmen, werden diese automatisch als Teil des aktuellen Profils gespeichert.
Anpassen des Oregon So fügen Sie ein neues Profil hinzu: Tippen Sie auf Einstellung > Profile > . Dieses Profil ist eine Kopie des aktuellen Profils. Das neue Profil wird zum aktuellen Profil. Verwenden der Systemeinstellungen Tippen Sie auf Einstellung > System. GPS: Wählen Sie Normal, WAAS (Wide Area Augmentation System), oder Vorführmodus (GPS aus). Informationen zu WAAS finden Sie unter www.garmin .com/aboutGPS/waas.html. Sprache: Wählen Sie die Textsprache des Oregon.
Anpassen des Oregon Anpassen der Anzeige Tippen Sie auf Einstellung > Anzeige. Beleuchtungsdauer: Wählen Sie, wie lange die Hintergrundbeleuchtung nach dem letzten Berühren des Bildschirms eingeschaltet bleiben soll. Hintergrund: Wählen Sie einen Bildschirmhintergrund. Abhängig vom jeweiligen Gerät können Sie zwischen vorinstallierten Bildern wählen, eigene Bilder laden oder ein Foto zuschneiden und verwenden. Energiesparmodus: Das Display wird nach Ablauf der Beleuchtungsdauer abgeschaltet.
Anpassen des Oregon Datenfelder: Blenden Sie Datenfelder auf der Kartenseite ein oder aus. Erweiterte Karteneinstellungen: Stellen Sie Zoommaßstäbe, Textgröße und Detailstufe der Karte ein. • Zoom-Massstäbe: Stellen Sie die Zoom-Maßstäbe für Elemente auf der Karte ein. • Textgrösse: Stellen Sie die Textgröße für Elemente auf der Karte ein. • Details: Stellen Sie die Menge der Details ein, die auf der Karte angezeigt werden sollen.
Anpassen des Oregon Tracks werden gemäß der vom Benutzer gewählten Einstellung automatisch gespeichert und gelöscht. Anpassen des Hauptmenüs Sie können Anwendungen im Hauptmenü neu anordnen. So ändern Sie die Reihenfolge, in der die Anwendungen im Hauptmenü angeordnet sind: 1. Tippen Sie auf Einstellung > Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie verschieben möchten. 3. Tippen Sie auf eine andere Anwendung, um die Reihenfolge zu vertauschen.
Anpassen des Oregon Luftlinienübergänge: Wählen Sie eine Übergangsmethode für Routing abseits der Straße. • Automatisch: Führt Sie automatisch zum nächsten Punkt. • Manuell: Wählen Sie den nächsten Punkt auf der Route, indem Sie auf der Seite Aktive Route auf diesen Punkt tippen. • Distanz: Führt Sie zum nächsten Punkt auf der Route, wenn Sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum aktuellen Punkt befinden. Vermeidung einrichten: Tippen Sie auf die Art von Straße, die Sie vermeiden möchten.
Anpassen des Oregon Einstellungen von Marinealarmen: Schalten Sie Marinealarme ein oder aus. • Ankeralarm: Legen Sie einen Alarm fest, der bei Überschreitung der festgelegten Driftentfernung ertönt. • Kursabweichungsalarm: Stellen Sie einen Alarm ein, der bei Abweichung von einem festgelegten Kurs ertönt. • Tiefwasser: Legen Sie einen Alarm fest, der beim Eintreten in ein zu tiefes Wassergebiet ertönt. • Flachwasser: Legen Sie einen Alarm fest, der beim Eintreten in ein zu flaches Wassergebiet ertönt.
Anpassen des Oregon Positionsformat Verwenden Sie die Standardeinstellungen, sofern Sie nicht Karten verwenden, die ein anderes Positionsformat erfordern. So ändern Sie das Positionsformat: Tippen Sie auf Einstellung > Positionsformat. Ändern des Kompasses Tippen Sie auf Einstellung > Richtung. Anzeige: Wählen Sie die Art der Richtungsanzeige auf dem Kompass: • Richtungsbuchstaben: Stellt das Anzeigeformat auf der Kompassseite auf Richtungsbuchstaben ein (N, S, O, W).
Anpassen des Oregon höherer Geschwindigkeit unterwegs sind. Wählen Sie Aus, um den elektronischen Kompass auszuschalten und den GPSKompass zu verwenden. Zum Beginnen drücken Kompass kalibrierung: Kalibrieren Sie den Kompass (Seite 10). Höhenmessereinstellungen Tippen Sie auf Einstellung > Höhenmesser. Automatische Kalibrierung: Stellt den Höhenmesser jedes Mal automatisch ein, wenn Sie den Oregon einschalten.
Anpassen des Oregon So kalibrieren Sie den Höhenmesser manuell: 1. Begeben Sie sich an einen Punkt, dessen Höhe oder Luftdruck Sie kennen. 2. Tippen Sie auf Einstellung > Höhenmesser > Zum Beginnen Höhenmesserkalibrierung drücken. 3. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie die Höhe kennen, und auf Nein > Ja, wenn Sie den Luftdruck kennen. 4. Geben Sie die Höhe oder den Luftdruck ein, und tippen Sie auf .
Anpassen des Oregon So koppeln Sie den Oregon mit einem Funksensor: 1. Richten Sie den Oregon mit einem Abstand von maximal 3 Metern (10 Fuß) zum Funksensor (Herzfrequenzsensor oder Trittfrequenzsensor für Fahrräder) aus. 2. Schalten Sie den Funksensor ein. 3. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellung > Fitness > Herzfrequenzsensor oder Trittfrequenzsensor. 4. Tippen Sie auf Neue suchen. 5. Die Meldung Verbunden wird angezeigt. Zurücksetzen des Geräts 1. Tippen Sie auf Einstellung > Zurücksetzen. 2.
Anhang Anhang Technische Daten Abmessungen und Gewicht Maße: B × H × T: 58 × 114 × 36 mm (2,3 × 4,5 × 1,4 Zoll) Gewicht: 146 g (5,1 Unzen) ohne Batterien 191,4 g (6,75 Unzen) mit Batterien Anzeige: 76 mm Diagonale (3 Zoll), TFT-Anzeige mit 65.
Anhang Schnittstellen: Proprietäre serielle Garmin-Schnittstelle, USB-Massenspeichergerät, NMEA 0183 Datenspeicher-Betriebsdauer: Unbegrenzt, keine Speicherbatterie erforderlich Kartenspeicher: Intern oder microSD-Karte Leistung Empfänger: WAAS-fähig (mehr als 12 Kanäle)/hohe Empfindlichkeit Erfassungszeiten: < 1 Sekunde (Warmstart) < 33 Sekunden (Kaltstart) < 36 Sekunden (AutoLocate) Aktualisierungsrate: Kontinuierlich 1 Mal/Sekunde 36 Kompass: Genauigkeit: ± 2 Grad (± 5 Grad äußerst
Anhang Hinweis Versuchen Sie nicht, im Vorführmodus zu navigieren, da der GPS-Empfänger abgeschaltet ist. Die Balkenanzeige für die Satellitensignalstärke zeigt in diesem Fall nur Simulationen an, die keine tatsächlichen Satellitensignale darstellen. Tippen Sie zum Aktivieren des Vorführmodus auf Einstellung > System > GPS > Vorführmodus. Anschließen des Oregon an einen Computer Der Oregon kann mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an einen Computer angeschlossen werden.
Anhang 2. Heben Sie die Metallabdeckung an. 3. Stecken Sie die Karte in den microSDKartensteckplatz, und schließen Sie die Metallabdeckung. Metallabdeckung microSDKartensteckplatz microSDKarte Wherigo-Module, Geocaches, Routen, Wegpunkte und Benutzer-POIs. Übertragen von Dateien auf den Computer Nachdem Sie das Gerät an den Computer angeschlossen haben, können Sie Dateien vom Computer auf die Laufwerke des Geräts kopieren. 1. Suchen Sie die gewünschte Datei auf dem Computer. 2. Wählen Sie die Datei aus.
Anhang Laden und Löschen von Dateien 4. Fügen Sie die Datei in das GarminLaufwerk oder das Laufwerk der microSD-Karte ein. Hinweis Achten Sie beim Löschen von Dateien darauf, dass Sie keine vorinstallierten Kartendaten löschen (Dateien mit der Erweiterung „.img“). Diese können nicht wiederhergestellt werden. So löschen Sie Dateien auf dem Oregon oder auf einer microSD-Karte: 1. Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk oder das Laufwerk der SD-Speicherkarte.
Anhang Sie können die Batterielebensdauer folgendermaßen erhöhen: • Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr als erforderlich an (Seite 3). Wenn Sie die Beleuchtungshelligkeit für einen langen Zeitraum auf über 50 % der maximalen Helligkeit einstellen, verringert sich die Lebensdauer der Batterien erheblich. • Wählen Sie eine kurze Zeiteinstellung für die Beleuchtungsdauer aus (Seite 26). • Deaktivieren Sie Töne, wenn diese nicht erforderlich sind (Seite 25).
Anhang Befestigen des Karabinerclips 1. Befestigen Sie den Karabinerclip an der Gehäuserückseite des Oregon. Karabiner Gehäuserückseite Karabinerclip Kalibrieren des Touchscreens Der Touchscreen des Oregon muss in der Regel nicht kalibriert werden. Wenn die Tasten jedoch nicht korrekt reagieren, gehen Sie wie folgt vor. So kalibrieren Sie den Touchscreen: 1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Einschalttaste ca. 30 Sekunden lang gedrückt. 2.
Anhang SoftwareLizenzvereinbarung DURCH DIE VERWENDUNG DES OREGON STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH. Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesell schaften („Garmin“) gewähren Ihnen im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der in diesem Gerät im Binärformat integrierten Software (die „Software“).
Index Index Symbole 3D-Ansicht 23 A Aktive Route 15 Alarme, Marine 30 Anzeige 21 Auf Straße zeigen 28 Aufzeichnungsart, Tracks 27 Ausrichtung der Karte 26 Auto-Zoom 26 B Barometermodus 32 Batterie 2 bester Batterietyp 39 Bearbeiten Routen 14 Wegpunkte 13 Beenden der Navigation 7 Bildbetrachter 19 Bilder 19 anzeigen 20 C Communicator Garmin 23 D Datenfelder ändern 8, 12, 18, 27 anzeigen oder ausblenden 8 Dauer, Hintergrundbeleuchtung 26 Drahtlos freigeben 18 Druck Luft 32 Luftdrucktendenz 32 Maßeinheit 30
Index Höhenmesser Einstellungen 32 Kalibrierung 33 Höhenprofil 17 anpassen 32 I In Fahrtrichtung 26 K Kalibrierung Höhenmesser 33 Kompass 10 Kamera 19, 29 Karabiner 41 Karteneinstellungen 26 Karteninformationen 7 Kompass Kalibrierung 10 Nordreferenz 31 Kurs 31 Kürzere Strecke 28 Kürzere Zeit 28 Kürzlich gefundene Elemente 5 44 L Leuchtfeuersektoren 29 Luftlinie 28 Luftlinienübergänge 29 M Magnetische Nordrichtung 31 Marineeinstellungen 29 microSD-Karte Bildbetrachter 20 Dateien laden 39 einlegen 37 Mil 31
Index Tracks aufzeichnen 27 Einstellungen 27 Trittfrequenzsensor 33 U Umgebungsdruck 32 V Variable Höhe 32 Vermeidung einrichten 29 Vorführmodus 36 W WAAS 25 Wahre Nordrichtung 31 Wegpunkt-Mittelung 22 Wegpunkte erstellen 4 Wegpunkt markieren 4 Werkseinstellungen 40 Wherigo 23 Z Zeitzone 30 Zoom 26 Zubehör ii Benutzerhandbuch für die Oregon-Modelle 45
Aktuelle Software-Updates erhalten Sie (mit Ausnahme von Karten-Updates) während der gesamten Lebensdauer des Produkts von Garmin kostenlos auf der Garmin-Website unter www.garmin.com. © 2009-2010 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin International, Inc. 1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA Garmin (Europe) Ltd. Liberty House, Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9LR UK Garmin Corporation No. 68, Jangshu 2nd Road, Sijhih, Taipei County, Taiwan www.garmin.