D2™ Bravo und D2 Bravo Titanium Benutzerhandbuch Mai 2016 190-01907-32_0D
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Inhaltsverzeichnis Einrichten des Höhenalarms ....................................................... 2 Manuelles Einstellen des barometrischen Drucks ...................... 2 Aktivitäten in der Luft .................................................................. 2 Navigieren zum nächstgelegenen Flughafen ........................ 2 Nächstgelegener Flughafen .............................................. 2 Navigieren zu einem Flughafen unter Verwendung des Codes ..........................................
Navigation..................................................................... 16 Projizieren von Wegpunkten ..................................................... 16 Speichern von Positionen ......................................................... 16 Bearbeiten der Favoriten .......................................................... 16 Löschen aller Favoriten ............................................................ 16 Navigieren zu einem Ziel ..........................................................
Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Tasten À Á Â Ã Ä LIGHT Wählen Sie diese Taste, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät ein- und auszuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Stoppuhr anzuzeigen.
Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin Connect Konto hinzuzufügen: • Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect Mobile App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. • Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect Mobile App gekoppelt haben, wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Garmin-Geräte > und folgen den Anweisungen auf dem Display. Nächstgelegener Flughafen Support und Updates Garmin Express™ (www.garmin.
D2 Bravo: Dieses Gerät ist mit ANT+ Herzfrequenzsensoren kompatibel. D2 Bravo Titanium: Dieses Gerät misst die Herzfrequenz am Handgelenk und ist auch mit ANT+ Herzfrequenzsensoren kompatibel. Sie können am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten im Herzfrequenz-Widget anzeigen. Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch ANT+ Herzfrequenzdaten verfügbar sind, verwendet das Gerät ANT+ Herzfrequenzdaten.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Etikett mit der Pflegeanleitung nicht umgeschlagen ist. Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er aktiv und sendebereit. Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps. • Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut an (sofern zutreffend). • Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
Farbzone Prozent in Zone Schrittfrequenzbereich Vertikaler Bewegungsbereich Vertikales Verhältnis Bodenkontaktzeitbereich Orange 5 bis 29 153 bis 163 spm 9,8 bis 11,5 cm 8,7 bis 10,1 % 278 bis 308 ms Rot < 153 spm > 11,5 cm > 10,1 % > 308 ms <5 Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit Bei der Balance der Bodenkontaktzeit wird ermittelt, wie symmetrisch Sie laufen. Der Wert wird als Prozentsatz Ihrer gesamten Bodenkontaktzeit angezeigt.
VO2max-Daten und Analysen werden mit Genehmigung von The Cooper Institute bereitgestellt. Weitere Informationen sind im Anhang (VO2max-Standard-Bewertungen, Seite 32) und unter www.CooperInstitute.org zu finden. ® Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Laufen Zum Anzeigen Ihrer VO2max-Berechnung müssen Sie den Herzfrequenz-Brustgurt anlegen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von ANT+ Sensoren, Seite 25). Wenn die D2 Bravo mit einem Herzfrequenz-Brustgurt geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Ihrem durchschnittlichen Fitness-Level zu erstellen. Werte für den Leistungszustand reichen von -20 bis +20. Nach den ersten 6 bis 20 Minuten der Aktivität zeigt das Gerät Ihren Wert für den Leistungszustand an.
1 Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START. 2 Wählen Sie Ski/Snowb.. 3 Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das 4 5 6 7 8 Gerät Satelliten erfasst. Wählen Sie START, um den Timer zu starten. Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft. Starten Sie die Aktivität. Die Funktion für die automatische Abfahrt ist standardmäßig aktiviert. Damit wird automatisch basierend auf deiner Bewegung eine neue Abfahrt aufgezeichnet.
2 Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START. 3 Wählen Sie Fahrrad. 4 Warten Sie bei Verwendung optionaler ANT+ Sensoren, 5 6 7 8 9 während das Gerät eine Verbindung mit den Sensoren herstellt. Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst. Wählen Sie START, um den Timer zu starten. Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft. Starten Sie die Aktivität. Wählen Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten anzuzeigen (optional).
2 Wählen Sie Freiwasser. 3 Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst. 4 Wählen Sie START, um den Timer zu starten. 5 6 7 8 Das Protokoll wird nur aufgezeichnet, wenn der Timer läuft. Starten Sie die Aktivität. Wählen Sie LAP, um ein Intervall aufzuzeichnen (optional). Wählen Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten anzuzeigen (optional). Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP > Speichern.
Golf Golfspielen Bevor Sie zum ersten Mal auf einem bestimmten Platz spielen, müssen Sie sich diesen über die Garmin Connect Mobile App herunterladen (Garmin Connect, Seite 18). Über die Garmin Connect Mobile App heruntergeladene Plätze werden automatisch aktualisiert. Vor dem Golfspiel sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen des Geräts, Seite 1). 1 Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START. 2 Wählen Sie Golfspielen. 3 Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen der maximalen Herzfrequenz berechnet. Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen Bereich Prozentsatz Belastungsempder maximalen finden Herzfrequenz Vorteile Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten Einrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzbereiche zu ermitteln.
2 Wählen Sie Einstellungen > Fitness Tracker > Status > Ein. Die Schrittzahl wird erst angezeigt, wenn das Gerät Satellitensignale erfasst und die Zeit automatisch eingestellt hat. Das Gerät benötigt möglicherweise eine ungehinderte Sicht zum Himmel, um Satellitensignale zu erfassen. Die Anzahl an Schritten, die Sie während eines Tages zurückgelegt haben, wird in einem Fitness-Tracker-Widget angezeigt. Die Schrittzahl wird regelmäßig aktualisiert.
Wenn Sie einen Tag im Trainingskalender auswählen, können Sie das Training anzeigen oder absolvieren. Das geplante Training bleibt auf Ihrem Gerät, unabhängig davon, ob Sie es absolvieren oder überspringen. Wenn Sie geplante Trainings vom Garmin Connect senden, überschreiben diese den vorhandenen Trainingskalender.
1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Fitness > Training > Gegen Aktivität antreten. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 4 Wählen Sie die Aktivität aus. Die Virtual Partner Seite wird angezeigt und enthält Informationen zur voraussichtlichen Endzeit. 5 Wählen Sie START, um den Timer zu starten.
2 Wählen Sie Uhr > Stoppuhr. 3 Wählen Sie auf der Uhrseite die Taste START. Einrichten von Alarmen für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Sie können die Alarme für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang so einrichten, dass sie eine bestimmte Anzahl von Minuten oder Stunden vor dem eigentlichen Sonnenaufgang oder -untergang ertönen. 1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Uhr > Alarme. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Bis Sonnenunt. > Status > Ein. • Wählen Sie Bis Sonnenaufg. > Status > Ein.
Navigieren zum Startpunkt Sie können entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt des Tracks oder der Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. Wählen Sie während einer Aktivität die Option STOP > TracBack. Auf der Karte werden die aktuelle Position À sowie der zu verfolgende Track Á angezeigt. Höhenmesser Das Gerät verfügt über einen internen Höhenmesser. Das Gerät erfasst ständig Höhen- und Luftdruckdaten, auch im Energiesparmodus.
Online-Funktionen Online-Funktionen sind nur für die D2 Bravo verfügbar, wenn Sie das Gerät über die Bluetooth Technologie mit einem kompatiblen Smartphone verbinden. Für einige Funktionen muss die Garmin Connect Mobile App auf dem verbundenen Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/apps. Einige Funktionen sind auch verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden.
Weitergeben von Aktivitäten: Sie können eine Verbindung mit Freunden herstellen, um gegenseitig Aktivitäten zu verfolgen, oder Links zu den Aktivitäten auf Ihren Lieblingswebsites sozialer Netzwerke veröffentlichen. Verwalten von Einstellungen: Sie können die Geräte- und Benutzereinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen. Verwenden von Garmin Connect Mobile Datenfelder: Laden Sie neue Datenfelder herunter, die Sensoren, Aktivitäten und Protokolldaten in aktueller Form darstellen.
deaktivieren, darunter DND, die Telefonsuche und die manuelle Synchronisierung. VIRB Bedienelemente: Bietet Bedienelemente für die Kamera, wenn ein VIRB Gerät mit dem D2 Bravo Gerät gekoppelt ist. Golf: Zeigt Golfinformationen für die letzte Runde an. Temperatur Anzeigen von Widgets Auf dem Gerät sind verschiedene Widgets vorinstalliert. Weitere Widgets sind verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem Smartphone koppeln. 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste gedrückt. Die Uhr wird angezeigt.
METAR À Á Â Ã Ä Å Code des nächstgelegenen Flughafens Flugkategorie Windrichtung, Geschwindigkeit und Böen Sicht in englischen Meilen Wetter Wetterbedingungen Anpassen der Widget-Schleife Sie können Elemente in der Widget-Schleife einblenden, ausblenden oder verschieben. 1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Widgets. 3 Wählen Sie ein Widget. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Status, um das Widget in der Widget-Schleife ein- oder auszublenden.
HINWEIS: Hiermit wird die Aktivität aus der Apps-Liste sowie aus allen vom Benutzer eingegebenen Aktivitätseinstellungen gelöscht. Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit die entfernte Aktivität der Liste wieder hinzugefügt wird (Wiederherstellen aller Standardeinstellungen, Seite 27). Umbenennen: Legt den Aktivitätsnamen fest. Anpassen der Datenseiten Sie können das Layout und den Inhalt der Trainingsseiten für jede Aktivität ein- und ausblenden sowie ändern.
eines Lauftrainings zu vergleichen (z. B. jede Meile oder alle 5 Kilometer). 1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie Auto Lap. 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Auto Lap, um Auto Lap ein- oder auszuschalten. • Wählen Sie Auto-Distanz, um die Distanz zwischen Runden anzupassen. Bei jedem Abschluss einer Runde wird eine Meldung mit der Zeit für diese Runde angezeigt.
4 Wählen Sie Lap Key. Der Status der Rundentaste ändert sich basierend auf der aktuellen Einstellung zu Ein oder Aus. Displaydesign-Einstellungen Sie können die Darstellung des Displays anpassen, indem Sie das Layout, Farben und weitere Daten auswählen. Außerdem können Sie Displaydesigns im Connect IQ Shop herunterladen.
Kalibrieren: Ermöglicht eine manuelle Kalibrierung des Höhenmessersensors. Navigationseinstellungen Sie können die Kartenmerkmale und die Darstellung bei der Navigation zu einem Ziel anpassen. Anpassen von Kartenmerkmalen 1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Navigation > Trainingsseiten. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Karte, um die Karte zu aktivieren oder zu deaktivieren.
HINWEIS: Falls im Lieferumfang des Geräts ein Herzfrequenzsensor enthalten war, ist dieser bereits mit dem Gerät gekoppelt. 1 Falls Sie einen Herzfrequenzsensor koppeln, legen Sie ihn sich an (Anlegen des Herzfrequenzsensors, Seite 3). Der Herzfrequenzsensor sendet oder empfängt erst Daten, nachdem er angelegt wurde. 2 Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß) zum Sensor befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein.
Technische Daten 4 Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf. Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter LithiumIonen-Akku Fehlerbehebung Batterielaufdauer Bis zu 6 Wochen Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt Wasserdichtigkeit 10 ATM* Die Schrittzahl pro Tag wird täglich um Mitternacht zurückgesetzt. Falls anstelle der Schrittzahl Striche angezeigt werden, muss das Gerät Satellitensignale erfassen und die Zeit automatisch einstellen.
Weitere Informationsquellen Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin Website. • Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf. • Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen. Gerätewartung Pflege des Geräts HINWEIS Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des Geräts.
Anhang Datenfelder % FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle. %HFR: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). 10s - Ø Balance: Der Bewegungs-Durchschnitt über einen Zeitraum von 10 Sekunden der Links-RechtsBeinkraftverteilung. 10s - Ø Leistung: Der Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum von 10 Sekunden (Leistungsabgabe).
Intervall Distanz: Die Distanz, die während des aktuellen Intervalls zurückgelegt wurde. Intervall Pace: Die Durchschnittspace für das aktuelle Intervall. Intervallzeit: Die Timer-Zeit für das aktuelle Intervall. Intervall - Ø HF: Die durchschnittliche Herzfrequenz für das aktuelle Schwimmintervall. Kalorien: Die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien. Kalorienverbr.: Die Gesamtleistung (Leistungsabgabe) in Kilojoule. Kompassricht.: Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem Kompass bewegen.
Runde - NP: Die durchschnittliche Normalized Power für die aktuelle Runde. Rundenpace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Runde. Rundenzeit: Die Timer-Zeit für die aktuelle Runde. Runde - Schrittl.: Die durchschnittliche Schrittlänge für die aktuelle Runde. Schritte: Die vom Laufsensor aufgezeichnete Anzahl der Schritte. Schrittfrequenz: Radfahren. Die Anzahl der Umdrehungen der Tretkurbel. Das Gerät muss mit einem Zubehör zum Messen der Trittfrequenz verbunden sein, damit Daten angezeigt werden.
Ø-ZUGZAHL: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge pro Minute (spm) während der aktuellen Aktivität. VO2max-Standard-Bewertungen Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht.
bleibt. Sie verpflichten sich, die Software oder Teile davon nicht zu dekompilieren, zu deassemblieren, zu verändern, zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln, in eine allgemein lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software abgeleitetes Werk zu erstellen.
Index A Activity Tracking 13 Akku 28 aufladen 1 Laufzeit 27 Laufzeit optimieren 18, 23 Aktivitäten 7, 21 benutzerdefiniert 10 speichern 2, 7, 10 Speichern 8 starten 2, 7, 10 Aktivsportler 12 Aktualisieren, Datenbank 1 Alarme 15, 16, 22, 23 Anpassen des Geräts 22 ANT+ Sensoren 25 Anwendungen 18, 19 Smartphone 1 Aufladen 1 Auswechseln der Batterie 28 Auto Lap 22, 23 Auto Pause 23 Auto-Seitenwechsel 23 Automatischer Anstieg 23 B Bahnen 9 Bänder 28 Barometer 17, 24 Batterie auswechseln 28 Laufzeit optimieren 2
Trittfrequenz 8 Alarme 22 Sensoren 26 U Übungen 9 Uhr 15, 16 Uhrmodus 23 UltraTrac 23 USB, trennen 27 V Verbindung herstellen 18 Vertikale Bewegung 4 Vertikales Verhältnis 4 VIRB Fernbedienung 21 Virtual Partner 14 VO2max 5, 6, 32 Voraussichtliche Laufzeit 6 W Wandern 8 Wasserbeständigkeit 28 Wegpunkte, projizieren 16 Wetter 20, 21 Wettkampf 14 Wi‑Fi Verbinden 19 Verbindung herstellen 19 Widgets 3, 19, 20 Z Zeit 20 Alarme 22 Einstellungen 25 Zonen und Formate 25 Ziel 14 Ziele 14 Zonen, Herzfrequenz 12 Z
www.garmin.