Garmin DriveAssist™ 50 Benutzerhandbuch Juni 2016 190-01923-32_0B
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte.................................................................. 1 Support und Updates .................................................................. 1 Aktualisieren von Karten und Software mit Garmin Express .................................................................................. 1 Übersicht über das Garmin DriveAssist Gerät ............................ 1 Einlegen der Speicherkarte in die DashCam ..............................
Speichern einer Videoaufzeichnung unter Verwendung von Sprachbefehlen .........................................................................15 Stummschalten von Anweisungen ........................................... 15 Sprachsteuerung ...................................................................... 15 Konfigurieren der Sprachsteuerung ..................................... 15 Verwenden der Sprachsteuerung ........................................ 15 Tipps für die Sprachsteuerung ....................
Erste Schritte 5 Schließen Sie das Garmin Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer an. WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. • Legen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein (Einlegen der Speicherkarte in die DashCam, Seite 2). • Aktualisieren Sie die Karten und die Software des Geräts (Aktualisieren von Karten und Software mit Garmin Express, Seite 1).
À Á Â Ã Ä Einschalttaste USB-Anschluss für Stromversorgung und Daten Steckplatz für die Speicherkarte der Kamera Mikrofon für Sprachbefehle oder Freisprechfunktion Steckplatz für Speicherkarten mit Kartenmaterial und Daten Einlegen der Speicherkarte in die DashCam Damit das Gerät Videos von der integrierten DashCam aufzeichnen kann, müssen Sie eine Speicherkarte in die Kamera einlegen.
Temperatur. Wählen Sie die Option, um die Wettervorhersage anzuzeigen (Anzeigen der Wettervorhersage, Seite 19). Aufnahmestatus der DashCam. Wählen Sie die Option, um das DashCam-Video anzuzeigen (DashCam, Seite 3). Verwenden der Bildschirmschaltflächen Mithilfe der Bildschirmschaltflächen können Sie auf dem Gerät durch Seiten, Menüs und Menüoptionen navigieren. • Wählen Sie , um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren. • Halten Sie gedrückt, um schnell zum Hauptmenü zurückzukehren. • Wählen Sie bzw.
Positionsdaten enthält, wird auf einer Karte die Position angezeigt. Videos und Fotos auf Ihrem Computer Mit dem Garmin Dash Cam Player können Sie aufgezeichnete Videos auf dem Computer anzeigen, speichern und bearbeiten. Außerdem können Sie mit dem Video aufgezeichnete Informationen zu Zeit, Datum, Position und Tempo anzeigen und überlagert darstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/dashcamplayer. Löschen von Videos oder Fotos 1 Wählen Sie Apps > Galerie > Ja.
Sie jedoch nicht weitergefahren sind. Dies kann an Ampeln oder bei Verkehrsbehinderungen nützlich sein. Bei dieser Funktion wird das stehende oder fahrende Fahrzeug mithilfe der DashCam erkannt. Daher ist eine freie Sicht auf die Straße erforderlich. Kollisionswarnung WARNUNG Die Kollisionswarnsystem-Funktion (FCWS) dient ausschließlich Informationszwecken. Es liegt in Ihrer Verantwortung, jederzeit auf alle Straßenbedingungen zu achten, alle Verkehrsregeln einzuhalten und sicher zu fahren.
Seite 7) und Vermeidungen (Vermeiden von Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten, Seite 8). • Beginnen Sie schnell mit der Navigation, indem Sie die empfohlene Route verwenden, oder wählen Sie eine alternative Route (Starten von Routen, Seite 6). • Wenn Sie bestimmte Straßen verwenden oder vermeiden müssen, können Sie die Route anpassen (Anpassen der Route, Seite 7). • Sie können einer Route mehrere Ziele hinzufügen (Hinzufügen eines Zwischenziels zur Route, Seite 7).
Anzeigen der gesamten Route auf der Karte 1 Wählen Sie beim Navigieren einer Route eine beliebige Stelle auf der Karte aus. 2 Wählen Sie . Zielankunft mit Garmin Real Vision™ Unterstützung Garmin Real Vision zeigt automatisch eine Kameraansicht an, wenn Sie sich bestimmten Zielen nähern, z. B. Adressen und geografischen Koordinaten. Die Position des Ziels wird auf einem Bild Ihrer Umgebung angezeigt, das von der DashCam aufgenommen wurde. Unter bestimmten Umständen wird diese Funktion nicht angezeigt.
2 Wählen Sie Startort wählen. 3 Wählen Sie OK, um eine Position zu wählen, die als Startpunkt dienen soll. 4 Wählen Sie Ziel wählen. 5 Wählen Sie OK, um eine Position zu wählen, die als Ziel dienen soll. 6 Wählen Sie Zwischenziel hinzufügen, um weitere Positionen einzufügen (optional). 7 Nachdem Sie alle erforderlichen Positionen hinzugefügt haben, wählen Sie Weiter > Speichern. 8 Geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie Fertig. Navigieren nach gespeicherter Route 1 Wählen Sie Apps > Routenplanung.
Vermeiden von Mautstraßen Das Gerät kann bei der Routenführung Gebiete vermeiden, in denen Mautgebühren fällig sind, z. B. Mautstraßen, Mautbrücken oder Gebiete mit zäh fließendem Verkehr. Falls es zur aktuellen Route keine vernünftigen Alternativen gibt, berechnet das Gerät dennoch eine Route, bei der Mautgebühren anfallen. 1 Wählen Sie Einstellungen > Navigation. 2 Wählen Sie eine Option: HINWEIS: Das Menü ändert sich abhängig vom jeweiligen Gebiet und den Kartendaten auf dem Gerät.
• Durchsuchen Sie die vorinstallierten Points of Interest nach Kategorie (Points of Interest, Seite 10). • Suchen Sie nach Foursquare POIs (Points of Interest), und checken Sie dort ein (Suchen nach Foursquare POIs (Points of Interest), Seite 11). • Nutzen Sie Suchfunktionen, um bestimmte Positionen wie Adressen, Kreuzungen oder geografische Koordinaten zu finden (Suchfunktionen, Seite 11). • Suchen Sie in der Nähe einer anderen Stadt oder eines anderen Gebiets (Ändern des Suchgebiets, Seite 10).
2 Wählen Sie > Diesen Ort erkunden. Foursquare Foursquare ist ein positionsabhängiges soziales Netzwerk. Auf dem Gerät sind Points of Interest von Foursquare bereits vorinstalliert. Diese sind in den Positionssuchergebnissen durch das Foursquare Logo gekennzeichnet. Wenn Sie weitere Funktionen nutzen möchten, können Sie auf Ihrem kompatiblen Smartphone über Smartphone Link eine Verbindung mit Ihrem Foursquare Konto herstellen.
4 Wählen Sie eine Option: • Navigieren Sie zur Position, indem Sie Los! wählen. • Zeigen Sie die Telefonnummer und andere Positionsdetails an, indem Sie wählen. Abrufen einer Wegbeschreibung zur aktuellen Position Wenn Sie einer anderen Person mitteilen möchten, wie ihre aktuelle Position zu erreichen ist, kann das Gerät eine Wegbeschreibung ausgeben. 1 Wählen Sie auf der Karte das Fahrzeug aus. 2 Wählen Sie > Weg zu mir von…. 3 Wählen Sie eine Startposition. 4 Wählen Sie OK.
Lautstärke: Passt die Hauptlautstärke an. Helligkeit: Passt die Displayhelligkeit an. Telefon: Zeigt eine Liste der letzten Telefonanrufe des verbundenen Telefons an sowie Optionen während eines Anrufs, wenn Sie gerade telefonieren (Verwenden von Optionen während eines Telefonats, Seite 19). Verkehr: Zeigt die Verkehrslage auf der Route oder im aktuellen Gebiet an (Anzeigen von nächsten Verkehrsereignissen, Seite 13). Wetter: Zeigt die Wetterbedingungen im aktuellen Gebiet an.
1 Wählen Sie beim Navigieren einer Route die Option > Verkehr. Das nächste Verkehrsereignis wird in einem Feld auf der rechten Seite der Karte angezeigt. Wählen Sie das Verkehrsereignis aus, um zusätzliche Details 2 anzuzeigen. Anzeigen von Verkehrsbehinderungen auf der Karte Auf der Stau-Info-Karte werden Verkehrsbehinderungen auf Straßen der näheren Umgebung farbcodiert angezeigt. 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option Apps > Verkehr.
Der Code zum Aktivieren des Verkehrsfunkabonnements kann nur einmal verwendet werden. Bei jeder Erneuerung des Dienstes müssen Sie einen neuen Code erwerben. Falls Sie mehrere Verkehrsfunkempfänger besitzen, ist für jeden Empfänger ein neuer Code erforderlich. 5 Wählen Sie auf dem Gerät die Option Weiter. 6 Geben Sie den Code ein. 7 Wählen Sie Fertig. Aktivieren des Verkehrsfunks Sie können Verkehrsinformationen aktivieren oder deaktivieren. 1 Wählen Sie Einstellungen > Verkehr.
Bluetooth-Online-Funktionen Das Gerät bietet verschiedene Bluetooth Online-Funktionen für Ihr kompatibles Smartphone. Für einige Funktionen muss die Smartphone Link App auf dem Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com /smartphonelink. Freisprechfunktion: Ermöglicht es Ihnen, mit dem Gerät Telefonanrufe zu tätigen und anzunehmen und das Gerät als Freisprechgerät zu verwenden.
Benachrichtigungen werden die Symbole und blau angezeigt. 3 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Smartphone-Dienste. Ein- oder Ausblenden von Benachrichtigungskategorien für das Apple Gerät Sie können die auf dem Gerät angezeigten Benachrichtigungen filtern, indem Sie Kategorien ein- oder ausblenden. 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. 2 Wählen Sie den Namen des Telefons, das für Smartphone Link Daten und Benachrichtigungen verbunden ist.
1 Starten Sie auf dem Telefon die Smartphone Link App 2 3 4 5 6 (Koppeln mit dem Telefon und Herstellen einer Verbindung mit Smartphone Link, Seite 16). Wählen Sie Mein Konto. Es wird eine Liste mit Diensten und Abonnementpreisen angezeigt. Wählen Sie einen Service aus. Wählen Sie den Preis aus. Wählen Sie Abonnieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3 Wählen Sie Anruf. Anrufen von POIs 1 Wählen Sie Apps > Telefon > POIs durchsuchen. 2 Wählen Sie einen Point of Interest aus. 3 Wählen Sie Anruf. Annehmen von Anrufen Wenn ein Anruf eingeht, wählen Sie Annehmen oder Ignorieren. Verwenden der Anrufliste Die Anrufliste wird jedes Mal vom Telefon auf das Gerät geladen, wenn Sie eine Verbindung zwischen Telefon und Gerät herstellen. Es kann einige Minuten dauern, bis die Anrufliste verfügbar ist. Diese Funktion wird nicht von allen Telefonen unterstützt.
photoLive Verkehrskameras 2 Wählen Sie eine Karte aus. photoLive Verkehrskameras bieten Livebilder der Verkehrslage auf Hauptverkehrsstraßen und an Kreuzungen. Sie können Kameras speichern, die Sie regelmäßig anzeigen möchten. Navigationseinstellungen Speichern von Verkehrskameras Vor der Verwendung dieser Funktion müssen Sie den photoLive Dienst abonnieren. Zudem muss das Gerät mit einem unterstützten Telefon verbunden sein, auf dem Smartphone Link ausgeführt wird (Smartphone Link, Seite 17).
einer höheren Empfindlichkeitseinstellung werden Sie früher gewarnt als bei einer niedrigeren Einstellung. Spurhalteassistent: Warnt Sie, wenn das Gerät erkennt, dass Sie evtl. unbeabsichtigt eine Fahrbahnmarkierung überfahren (Spurhalteassistent, Seite 5). Kameraposition: Geben Sie die Position des Geräts im Fahrzeug an. Fahrzeughöhe: Ermöglicht es Ihnen anzugeben, in welcher Fahrzeugklasse das Gerät installiert ist.
Positionsformat: Richtet das Koordinatenformat und das Kartenbezugssystem ein, die für geografische Koordinaten verwendet werden. Einstellen der Uhrzeit 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Uhrzeit. 2 Wählen Sie eine Option: • Wenn die Zeit automatisch anhand von GPSInformationen eingestellt werden soll, wählen Sie Automatisch. • Wenn die Zeit manuell eingestellt werden soll, ziehen Sie die Zahlen nach oben oder unten.
Reinigen des Gehäuses HINWEIS Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten. 1 Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts (nicht den Touchscreen) mit einem weichen Tuch, befeuchtet mit einer milden Reinigungslösung. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Reinigen des Touchscreens 1 Verwenden Sie ein weiches, sauberes und fusselfreies Tuch. 2 Befeuchten Sie das Tuch bei Bedarf mit Wasser.
Erwerben Sie die Ersatzspeicherkarte von einem Qualitätshersteller und einem angesehenen Anbieter. Die Saugnapfhalterung bleibt nicht an der Windschutzscheibe haften 1 Reinigen Sie Saugnapfhalterung und Windschutzscheibe mit Reinigungsalkohol. 2 Trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch. 3 Bringen Sie die Saugnapfhalterung an (Verbinden des Geräts mit der Stromversorgung des Fahrzeugs, Seite 2).
1 Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den Anschluss am Gerät. 2 Stecken Sie das breite Ende des USB-Kabels in einen Anschluss am Computer. Auf dem Bildschirm des Geräts wird ein Bild eines an den Computer angeschlossenen Geräts angezeigt. Je nach Betriebssystem des Computers wird das Gerät als tragbares Gerät oder als Wechseldatenträger angezeigt. Übertragen von Daten vom Computer 1 Verbinden Sie das Gerät mit dem Computer (Verbinden des 2 3 4 5 6 Geräts mit dem Computer, Seite 24).
Index Symbole 2D-Kartenansicht 14 3D-Kartenansicht 14 A Abbiegeliste 6 Abonnements, Garmin Live-Dienste 17 Adressen, suchen 11 Akku, aufladen 2, 22, 24 Aktiver Fahrspurassistent 6 aktualisieren Karten 1 Software 1 Aktuelle Position 11, 12 Alarme 4 Alarme für Fahrer 4 Anbringen des Geräts aus Halterung nehmen 23 Auto 2 Saugnapfhalterung 2, 23 Ändern des Suchgebiets 10 Annäherungsalarme, Einstellungen 22 Annehmen von Anrufen 19 Anpassen des Geräts 20 Anpassen von Routen 7 Anrufe 18, 19 annehmen 19 Kontakte 1
Bedienungstipps 15 Navigation 15 Sprache Stimme 22 Tastatur 22 Sprachsteuerung 15 Tipps 15 Spurhalteassistent 4, 5 Standorte 10 Straßenbedingungen, Wetter 19 stumm schalten, Audio 15 Suchen von Positionen.
www.garmin.